Berufung

Heilige des Tages. Der heilige Paul Miki und seine Gefährten - Märtyrer in Japan

Am 6. Februar feiert die Kirche den heiligen Paul Miki und seine 25 Gefährten als Märtyrer. Nach der Ankunft des heiligen Franz Xaver in Japan (1549-1551) war Paul Miki, ein Jesuit, der erste japanische Ordensmann, der das Martyrium erlitt. Mit ihm wurden in Nagasaki zwei weitere Jesuiten, sechs Franziskaner und 17 Laien, darunter einige Spanier, gekreuzigt.  

Francisco Otamendi-6. Februar 2025-Lesezeit: < 1 Minute
St. Paul Miki Kirche in Tokushima, Japan

St. Paul Miki Kirche in Tokushima, Japan (Wikimedia Commons).

Die Heiligen Paul Miki (1564-1597), Johannes von Goto und Diego Kisai sind die ersten Jesuiten die ihr Leben gaben, um den gekreuzigten Herrn in Japan nachzuahmen. Miki stammte aus einer wohlhabenden Familie in der Nähe von Osaka und wurde Christ, als sich die Familie bekehrte. Im Alter von 20 Jahren schrieb er sich im Priesterseminar von Azuchi ein, das von den Jesuiten übernommen wurde, und zwei Jahre später trat er in die Gesellschaft ein. Er sprach sehr gut und schaffte es, Buddhisten für den christlichen Glauben zu gewinnen. Er war nur noch zwei Monate von der Priesterweihe entfernt, als er verhaftet wurde. 

Heiliger Franz Xaver gesät hatte Christentum in Japan ab 1549. Er selbst bekehrte und taufte eine große Anzahl von Heiden. Dann nahmen ganze Provinzen den Glauben an. Es heißt, dass es 1587 mehr als 200.000 Christen in Japan gab. Dieses Wachstum rief bei einigen Behörden Vorbehalte hervor, die befürchteten, das Christentum sei der erste Schritt Spaniens zur Invasion des Landes.

Die Missionare wurden aus Japan vertrieben und die Verfolgung verschärfte sich, was 1597 mit der Kreuzigung der Jesuiten, Franziskaner und Tertiarier (26) in der Nähe von Nagasaki endete. Die Franziskanerheiligen waren Pedro Bautista, Martín De Aguirre, Francisco Blanco, Francisco de San Miguel, Spanier, Felipe de Jesús, geboren in Mexiko, noch nicht ordiniert, und Gonzalo García. Die übrigen 17 Märtyrer waren Japaner, mehrere Katecheten und Dolmetscher. Vom Kreuz herab, Pablo Miki begnadigt seine Henker und hielt eine Predigt, in der er sie aufforderte, Christus zu folgen. mit Freude.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.