Übersetzung des Artikels ins Italienische
In diesem Artikel schlagen wir vor, über den eucharistischen Christozentrismus nachzudenken, in Kontinuität mit dem Christozentrismus, der von Autoren wie Ratzinger verteidigt wird, der sagt: "Man beginnt Christ zu sein nicht durch eine ethische Entscheidung oder eine große Idee, sondern durch die Begegnung mit einem Ereignis, mit einer Person, die dem Leben einen neuen Horizont und damit eine entscheidende Orientierung gibt" (Benedikt XVI., Deus Caritas Est, Nr. 1).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Christozentrismus eine Vision ist, in der das Christentum als eine Religion der Begegnung mit einer Person und nicht als eine Religion des Tuns oder Handelns bekräftigt wird. Im Mittelpunkt des Christentums steht die persönliche Begegnung im Glauben mit dem Gott, der Mensch wird.
Man kann nicht sagen, dass diese Frage eine absolute Neuheit ist, denn die eucharistische Betonung des christozentrischen Ansatzes geht in die gleiche Richtung, wie sie die Kirche immer gelehrt hat. In diesem Sinne ist es nicht sehr originell, denn die Kirche hat den zentralen Wert der Eucharistie immer wieder betont.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erscheint es jedoch angebracht, neue Anstrengungen zu unternehmen, um die Menschen näher an Jesus Christus heranzuführen, und zwar insbesondere in den Eucharistie.
Der Ausgangspunkt: ein gemeinsames Vorkommen
Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass der eucharistische Christozentrismus nicht das Ergebnis einer theoretischen Analyse ist. Eine rein reflexive Betrachtung des Themas erlaubt es uns nicht, es in seiner wahren Dimension zu verstehen. Es ist heute eine alltägliche Erfahrung, dass die Kirchen vielerorts leer sind, zumindest in einigen Ländern, die wirtschaftlich weiter entwickelt sind und in denen es eine starke katholische Tradition gegeben hat.
Es geht nicht darum, den Rückgang der Zahl der Gläubigen bei der Messe zu betrachten, der mit dem regelmäßigen Besuch so vieler anderer einhergeht, die die Messe als zentralen Akt ihrer Beziehung zu Gott betrachten, was an sich sehr positiv ist.
Das Problem liegt nicht in der Messe, sondern außerhalb der Messe.
Leider ist es eine häufige Erfahrung, dass in den Kirchen außerhalb der liturgischen Feiern praktisch niemand anwesend ist. Diese Personalknappheit hat dazu geführt, dass die Kirchen keine sehr sicheren Orte sind, und manchmal ist es besser, sie zu schließen, um größeren Schaden zu vermeiden.
Diese Tatsache sollte uns zu denken geben, denn sie kann wichtige Konsequenzen haben.
Wären Kirchen nur Tempel, die eine Reihe von Kultgegenständen oder Kunstobjekten beherbergen, hätte die Leere der Kirchen keine große Bedeutung.
Neben all den Gegenständen, die in den Kirchen zu finden sind, bewahren sie aber auch die Gegenwart Christi in der Eucharistie.
Die Eucharistie ist nicht nur ein weiteres Ding in einem Tempel wie eine Statue oder ein Gemälde. Die Eucharistie ist das Zentrum des Tempels und seines Anliegens. Es gibt Tempel, in denen die Eucharistie gefeiert wird, und solche, in denen die Eucharistie der Anbetung der Menschen vorbehalten ist.
Persönliche Begegnung mit der Eucharistie
Als Christus vor etwa zweitausend Jahren die Erde betrat, bat er die Menschen, auf ihn zu hören und ihm zu vertrauen. Wenn Christus heute als Mensch auf die Erde käme, als der Mensch, der einen Teil dieser Welt bewohnt, hätten wir die Pflicht, ihm entgegenzugehen.
Das heißt, dass für diejenigen, die glauben, dass Christus Gott ist, seine irdische Gegenwart ein zwingender Aufruf sein sollte, ihn in Fleisch und Blut zu sehen, mit seinem Blick, seinen Worten, Gesten usw.
Nun, Christus ist jetzt physisch in der Eucharistie gegenwärtig und wartet genauso sehnsüchtig auf uns wie damals, als er auf der Erde lebte.
Der Christozentrismus bekräftigt daher die Notwendigkeit, dem Christus-Gott zu begegnen, weil es diese Person ist, die das Wesen der Religion definiert.
Nun fügen wir hinzu, dass die Begegnung mit Christus-Gott in der Eucharistie stattfinden muss, und nicht nur in der Feier der Messe.
In der Eucharistie haben wir die Gewissheit, dass er sich wirklich in seiner Menschlichkeit und seiner Göttlichkeit begegnet.
Wenn Christus in der Eucharistie geblieben ist, dann deshalb, weil er bei uns sein will. Deshalb sollte es uns nicht gleichgültig sein, wenn unsere Kirchen außerhalb der liturgischen Veranstaltungen leer sind; es ist ein Zeichen dafür, dass die Christus-Eucharistie für uns wenig Wert hat. Vielleicht ist unser Glaube erkaltet und wir glauben nur noch an die Gegenwart Christi im Messopfer, nicht aber an das, was seine ständige reale Gegenwart im Tabernakel bedeutet.
Begleitung der Jesus-Eucharistie
Es sollte klargestellt werden, dass sich der Artikel, wenn er von der Begleitung Jesu in der Eucharistie spricht, nicht auf die Notwendigkeit bezieht, mehr Anbetungsakte, Aussetzungen mit dem Allerheiligsten Sakrament usw. zu haben, was sehr gute Dinge sind, aber nicht das sind, worauf sich dieser Artikel bezieht.
Auch die Einsamkeit der Tabernakel wird nicht dadurch gelöst, dass einige wenige immer in den Kirchen sind, so dass sie nie leer sind. Das ist nicht der richtige Weg.
Im Gegenteil, es geht darum, dass viele in die Tabernakel ihrer Kirchen kommen müssen, weil es Jesus ist, der mit grenzenloser Geduld auf sie wartet. Man kann sagen, dass die Verpflichtung für die gesamte gläubige Gemeinschaft gilt. Diejenigen, die meinen, sie seien von dieser Pflicht ausgeschlossen, zeigen bereits, dass sie wenig Vertrauen in die Eucharistie haben.
Christus ist in der Eucharistie geblieben, damit wir zu ihm kommen können. Und was sollen wir vor der Eucharistie tun? Erstens, einfach da zu sein; zweitens, mit ihm zu sprechen; und drittens, ihm zuzuhören.
Christus, der ein Gott der Lebenden und nicht der Toten ist, ist lebendig und hat die Fähigkeit, uns zuzuhören und zu uns zu sprechen. Können wir überall mit Jesus sprechen? Natürlich, aber wir müssen es vorzugsweise dort tun, wo Jesus es vorzieht, d.h. wo er geblieben ist.
Natürlich können wir mit einem geliebten Menschen am Telefon sprechen, aber es würde der Liebe nicht entsprechen, am Telefon zu sprechen und nicht in seiner physischen Gegenwart. Denn Christus zieht es vor, von Angesicht zu Angesicht mit uns zu sprechen, physisch.
Und wenn wir uns fragen, wie oft wir mit Jesus - der Eucharistie - zusammen sein sollten, oder wie lange, wie viel Zeit? Hier gibt es logischerweise keine feste Regel: Es hängt von den familiären und sozialen Verpflichtungen usw. ab, die wir nach dem Willen Jesu erfüllen sollen.
In jedem Fall ist es ratsam, täglich zum Tabernakel zu gehen. Die Zeit? Was immer Gott jedem von uns eingibt und was immer unsere Großzügigkeit uns schenkt. Es ist nicht notwendig, viele Stunden vor Jesus im Tabernakel zu verbringen. Nein, es geht darum, viele Male (an vielen Tagen) da zu sein, je nach unseren Umständen und Kräften, um einen Dialog mit dem Herrn zu führen (in vielen Fällen reichen ein paar Minuten).
Bei der eucharistischen Gemeinschaft gibt es zwei Dimensionen zu berücksichtigen. Die erste ist dauerhaft und hat mit unserer persönlichen Beziehung zu Jesus zu tun. In dieser Beziehung ist es wichtig zu verstehen, dass Jesus bei jedem von uns sein will und es ihm egal ist, ob wir ihn von einem Tag auf den anderen vergessen.
Die zweite Dimension ist zeitlich und hängt mit der massiven Hingabe Jesu in der Eucharistie zusammen. Das sollte für uns ein Ansporn sein, zu versuchen, Jesus in seiner Einsamkeit zu trösten. Und auch wenn unser persönlicher Beitrag angesichts der Gleichgültigkeit so vieler unbedeutend erscheinen mag, sollten wir daran denken, dass unsere Behandlung ihn entlastet, denn Jesus wünscht sich nicht die Liebe vieler, sondern die Liebe jedes Einzelnen, angefangen bei unserer eigenen.
Wir Christen sind in der Kirche verwurzelt, in der Regel durch die Kirchengemeinden. Eine Aufgabe, die wir uns als Gläubige stellen könnten, besteht also darin, darauf zu achten, wie wir für den eucharistischen Jesus sorgen, der im Tabernakel unserer Gemeinde gegenwärtig ist. Mit Gott in der Eucharistie zu sein, ist die beste Investition, die wir in unsere Zeit machen können.
Auch wenn von Verpflichtung oder Notwendigkeit die Rede war, gibt es bei dieser Aufgabe, die Eucharistie zu begleiten, keine andere Verpflichtung als die unserer Liebe. Es geht um die Liebe, nicht um die Erfüllung einer Pflicht.