Öko-logisch

Papst lädt zur Teilnahme an der Laudato Si'-Woche in diesem Monat ein

Der Aufruf zur Bewahrung der Schöpfung ist eine Konstante bei Papst Franziskus. Nun lädt er alle zur Laudato Si'-Woche ein, die vom 16. bis 24. Mai, sechs Jahre nach der Enzyklika, unter dem Motto "Wir wissen, dass sich die Dinge ändern können" stattfinden wird.

Rafael Bergmann-4. Mai 2021-Lesezeit: 5 Minuten
Laudato si

Foto: Federico Burgalassi/ Unsplash

Die Laudato si'-Woche bildet den Höhepunkt eines besonderen Jahres, das der Papst am 24. Mai 2020, dem fünfjährigen Jahrestag der Verkündigung der Enzyklika über die Sorge für das gemeinsame Haus, ausgerufen hat, um "über die Enzyklika nachzudenken".

Darüber hinaus wird die Laudato si'-Woche eine Zeit sein, in der wir darüber nachdenken können, was uns die Covid-19-Pandemie gelehrt hat, und in der wir uns hoffnungsvoll auf die Zukunft vorbereiten können. Um mehr über den Inhalt der Veranstaltung zu erfahren, können Sie hier einsehen.

In einer kurzen Videobotschaft beginnt Papst Franziskus mit der Frage: "Was für eine Welt wollen wir unseren Nachfolgern, den heranwachsenden Kindern, hinterlassen? Ich erneuere meinen dringenden Appell, auf die ökologische Krise zu reagieren. Der Schrei der Erde und der Schrei der Armen können nicht mehr ertragen werden". Der Heilige Vater ermutigt dann alle: "Kümmern wir uns um die Schöpfung, die ein Geschenk unseres guten Gottes, des Schöpfers, ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Laudato Si'-Woche feiern. Möge Gott Sie segnen. Und vergiss nicht, für mich zu beten".

Die Laudato si'-Woche 2021 wird vom Vatikanischen Dikasterium für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung ausgerichtet und von der Globalen Katholischen Klimabewegung in Zusammenarbeit mit Renova+, Caritas Internationalis, CIDSE, der Internationalen Union der Generaloberen, der Union der Generaloberen, der Gesellschaft Jesu und dem Generalbüro für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Minderbrüder sowie anderen Partnern gefördert.

Gebet für dieses besondere Jahr

Bei der Einberufung dieses besonderen Jahres am 24. Mai letzten Jahres lud Papst Franziskus "alle Menschen guten Willens ein, sich zusammenzuschließen, um sich um unser gemeinsames Haus und um unsere schwächsten Brüder und Schwestern zu kümmern". Und er kündigte ein Gebet an, das diesem Jahr gewidmet ist, wobei er anmerkte, dass es "schön sein wird, es zu beten". Sie lautet wie folgt:

"Gott lieben,

Schöpfer von Himmel, Erde und allem, was dazugehört.

Öffne unseren Verstand und berühre unsere Herzen, damit wir Teil der Schöpfung, deines Geschenks, werden können.

Seid in diesen schwierigen Zeiten für die Bedürftigen da, besonders für die Ärmsten und Schwächsten.

Helfen Sie uns, kreative Solidarität zu zeigen, um die Folgen dieser globalen Pandemie zu bekämpfen.

Mach uns mutig, den Wandel zum Wohle der Allgemeinheit anzunehmen.

Mögen wir jetzt mehr denn je spüren, dass wir alle miteinander verbunden und voneinander abhängig sind.

Tut so, dass wir den Schrei der Erde und den Schrei der Armen hören und darauf reagieren können.

Mögen die Leiden von heute die Geburtswehen einer brüderlicheren und nachhaltigeren Welt sein.

Unter dem liebenden Blick Marias, der Helferin der Christen, beten wir zu dir durch Christus, unseren Herrn.

Amen.

Die päpstliche Enzyklika vom 24. Mai 2015 beginnt bekanntlich wie folgt:

"Laudato si', mi' Signore" - "Gelobt seist du, mein Herr", sang der heilige Franz von Assisi. In diesem schönen Lied erinnerte er uns daran, dass unser gemeinsames Haus auch wie eine Schwester ist, mit der wir unser Dasein teilen, und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme nimmt: "Gelobt seist du, mein Herr, für unsere Schwester, die Mutter Erde, die uns erhält und regiert und vielfältige Früchte hervorbringt mit bunten Blumen und Gräsern".

"Es ist Zeit zu handeln!

Am 22. April veröffentlichte der Papst eine Videobotschaft zum Tag der Erde, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für die wechselseitige Beziehung zwischen den Menschen, den Lebewesen und der sie umgebenden Umwelt zu stärken.

In dem Video stellt der Heilige Vater fest, dass sich die Menschheit seit einiger Zeit immer mehr bewusst wird, dass die Natur "es verdient, geschützt zu werden", und sei es nur, "weil der Umgang des Menschen mit der biologischen Vielfalt, die Gott uns geschenkt hat, mit äußerster Sorgfalt und Respekt erfolgen muss". "Wenn die Zerstörung der Natur erst einmal begonnen hat, ist es sehr schwierig, sie aufzuhalten", sagte der Papst.

Lehren aus der Pandemie

Der Papst betonte auch, wie wichtig es ist, sich um die biologische Vielfalt und die Natur zu kümmern, etwas, worüber wir in dieser Zeit der Pandemie viel mehr gelernt haben:

"Diese Pandemie hat uns gezeigt, was passiert, wenn die Welt stehen bleibt, innehält, selbst für ein paar Monate. Und die Auswirkungen, die dies auf die Natur und den Klimawandel hat, sind doch leider positiv, oder? Mit anderen Worten: Es tut weh.

In ähnlicher Weise sagte der Papst, dass die Ankunft von Covid-19, "die uns alle betrifft, wenn auch auf vielfältige und unterschiedliche Weise", uns auch zeigt, "dass die globale Natur unser Leben auf diesem Planeten braucht, während sie uns mehr darüber lehrt, was wir tun müssen, um einen gerechten, ausgewogenen und umweltfreundlichen Planeten zu schaffen", berichtete die offizielle Vatikanagentur.

Der Heilige Vater fügte hinzu, dass diese neue globale Herausforderung der aktuellen Gesundheitskrise uns den Wert der gegenseitigen Abhängigkeit lehrt, "dieses Teilen des Planeten". 

Für den Papst zeigen die beiden globalen Katastrophen, die Pandemie und die Klimakatastrophe, "dass wir keine Zeit mehr haben zu warten. Dass die Zeit drängt und dass wir, wie uns Covid-19 gelehrt hat, die Mittel haben, um die Herausforderung zu meistern. Wir haben die Mittel. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln, wir sind am Limit".

Abschließend rief Franziskus alle auf, sich zu vereinen und einen Appell an die führenden Politiker der Welt zu richten "mit Mut und Gerechtigkeit zu handeln und den Menschen immer die Wahrheit zu sagen, damit sie wissen, wie sie sich vor der Zerstörung des Planeten schützen können und wie sie den Planeten vor der Zerstörung schützen können, die wir allzu oft verursachen".

"Die Widrigkeiten, die wir durch die Pandemie erleben und die wir bereits durch den Klimawandel spüren, sollten uns anspornen, uns zu Innovationen und Erfindungen anregen und neue Wege suchen. Man kommt nicht auf die gleiche Weise aus einer Krise heraus, man kommt besser oder schlechter aus ihr heraus. Das ist die Herausforderung, und wenn wir nicht besser dastehen, sind wir auf dem Weg zur Selbstzerstörung", fügte der Papst hinzu.

Herausforderung und Chance, sagt Bischof Gallagher

Jahrestages der Enzyklika Laudato Si' hielt der Sekretär für die Beziehungen zu den Staaten des Heiligen Stuhls, Erzbischof Paul Richard Gallagher, einen Vortrag bei der Präsentation des Dokuments "Auf dem Weg zur Sorge für das gemeinsame Haus", das vom Interdikasteriellen Büro für integrale Ökologie des Heiligen Stuhls erstellt wurde.

"Die Covid-19-Pandemie drängt uns noch mehr dazu, die sozioökonomische, ökologische und ethische Krise, die wir erleben, zu einem günstigen Zeitpunkt für eine Umkehr und für konkrete und dringende Entscheidungen zu machen, wie es in dem Ihnen vorliegenden Text zum Ausdruck kommt", begann Mgr Gallagher.

"Dafür brauchen wir einen operationellen Vorschlag, der in diesem Fall die integrale Ökologie ist", sagte er. Und diese Ökologie erfordert seiner Meinung nach eine "ganzheitliche Vision des Lebens, um Politiken, Indikatoren, Forschungs- und Investitionsprozesse, Bewertungskriterien zu entwickeln und dabei falsche Vorstellungen von Entwicklung und Wachstum zu vermeiden"; und eine "Vision der Zukunft, die an den Orten und in den Räumen Gestalt annehmen muss, wo Bildung und Kultur gepflegt und weitergegeben werden, wo Bewusstsein geschaffen wird, wo politische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Verantwortung gebildet wird und ganz allgemein verantwortungsbewusst gehandelt wird".

Dies ist, so Erzbischof Gallagher, eine anspruchsvolle Herausforderung, aber auch eine Chance zur rechten Zeit, um "gemeinsam eine Zukunft zu entwerfen und zu gestalten, in der wir vereint sind in der Verantwortung für das Leben, das uns geschenkt wurde, und in der Pflege der Schöpfung, die uns von Gott anvertraut wurde, um sie zur Entfaltung zu bringen, ohne unsere Brüder und Schwestern auszuschließen oder zu verwerfen".

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.