Berufung

Der heilige Onesimus, Jünger des heiligen Paulus, und der heilige Claude de la Colombière

Am 15. Februar feiert die Kirche den heiligen Onesimus, der als entlaufener Sklave in Kolossä vom heiligen Paulus aufgenommen und bekehrt wurde und anschließend Asien evangelisierte, den französischen Jesuitenpater Claude de la Colombière und die Märtyrer Faustinus und Jovite aus dem 2.

 

Francisco Otamendi-15. Februar 2025-Lesezeit: < 1 Minute
Der heilige Apostel Onesimus.

Apostel Onesimus, von unbekanntem Autor, Mittelalter (Wikimedia Commons).

Nachdem er als Sklave in Kolossä seinen Herrn Philemon, einen Jünger des heiligen Paulus, bestohlen hatte, floh er nach Rom. Dort traf er den heiligen Paulus, der gefangen gehalten wurde. Der Apostel der Heiden drehte ihn und schickte ihn zurück zu Philemon und bat ihn in einem Briefaus dem Gefängnis geschrieben, um ihn nicht als Sklaven, sondern als geliebten Bruder aufzunehmen. Onesimus hat Asien evangelisiert.

Es lohnt sich, die Menschlichkeit zu sehen, die sich in den kurzes Schreiben von Paulus und Timotheus an Philemon. Hier ein Absatz: "Ich empfehle dir Onesimus, meinen Sohn, den ich im Gefängnis gezeugt habe (...) Ich sende ihn zu dir wie einen Sohn. Ich hätte ihn gern bei mir behalten, damit er mir in deinem Namen in diesem Gefängnis dient, das ich um des Evangeliums willen erleide; aber ich wollte ihn nicht ohne dich behalten (...) Vielleicht wurde er dir für eine kurze Zeit weggenommen, damit du ihn jetzt für immer zurückerhältst; und zwar nicht als Sklaven, sondern als etwas Besseres als einen Sklaven, als einen lieben Bruder, der, wenn er mir viel bedeutet, wie viel mehr dir, menschlich und im Herrn".

Saint Claude de la Colombière, geboren 1641 in Saint-Symphorien-d'Ozon (Frankreich), war Presbyter JesuitAls ein dem Gebet zugewandter Mensch hat er mit seinem Rat viele in ihrem Bemühen, Gott zu lieben, angeleitet. Er wurde am 31. Mai 1992 vom Heiligen Johannes Paul II. heiliggesprochen.

Die Heiligen Faustino und Jovita stammten aus einer heidnischen Familie aus Brescia und waren zum Christentum konvertiert Dank des Bischofs Apollonius, der Faustinus zum Priester und Jovita zum Diakon weihte. Sie wurden während der Verfolgung durch Hadrian zwischen 120 und 134 enthauptet und sind mit dem Schwert und der Palme des Martyriums dargestellt.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.