Familie

Beziehung zwischen Glauben und Sakramenten: Welchen Glauben braucht man, um zu heiraten?

Zwei Experten erläutern die Beziehung zwischen Glaube und Sakramenten und vor allem, welchen Glauben ein Getaufter braucht, um zu heiraten. Wir bieten daher eine Analyse des jüngsten Dokuments der Internationalen Theologischen Kommission über Die Wechselseitigkeit zwischen Glaube und Sakramenten in der sakramentalen Ökonomie.

Ramiro Pellitero-8. Mai 2020-Lesezeit: 5 Minuten

Der Kern der Argumentation folgt dem Dokument der Internationalen Theologischen Kommission (ITC), das im März über Die Wechselseitigkeit zwischen Glaube und Sakramenten in der sakramentalen Ökonomieist der doppelte - sakramentale und dialogische oder dialogische - Charakter der christlichen Offenbarung. Dieser Doppelcharakter bezieht sich auch auf die Art und Weise, in der Gott den Zugang zum Heil gewollt hat, d.h. auf das, was wir die "Ökonomie" des Heils nennen.

Offenbarung: sakramental und dialogisch 

Dies wird im zweiten Kapitel des Papiers mit dem Titel: Der dialogische Charakter der sakramentalen Heilsökonomie. Auf eine Art und Weise, die für viele Leser neu sein wird, zeigt sie den "dialogischen" Charakter der Sakramente und, allgemeiner, des christlichen Lebens: den Dialog zwischen Gott und den Menschen und umgekehrt. Ein Dialog, der zu einem Dialog der Freundschaft und Brüderlichkeit zwischen den Menschen führt. 

Dem vorausgegangen ist die bekanntere Frage der Sakramentalität der Enthüllung. Es handelt sich um eine Perspektive, die von den Kirchenvätern stammt und die zusammen mit der eher personalistischen, dialogischen Perspektive seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil wiederentdeckt wurde. Der Begriff "Sakrament" (= Zeichen und Werkzeug des Heils) wird in einem weiteren Sinne als die sieben Sakramente verwendet, so dass er auf alles Christliche angewendet werden kann. 

Bereits das Gleiche Erstellung und die Heilsgeschichte an diesem "sakramentalen" Charakter teilhaben, denn der Schöpfer hat in der Welt den Abdruck seiner Liebe und Weisheit hinterlassen. Insbesondere in der menschlichen Person, dem Bild und Gleichnis Gottes (vgl. Gen 1,26), die nach dem "Plan" Christi geschaffen wurde. In Christus ist der Mensch zur Gemeinschaft und zum Dialog mit Gott berufen und dazu, ihm die Ehre zu geben. Es handelt sich um einen Plan und einen Aufruf, die sich in der gesamten Heilsgeschichte offenbaren: im Bund mit dem Volk Israel, zur gleichen Zeit, als viele der Zeichen, die die christliche Liturgie inspirieren werden, eingeführt werden. 

Die Verkörperung des Gottessohnes ist konstituiert als Zentrum, Gipfel und Schlüssel der sakramentalen Ökonomie. Jesus Christus wird von den Kirchenvätern als das ursprüngliche "Sakrament" betrachtet, als Zeichen und Werkzeug seiner Liebe zu uns. "Jesus Christus" -Der Text besagt: "konzentriert sich auf die Grundlage und die Quelle aller Sakramentalität".. Diese "Ökonomie" der Sakramentalität wird angewandt durch die Kirche -vom Rat einberufen "Universelles Sakrament der Erlösung in Christus - vor allem in den sieben besonderen Sakramenten, die ihrerseits die Kirche ständig hervorbringen (vgl. Nr. 31).

Auf diese Weise bietet Gott uns gleichzeitig seinen Heilsdialog in Christus an, dem ewigen Wort Gottes, das durch das Wirken des Heiligen Geistes Fleisch geworden ist und dank desselben Geistes in und durch die Kirche weiterwirkt. 

 All dies erfordert unsere Mitarbeit und freie Reaktion durch persönlichen Glauben. Ohne den Glauben wären die Sakramente wie ein Automatismus, ein Mechanismus oder eine magische Handlung, die dem dialogischen Charakter der "göttlichen Ökonomie" fremd sind. Ohne die Sakramente würde der Glaube nicht ausreichen, um uns zu retten, das entspricht der Struktur der göttlichen Wirtschaft. Mit den Worten von Joseph Ratzinger, "Der Verlust der Sakramente ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Inkarnation und umgekehrt"..

Kurz gesagt, die Christen sind durch den Glauben und die Sakramente dazu berufen, "lebendige Sakramente" und auch "lebendige Worte" Christi zu sein, Zeichen und Werkzeuge im Dienst des Heilsdialogs zwischen Gott und den Menschen.

Untrennbare Verbindung

Kurz gesagt: "In der christlichen Auffassung ist es nicht möglich, an einen Glauben ohne sakramentalen Ausdruck zu denken (im Gegensatz zur subjektivistischen Privatisierung), noch an eine sakramentale Praxis ohne kirchlichen Glauben (im Gegensatz zum Ritualismus)". (n. 51). 

Das Dokument zeigt im Sinne einer Synthese einige konkrete Elemente dieser Beziehung zwischen Glauben und Sakramenten auf: 1) Die Sakramente sind nicht nur Zeichen und Werkzeuge der Gnade Gottes, sondern haben (auch) einen pädagogischen Zweck, weil sie uns lehren, wie Jesus wirkt; 2) die Sakramente setzen den Glauben als Zugang zu den Sakramenten voraus (damit sie nicht ein leerer Ritus bleiben oder als etwas "Magisches" interpretiert werden) und als Voraussetzung dafür, dass sie persönlich die Gaben hervorbringen, die sie objektiv enthalten; 3) Die Sakramente manifestieren den Glauben des Subjekts (persönliche Dimension) und der Kirche (kirchliche Dimension) als gelebter und kohärenter Glaube, so dass es keine Feier der Sakramente außerhalb der Kirche geben kann. 4) Die Sakramente nähren den Glauben insofern, als sie die Gnade vermitteln und das Heilsgeheimnis wirksam bezeichnen (vgl. n. 57).

Auf diese Weise, "Durch den Glauben und die Sakramente des Glaubens - durch das Wirken des Heiligen Geistes - treten wir in Dialog, in lebendigen Kontakt mit dem Erlöser, der zur Rechten des Vaters sitzt". (ebd.). Darüber hinaus stellt die Feier der Sakramente uns in Beziehung zur Heilsgeschichte. Und daß sie von uns außer der gewissenhaften Inanspruchnahme der Sakramente eine Verpflichtung zur Treue und Liebe gegenüber Gott und zum Dienst an den anderen, besonders an den Bedürftigen, verlangt (vgl. Nr. 59).

Auswirkungen auf Katechese und Leben

Die Wechselbeziehung zwischen dem Glauben und den Sakramenten muss in der Katechese gelehrt werden, ausgehend vom "Ostermysterium" des Todes und der Auferstehung des Herrn. Deshalb sollte die Katechese "mystagogisch" sein (Einführung in die Geheimnisse des Glaubens). Sie soll das Glaubensbekenntnis vorbereiten (indem sie dessen Inhalt erklärt), ein Bekenntnis, das ursprünglich die Form eines Dialogs hat. Und sie muss auf die fruchtbare Teilnahme an den Sakramenten vorbereiten. 

Ohne eine angemessene Ausbildung können die Sakramente nicht richtig gelebt und verstanden werden. Aufgrund ihres "dialogischen" Charakters bietet uns Gott in den Sakramenten durch einfache Symbole (Wasser, Öl, Licht und Feuer usw.) seine Worte der Liebe an - letztlich sein fleischgewordenes Wort: Christus -, die uns seine rettende Gnade schenken. Und er erwartet unsere liebevolle Antwort mit der Kohärenz unseres Lebens (vgl. Nr. 67).

Wenn sie in der richtigen Weise gefeiert werden, bewirken die Sakramente immer das, was sie bedeuten (Gültigkeit). Damit sie alle ihre Ziele erreichen können ObstDarüber hinaus ist Folgendes erforderlich, Glaube in dem er sie erhält - wobei zu berücksichtigen ist, dass "Nicht für alle Sakramente oder unter denselben Lebensumständen ist derselbe Glaube erforderlich". (Nr. 45)-, zusammen mit die positive Absicht um zu verstehen, was dort gemeint ist.

Durch die Sakramente, die der Christ fruchtbar empfängt, nimmt er am Priestertum Christi selbst teil (in einer doppelten Modalität: "gemeinsames Priestertum der Gläubigen" und "Amtspriestertum"). So wird eine weitere zentrale Aussage des Dokuments verstanden: dass der Mensch dazu berufen ist, die Schöpfung zu leiten, und zwar mit Hilfe eines "kosmische Priesterschaftauf sein eigentliches Ziel hin: die Offenbarung der Herrlichkeit Gottes (vgl. Nr. 27). 

Mit anderen Worten: Durch die Menschen kann und muss alles Geschaffene ein "Buch" (Buch der Natur) und ein "Weg" (der Freundschaft und Liebe) sein, damit Gott erkannt und geliebt wird. Zugleich können Männer und Frauen, die im göttlichen Leben vereint sind, im irdischen Leben und darüber hinaus glücklich sein. Die Sakramente ermöglichen es in der Tat, diese "integrale Ökologie" zu leben, die unser Glaube fordert.

Dies beginnt im Sakramente der Initiation (Taufe, Konfirmation und Eucharistie). Angesichts unserer Unzulänglichkeiten, Wunden und Sünden spendet uns die Kirche die Sakramente der Heilung (Buße oder Bekenntnis der Sünden und Krankensalbung).

Das christliche Leben, das ein sakramentales Leben ist, entwickelt und wächst im Kontext der kirchlichen Gemeinschaft. Y im Dienst der Gemeinschaft und der kirchlichen Gemeinschaft die Sakramente der Priesterweihe und der Ehe. So ist die Kirche eine Familie und christliche Familien können "Hauskirchen" (kleine Kirchen oder Hauskirchen) sein, in denen das christliche Leben zum Wohl der Kirche und der Welt gelernt wird.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung