Am Dienstag, dem 8. Dezember, wird in der Liturgie der Heilige Dionysius von Korinth gefeiert, der im 2. Jahrhundert ein tiefes Apostolat ausübte, das auch epistolisch war; die Nonne Julia Billiart, die in der Französischen Revolution verfolgt wurde, weil sie katholische Priester beherbergte; der Heilige Justus und die vier heiligen Märtyrer von Antiochien; und der polnische Selige Augustus Czartoryski, der auf sein Fürstentum verzichtete, um den Salesianern beizutreten.
Der Bischof von Korinth, der heilige Dionysius, gehört zu den erste Generationen der Christen. St. Pauls hatte im Jahr 50 die christliche Gemeinde in Korinth gegründet, lebte anderthalb Jahre in der isthmischen Stadt und schrieb ihnen mindestens zwei ihrer Buchstabenin das Neue Testament aufgenommen.
In diesem Briefapostolat ahmte der heilige Dionysius Sankt Paulus und schrieb laut dem Historiker Eusebius von Caesarea, sieben Buchstaben an die Kirchen von Lakedemonia, Athen, Knossos, Nicomedia, Gortina, Amastris und Rom. In letzterer, während des Pontifikats von Papst Soterius, lobt er die Nächstenliebe der Römer gegenüber den Armen und zeigt seine Verehrung für die Vikare Christi. Der Heilige beschäftigte sich mit den philosophischen Irrtümern des Heidentums, dem Ursprung der Häresien, den Glauben verteidigt und starb im Jahr 180.
Heilige Julia Billiart, Verfolgte
Die 1751 in Cuvilly (Frankreich) geborene Heilige Julie Billiart war aufgrund einer Krankheit an beiden Beinen gelähmt. Wie durch ein Wunder wurde sie im Alter von 50 Jahren von dieser Krankheit geheilt, so die Franziskanisches Verzeichnis. Sie war eine fromme Frau. Während der Französischen Revolution wurde sie verfolgt, weil sie katholischen Priestern Unterschlupf gewährte, und musste ins Exil gehen. Sie begann, mit einigen Gefährtinnen zusammenzuleben, und daraus entstand die Kongregation der Schwestern von Notre Dame de Namur für die christliche Erziehung junger Mädchen. Sie starb 1816 und wurde vom Heiligen Paul VI. heiliggesprochen.
Weitere Heilige am 8. April sind die Märtyrer von Antiochia Timotheus, Diogenes, Macarius und Maximus. St. Justus, ein Prophet, der in der Apostelgeschichte zitiert wird: "In jenen Tagen kamen Propheten von Jerusalem nach Antiochia. Einer von ihnen mit Namen Finchus, vom Geist bewegt, stand auf und prophezeite..." (Apg 11,27-28). Und auch der spanische Selige Julián de San Agustín aus Medinaceli (Soria), der das franziskanische Leben annahm, und Domingo del Santísimo Sacramento Iturralde (Dima, Vizcaya), der 1918 in den Orden der Allerheiligsten Dreifaltigkeit eintrat.