Erziehung

Würde sich der Religionsunterricht ändern, wenn er kompetenzorientiert wäre?

Je nach Anwendung des einen oder des anderen pädagogischen Modells würde sich dies auf den Ansatz des Lehrplans für Religion selbst auswirken.

Javier Segura-29. März 2021-Lesezeit: 3 Minuten
Religionsunterricht

Foto: Priscila Du Preez / Unsplash

Das Thema Bildung ist in diesen Tagen wieder in den Nachrichten. Der Grund dafür ist, dass das neue Lehrplanmodell im Rahmen des LOMLOE-Bildungsgesetzes vorgeschlagen wurde. Wir konnten in der Presse lesen, dass die Regierung plant, die Bildung zu überarbeiten, so dass sie nicht länger auswendig gelernt wird und der Schwerpunkt der Bildung auf dem Prozess des Lernens durch Kompetenzen liegt. In den Medien ist auch davon die Rede, dass Minister Celaá das Modell der Lernbereiche im Bildungssystem fördern will und damit in gewisser Weise mit dem Konzept des Fachs bricht. Darüber hinaus sind viele andere bildungsspezifische Themen und Debatten in den Zeitungen zu finden, wie z. B. Co-Teaching, Service-Learning-Projekte und viele andere.

All dies wird sich auf den Religionsunterricht in den Schulen auswirken. Was sind die Auswirkungen dieses neuen Modells und wie würde es den schulischen Religionsunterricht verändern, wenn er kompetenzbasiert ist oder wenn er im Rahmen eines Lernumfelds und nicht als Fach angeboten wird?

Je nachdem, wie diese pädagogischen Modelle angewandt werden, hätte dies natürlich Auswirkungen auf die Organisation, die Arbeit oder die Herangehensweise an den Lehrplan für Religion selbst.

Die Nutzung unseres Gedächtnisses, nicht nur beim Lernen, sondern im Leben im Allgemeinen, ist ein vielschichtiges Thema, das eine umfassendere Betrachtung verdient.

Javier Segura

Ich möchte den vielleicht zentralsten Ansatz des neuen Gesetzes analysieren, nämlich das kompetenzbasierte Lernen. In verschiedenen Medien wurde es als das Gegenteil von Auswendiglernen dargestellt. Es sollte gleich zu Beginn darauf hingewiesen werden, dass diese Dialektik völlig falsch ist. Sie sind nicht gegensätzlich, sondern sollten sich gegenseitig verstärken. Und auf jeden Fall ist die Frage der Nutzung unseres Gedächtnisses, nicht nur beim Lernen, sondern im Leben allgemein, ein Aspekt voller Nuancen, der eine viel umfassendere Betrachtung verdient.

Worin besteht kompetenzbasiertes Lernen? Der zentrale Gedanke ist, dass es sich um ein Lernen handelt, bei dem die Kinder in der Lage sein müssen, die im Klassenzimmer erlernten Inhalte auf das Leben anzuwenden, so dass sie zu Gestaltern ihrer eigenen Person werden. Der Übergang von einfachen abstrakten Inhalten, die nichts mit dem Leben zu tun haben, zu einem Lernen, bei dem die Schüler in der Lage sind, sie auf natürliche Weise auf ihr tägliches Leben anzuwenden. Die Europäische Union schlägt acht Schlüsselkompetenzen für das gesamte Bildungssystem vor, aber die Dynamik des kompetenzbasierten Lernens selbst ist das Modell, das in den verschiedenen Fächern verfolgt werden soll.

Aus diesem Ansatz lassen sich zwei Schlussfolgerungen ziehen. Die erste ist, dass ein gewisses Maß an Wissen notwendig ist, um es im Leben anwenden zu können. Intellektuelle Inhalte und deren Auswendiglernen stehen nicht nur nicht im Widerspruch zum Lernen, sondern sind notwendig. Die zweite Schlussfolgerung ist, dass das Lernen durch Kompetenzen eine andere Art ist, sich auf die Bildung für das Leben zu beziehen, die wir im Fach Religion immer als Ziel hatten. Lernen, bei dem es nicht nur um Konzepte geht, sondern das in den Alltag übertragen wird und das unsere Art, in der Welt zu leben, verändert. Sie sollte uns dazu bringen, die Welt zu verstehen und mit dem Blick und den Kriterien von Jesus von Nazareth zu interagieren.

Das Fach Religion hatte schon immer das Ziel der Erziehung zum Leben.

Javier Segura

Dieser Ansatz ist eigentlich nicht neu. Es ist der Schlüssel, der von den großen christlichen Erziehern im Laufe der Geschichte verwendet wurde. Sie haben immer von der Notwendigkeit gesprochen, den Verstand zu bilden, aber auch das Herz und die Zuneigung zu erziehen. Es geht also darum, die Gesamtheit der Person zu berücksichtigen, auch ihr Wertesystem und die Art und Weise, wie sie es in ihrem Alltag anwendet.

Das LOMLOE mit seinem Vorschlag für kompetenzbasiertes Lernen bietet uns in dieser Hinsicht pädagogische und rechtliche Unterstützung für eine ganzheitliche Bildung, in der wir ohne Angst und auf eine erneuerte Art und Weise die ganzheitliche Bildung der Person auf der Grundlage des christlichen Humanismus und ihre Interaktion in der Gesellschaft in Übereinstimmung mit der auf dem Evangelium basierenden Vision vorschlagen.

Eine echte Herausforderung. Eine echte Chance.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung