Berufung

Zwanzig Jahre Weihe der Welt an die göttliche Barmherzigkeit

Die Weihe der Welt an die göttliche Barmherzigkeit durch Johannes Paul II. vor zwei Jahrzehnten hat die von der heiligen Faustina Kowalska geförderte Verehrung stark verstärkt.

Barbara Stefańska-18. August 2022-Lesezeit: 3 Minuten

Foto: Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit. ©Aleksandr Petukhov

"Gott, barmherziger Vater [...] Dir vertrauen wir heute das Schicksal der Welt und jedes Menschen an" - so Johannes Paul II. vor 20 Jahren in Krakau. Dieses Ereignis hatte eine globale Dimension. Und sie hat ihre Bedeutung nicht verloren.
Das aktuelle Heiligtum der Göttliche Barmherzigkeit in Kraków-Łagiewniki ist der Ort, an dem er lebte und starb. Schwester Faustina Kowalska in den letzten Jahren seines Lebens. Ihre sterblichen Überreste sind dort begraben. Durch diese einfache Nonne erinnerte der Herr Jesus die Welt an seine Barmherzigkeit.

Eine zeitgemäße Botschaft

Im August 2002 kam Papst Johannes Paul II. zum letzten Mal nach Polen. Eines der Hauptziele seiner Reise war die Einweihung eines neuen Heiligtums, da die alte, kleine Kirche für die vielen Pilger, die dorthin strömten, nicht mehr ausreichend war. Am 17. August versammelte sich eine große Zahl von Gläubigen im Heiligtum und auf dem weitläufigen Gelände des Heiligtums.

"Wie sehr braucht die Welt heute die Barmherzigkeit Gottes! Auf allen Kontinenten scheint ein Schrei nach Barmherzigkeit aus den Tiefen des menschlichen Leids aufzusteigen. Wo Hass und Rachegelüste herrschen, wo Krieg Schmerz und Tod über Unschuldige bringt, ist die Gnade der Barmherzigkeit gefragt, die die Herzen und Gemüter der Menschen beruhigt und Frieden bringt. Wo das Leben und die Würde des Menschen missachtet werden, ist die barmherzige Liebe Gottes gefragt, in deren Licht der unsagbare Wert eines jeden Menschen offenbar wird. Barmherzigkeit ist notwendig, damit alle Ungerechtigkeit in der Welt ihr Ende im Glanz der Wahrheit findet", sagte der kranke Papst damals. Wie aktuell sind diese Worte heute!

"Deshalb möchte ich heute in diesem Heiligtum in einem feierlichen Akt die Welt der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen. Ich tue dies mit dem sehnlichen Wunsch, dass die Botschaft der barmherzigen Liebe Gottes, die hier durch Schwester Faustina verkündet wird, alle Bewohner der Erde erreichen und ihre Herzen mit Hoffnung erfüllen möge. Möge sich diese Botschaft von diesem Ort aus in unserer geliebten Heimat und in der ganzen Welt verbreiten", mit diesen Worten brachte Johannes Paul II. die Absicht zum Ausdruck, die Welt der Barmherzigkeit Gottes zu weihen.

Rätselhafte Worte

Er erinnerte auch an die geheimnisvollen Worte des Tagebuchs der heiligen Faustina, in dem sie darauf hinweist, dass von Polen "der Funke ausgehen muss, der die Welt auf das endgültige Kommen Christi vorbereiten wird" (vgl. Tagebuch, 1732). Johannes Paul II. hat uns allen auch eine Aufgabe hinterlassen: "Dieser Funke der Gnade Gottes muss entzündet werden. Es ist notwendig, das Feuer der Barmherzigkeit in die Welt zu tragen. In Gottes Barmherzigkeit wird die Welt Frieden finden und der Mensch sein Glück finden. Ich vertraue diese Aufgabe Ihnen, liebe Brüder und Schwestern, der Kirche in Krakau und in Polen und all jenen an, die sich der Barmherzigkeit Gottes verschrieben haben und aus Polen und aus der ganzen Welt hierher kommen. Seid Zeugen der Barmherzigkeit.

Der Papst der Barmherzigkeit

Die Verbreitung des Kultes der göttlichen Barmherzigkeit ist eine der Früchte des Pontifikats des polnischen Papstes. Es war gewissermaßen eine Fortsetzung seiner Arbeit, die er als Metropolit von Krakau begonnen hatte. Damals gab er eine Analyse des "Tagebuchs" in Auftrag, um den Seligsprechungsprozess von Schwester Faustina zu unterstützen. Dies erforderte eine sorgfältige Analyse, da der Heilige Stuhl die Verbreitung des Kultes der göttlichen Barmherzigkeit nach den von Schwester Faustina 1959 überlieferten Formen verboten hatte. Das Verbot wurde 1978, noch vor der Wahl eines polnischen Papstes, wieder aufgehoben.

Kardinal Wojtyla schloss den Prozess auf diözesaner Ebene ab. Als Papst erklärte Johannes Paul II. Schwester Faustina zunächst für selig und dann für heilig. Am Tag ihrer Heiligsprechung im April 2000 legte er das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit für die ganze Kirche auf den ersten Sonntag nach Ostern fest. Zuvor war dieses Fest bereits in Polen gefeiert worden. Johannes Paul II. trug auch zur Verbreitung der Verehrung der Barmherzigkeit Gottes bei, indem er die Enzyklika Tauchgänge in Misericordia im Jahr 1980.

Die Übergabe der Welt an die Barmherzigkeit Gottes im Jahr 2002 war sozusagen der Schlusspunkt, um diese Botschaft an die Kirche und an alle Menschen zu erinnern. Es ist kein Zufall, dass Johannes Paul II. am Samstag, dem Vorabend des Festes der göttlichen Barmherzigkeit, gestorben ist.

Der AutorBarbara Stefańska

Journalistin und Redaktionssekretärin der Wochenzeitschrift ".Idziemy"

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung