Evangelisation

Priesterliche Berufung. "Der Ruf ist heute so aktuell wie in den ersten Jahrhunderten.

Ihre Namen sind Pedro, Hashita, Rosemberg Augusto, Iván und David. Sie sind jung, sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich, das sie ganz in den Dienst Gottes gestellt haben. Ihre Geschichten und Hintergründe könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie kommen sowohl aus Familien mit katholischen Wurzeln als auch aus einem Umfeld ohne Glauben oder mit anderen Überzeugungen. Sie alle haben wie die Apostel beschlossen, ihre Boote und ihren Vater zu verlassen und ihm zu folgen. Diese jungen Männer haben Omnes von ihren Ängsten und Freuden erzählt, von ihrer Berufung und ihrer Vorstellung von der Zukunft und von dem, was die Kirche und die Welt von Priestern in der Welt von heute verlangen.

Maria José Atienza-19. März 2023-Lesezeit: 8 Minuten
Hashita-Bericht Berufung

Foto: Hashita Menaka (rechts) mit einem Kollegen

Die Familie von Hasitha Menaka Nanayakkara zeichnet sich durch ihre Originalität aus. Als Sohn eines buddhistischen Vaters und einer katholischen Mutter lebt der Diakon der Erzdiözese Colombo, der noch keine dreißig Jahre alt ist, seit seiner Kindheit den katholischen Glauben. "Mein Vater, der Buddhist ist, respektierte seine Frau und seine Kinder und auch seinen Glauben. Wir haben ihn respektiert". In der Tat, erinnert sich Hashita, "kam das Thema Religion von Zeit zu Zeit bei unseren Gesprächen beim Abendessen auf, aber jeder von uns verstand es, das Gespräch nicht auf einen Punkt der Spaltung zu bringen, sondern die Vielfalt zu sehen und zu akzeptieren". 

Auch im Leben von Rosemberg A. Franco haben der Glaube und das Vorbild seiner Mutter, die seit seiner Jugend Katechetin war, seine Frömmigkeit und Berufungsentscheidung beeinflusst. Für den Guatemalteken "ist es ganz klar, dass ich Gott dank der großen Hingabe meiner Mutter kennengelernt habe, die immer vor Jesus auf die Knie gegangen ist. Ich spüre tief in mir, dass meine Berufung die Berufung ist, die Gott schon im Mutterleib für mich vorgesehen hat. Als Kind habe ich bei der Messfeier gespielt, und etwas sehr Schönes, an das ich mich erinnere, ist das Spielen bei Prozessionen, denn in Guatemala ist die Volksfrömmigkeit für alle Katholiken etwas ganz Besonderes". 

Das Beispiel dieser Mütter und Väter war der Humus, aus dem Gott den Ruf zu seinem Dienst in diesen jungen Menschen wachsen ließ. Ein starkes Glaubensleben, wie Hashita bemerkt: "Kinder zu taufen ist nicht genug, obwohl es das Wichtigste ist. Für mich und meine Schwester war es ein Segen, eine Mutter zu haben, die uns getauft und im Glauben erzogen hat. Mit ihrem einfachen Glauben wusste sie, dass sie dort Licht und Salz sein musste, wo sie war: in ihrer Familie. Meine Mutter nahm uns mit zur Messe und zur Katechese. Jeden Tag haben meine Schwester, meine Mutter und ich abends den Rosenkranz gebetet. Vater betete natürlich nicht mit uns, aber er vergaß nie, den Fernseher leiser zu stellen, damit wir nicht abgelenkt wurden.

Auch für Iván Brito, der sich im Priesterseminar von Castrense in Spanien auf die Priesterweihe vorbereitet, spielten das "Zeugnis eines priesterlichen Verwandten und die Religiosität meiner Familie" eine entscheidende Rolle bei seiner Entscheidung für eine priesterliche Berufung. 

Der Eintritt ins Priesterseminar ist immer mit gemischten Gefühlen verbunden, sowohl in der Familie als auch in der betreffenden Person. Ivan, der beim Militär war, beschloss, dass "die beste Option, was den Dienst angeht, war die Armee". 

david bericht berufung
David Carrascal

David Carrascal befindet sich im sechsten Jahr seines Studiums am Konziliar-Seminar in Madrid. Er erinnert sich: "Obwohl ich meine Aufnahme ins Seminar akzeptierte, fanden meine Eltern es etwas schwieriger, weil sie viele Zweifel hatten, wie mein Leben im Seminar aussehen würde; vielleicht ein wenig beeinflusst von dem, was sie in alten Geschichten oder Filmen gesehen hatten. Aber sie haben mir nie Schwierigkeiten gemacht. "Für mich war es ein Geschenk des Herrn, dass meine Familie, meine Freunde und meine Gemeinde mich bei meinem Eintritt ins Priesterseminar unterstützt haben", betont der gebürtige Madrilene. 

Die Antwort

Obwohl Rosemberg Franco im Alter von 13 Jahren nach einer Beichte dem Priester sagte, dass er sich "dass er will, dass ich so werde wie du, dass ich Priester werde"Es dauerte lange, bis er sich entschied. Jahre später erzählt er Omnes: "Ich war bereits Grundschullehrer, und als ich eines Tages die Kirche betrat, traf ich einen ehemaligen Lehrer, der sich wunderte und zu mir sagte: 'Gehst du in die Kirche'". Seine Überraschung, so Franco, rührte daher, dass "ich während meines Studiums der Pädagogik nie ein religiöses Interesse im Unterricht gezeigt hatte". 

Es war nicht nur eine zufällige Begegnung. Der Professor bat seinen ehemaligen Schüler "Was sagen Sie zu Jesus in Ihrem Gebet? Rosemberg antwortete: "Nichts, ich sehe ihn nur und weiß nicht, was ich zu ihm sagen soll. Dann sagte er diese Worte zu mir, ich solle ihm sagen: 'Jesus, hilf mir, mich mehr in Dich zu verlieben'. Von diesem Tag an begannen meine Gebete auf diese Weise. 

Franco hatte seine Verlobung "mit einem sehr guten Mädchen gelöst, das mich Gott näher gebracht hat", und damals begann er, den Herrn zu bitten, "mir zu helfen, mich mehr in Dich zu verlieben". 

Im Jahr 2014 begann er, an Berufungstreffen im Nationalen Hauptseminar der Mariä Himmelfahrt in Guatemala teilzunehmen, und 2015 trat er in das Seminar in Guatemala ein, wo er bis 2019 studiert. 

Pedro de Andrés ist ein Diakon der Diözese Madrid, der am Missionsseminar der Diözese ausgebildet wurde. Redemptoris Mater-Er wird im Mai 2023 zum Priester geweiht werden. Seine Familie, die dem Neokatechumenalen Weg angehört, hat ihn im Mai 2023 zum Priester geweiht.ó in einer Atmosphäre von solider, gemeinschaftlicher Frömmigkeit. 

In seinem eigenen Fall bemerkt er: "Die Unruhe für den Ruf kam allmählich. Im Alter von 14 Jahren, als ich in meine eigene Gemeinschaft eintrat, zog ich zum ersten Mal ernsthaft in Erwägung, Priester zu werden, als freudige Antwort auf die bedingungslose Liebe Christi zu mir, die mir angekündigt worden war. Dieser erste Impuls nahm jedoch keine konkrete Form an, da ich mich aufgrund meiner Schüchternheit weigerte, in das Kleine Seminar einzutreten. Im Laufe der Jahre tauchte in mir eine starke Frage auf: "Herr, was ist meine Berufung, was soll ich werden? Diese Frage schwang in ihm bis zu seiner Universitätszeit mit. 

Im Sommer 2012 pilgerte Peter nach Lourdes: "Ich legte die Frage der Berufung der Muttergottes zu Füßen, weil ich nicht wusste, was ich tun sollte". Ein Jahr später, beim Weltjugendtag, "nachdem ich zum ersten Mal mit einem Priester über meine Berufungssorgen gesprochen hatte, rief mich der Herr in einer Eucharistiefeier zu sich: 'Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wandelt nicht in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben'. Diese Worte Christi waren für mich die wahre Berufung: Gott rief mich! Nicht mehr ich wollte wissen, was sein Wille für mich war, sondern er selbst sprach und rief mich. Voller Freude und Nervosität machte ich mich auf den Weg zum Seminar. 

"Mir ist kein Engel erschienen, der mir den Ruf Gottes zum Priestertum verkündet hat, aber nach und nach wurde mir klar, dass das mein Weg ist", sagt Hasitha Menaka amüsiert. In seinem Heimatland Sri Lanka besuchte er in seinen ersten Jahren eine katholische Schule. Später besuchte er eine buddhistische Schule. "In dieser Schule gab es nur wenige Christen. Wenn die anderen Schüler vor Schulbeginn ihre buddhistischen Rituale vollzogen, sprach ich allein mit Jesus. Ich musste mich anstrengen, um das zu leben, woran ich glaubte. Meine Mitschüler stellten mir Fragen zu meinem Glauben, und ich musste nach Antworten suchen und erklären, wie ich ihn erklären konnte. Dieses Bemühen hat mich dazu gebracht, meinen eigenen Glauben zu vertiefen, indem ich nach "Gründen für unsere Hoffnung" gesucht habe. Ich habe es als Herausforderungen der Umwelt erlebt, die einen Menschen wachsen lassen. Wenn man weiß und versteht, was man glaubt, möchte man es leben und diese Wahrheit an andere weitergeben. Ich glaube, dass ich in diesem Prozess den Ruf zum Priestertum gehört habe.

Im Angesicht von Zweifeln und Ängsten? Gebet

Jedes Leben in einer Beziehung, sei es zu Gott oder zu einem anderen Menschen, bringt Momente des Zweifels und der inneren Unruhe mit sich. Diese Jungen, die die Priester von morgen sind, erleben dies täglich. Gleichzeitig ist ihnen klar, dass diese Zweifel und Ängste im Gebet bewältigt werden müssen, denn sie kommen oft, "wenn wir uns von unserem Herrn trennen, nur auf unsere eigenen Nöte schauen und die Treue Jesu zu uns vergessen", wie Hasitha Menaka betont. 

GUS-Berufung
Rosemberg Augusto Franco

Etwas Ähnliches unterstreicht Rosemberg Franco: "Während meiner Zeit im Priesterseminar gab es viele Male Zweifel und Ängste, und was mich aufrecht gehalten hat, war das Gebet; mein eigenes und das so vieler Seelen, die für mich auf den Knien beten, die Hilfe und Begleitung meines geistlichen Leiters, die Beichte und vor allem die tägliche Begegnung mit Jesus in der Heiligen Messe. 

Manchmal fällt es mir natürlich schwer, mich aufgrund meines menschlichen Zustands ganz in die Arme und Pläne Gottes zu begeben, aber dann erinnere ich mich daran, dass ich alles, was mir widerfährt, mit einer übernatürlichen Vision sehen muss, dass, wenn alles dazu dient, mehr Seelen zu retten, dass, wenn alles zur größeren Ehre Gottes ist, sein Wille geschehen möge". 

Zweifel und auch Angst angesichts eines Weges, der von nun an besonders der Kritik und sogar dem gesellschaftlichen Spott ausgesetzt ist. Eine Realität, die, um es mit den Worten von David Carrascal zu sagen, "auf drei Ideen beruht: Zu erkennen, wer uns zu einer Berufung ruft, im Wissen, dass der Herr uns nicht zu einem Leben ohne Schwierigkeiten berufen hat; zweitens für diejenigen zu beten, die das Leben der Priester erschweren, die es uns erschweren, uns frei dem Herrn hinzugeben. Und schließlich für diejenigen zu beten, die die Priester kritisieren und entehren, damit wir wissen, wie wir sie aufnehmen und lieben können, denn auch für sie gilt die Verkündigung des Herrn". 

Was verlangt die Welt von uns? Heiligkeit

Wie sollte der Priester von heute sein? "Heilig", betont Rosemberg Franco. "Die Kirche will heute heilige Priester und heilige Gläubige, der Ruf zur Heiligkeit ist so aktuell wie seit den ersten Jahrhunderten". Und nicht nur Priester, "die Heiligen dieses Jahrhunderts, ob sie nun Priester, Ordensleute, Nonnen oder Laien sind, werden den Glauben aufrechterhalten, werden die Liebe zum Herrn lebendig halten, angesichts einer Gesellschaft, die in Oberflächlichkeit und Individualismus, Konsumismus und Relativismus versinkt". 

Eine Überzeugung, die auch Menaka teilt, für den "das Leben des eigenen Glaubens die beste Art der Evangelisierung ist, sowohl in einem nicht-christlichen als auch in einem christlichen Umfeld. Das Leben eines Christen ist eine Verkündigung dessen, was er oder sie glaubt, und in einem nicht-christlichen Umfeld ziehen die Freude und die Heiligkeit der Christen die Aufmerksamkeit der anderen auf sich".

Ein universeller Ruf zur Heiligkeit, der im Fall von Pedro de Andrés die Form eines stark missionarischen Charismas annimmt, wie er erklärt: "Wir gehen den Camino in einer Gemeinschaft als ein weiterer Bruder, der an den Feiern des Wortes, der Eucharistie und der Convivencia mit Familien, Singles, Jugendlichen, älteren Menschen, Priestern teilnimmt... Wir sind ein weiterer Christ, der Christus in der Kirche folgt. Aus dieser Beziehung zu Christus, der uns als Sünder liebt, erwächst der Eifer für die Evangelisierung, für die Mission ad gentes.". 

Es ist das Leben eines Christen, der auf diesen Durst nach Gott antworten kann, der, ohne es zu wissen, die heutige Umwelt durchdringt, insbesondere bei den Jüngsten. Wie David betont: "In meiner Erfahrung mit Freunden und Gemeinden, in denen ich war, habe ich gesehen, dass es einen großen Durst nach Gott gibt, aber gleichzeitig viele Strömungen und Ideale, die es den jungen Menschen erschweren, das Transzendente zu finden". 

"Ich bin rundum glücklich".

pedro repor vocaicon
Pedro de Andrés

"Heute kann ich sagen: Ja, ich bin glücklich", sagt Petrus mit Nachdruck - "Die Quelle dieses Glücks liegt nicht in Gütern, nicht einmal in menschlichen Sicherheiten. Das Glück kommt mir aus der Vertrautheit mit Christus. Er ist derjenige, der mich berufen hat, der Garant für mein Leben. Deshalb ist das tägliche Gebet ein grundlegender Bestandteil meines Lebens, durch die Stundenliturgie, die betende Lektüre der Heiligen Schrift, die geistliche Lesung, das kontemplative Gebet... In dieser Unsicherheit gibt es Zeiten, in denen Zukunftsängste aufkommen, aber mit Christus kann ich mein Land und meine Verwandten verlassen, wie Abraham, in das Land, das er mir zeigt, wo er bereits auf mich wartet und wo er mich mit seinem Kreuz verbinden wird, das die Quelle der Evangelisierung ist".

Zu den Gründen für ihre Freude zählt Hasitha Menaka vor allem "meinen beruflichen Weg und meine priesterliche Ausbildung in meinem Land und in Spanien", aber auch die Früchte des Zeugnisses ihrer Familie, das sich in "meinen beiden getauften Neffen, dem Leben meiner Mutter und dem guten Herzen meines Vaters" manifestiert.

Geschichten über Berufungen, sehr unterschiedliche Leben und eine Berufung: die Stimme und die Hände Christi inmitten der Welt zu sein. 

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung