Fra Angelico wurde geboren in Vicchio (Er wurde 1400 in der Toskana geboren und zeigte schon in jungen Jahren eine besondere Neigung zum Zeichnen und zur Miniaturmalerei, wie andere Künstler der florentinischen Schule, schätzte die Schönheit und spürte den Ruf, sein Leben Gott zu widmen.
Zusammen mit seinem Bruder Benedikt trat Guido in das Dominikanerkloster in Fiesole ein, und bald wurden Gebet und Studium in Bilder umgesetzt. "Wer die Dinge Christi tut, muss immer mit Christus leben", wiederholte er. Bruder Juan da Fiésole. Es heißt, dass er nie ein Gemälde begann, ohne vorher zu beten. Er predigte durch seine Werke in Fiesole, Florenz, Rom und Orvieto. Während der fiesoleanischen Periode (1425-1438) malte er die Tafeln der Verkündigung (Prado-Museum) und die "Krönung" (Louvre-Museum) für die Klosterkirche.
Einige Zeugnisse seiner Kunst sind die Fresken im Kloster San Marco in Florenz, im Vatikan selbst, wohin er 1445 von Papst Eugenio IV. berufen wurde. Ihm wurde die Ernennung zum Erzbischof von Florenz vorgeschlagen, aber er lehnte das Amt zugunsten seines Priors, des Heiligen Antoninus, ab. Nach seiner Rückkehr nach Fiesole wurde er zum Prior gewählt, aber er nahm keine weiteren Ernennungen an und starb in Rom. Der Leichnam des seligen Dominikaners wurde begraben in Heilige Maria Sopra Minerva (Rom).