Der Heilige Johannes Baptist de La Salle wurde 1651 in Reims (Frankreich) geboren, war Priester und Erzieher und gegründet die christlichen Schulen. Er war der Sohn einer wohlhabenden Familie, aber die meisten Menschen waren zu dieser Zeit sehr arm: Bauern auf dem Land und Slumbewohner in den Städten. Nur wenige konnten es sich leisten, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Die meisten Kinder hatten wenig Hoffnung für die Zukunft.
Mit 27 Jahren zum Priester geweiht, führte Gott ihn zu Der heilige Johannes der Täufer Er war auch für die Erziehung armer Kinder sowie für die Ausbildung von Lehrern zuständig. Er trat einer Lehrergruppe und eröffneten mit ihrer Hilfe freie Schulen. Sie begannen als Gemeinschaft zu leben und gaben sich den Namen Brüder der christlichen Schulendie heute allgemein als Brüder De La Salle bekannt sind, wie auf den Websites der Lasallianer zu lesen ist.
Bildung und Ausbildung
Zu den Neuerungen des Heiligen gehörte der Gruppenunterricht für Kinder - zu jener Zeit wurde jedes Kind einzeln unterrichtet. Er gründete in Paris eine kostenlose Schule für arme Jungen und eröffnete zwei Universitäten für die Ausbildung von Lehrern: in Reims und in Saint-Denis. Derzeiteine Million Kinder und junge Menschen erhalten Bildung in den De La Salle-Erziehungswerken in mehr als 80 Ländern. Der heilige Johannes Baptist de La Salle wurde 1900 heiliggesprochen und 1950 zum Schutzpatron der Erzieher ernannt.