TribüneJuan José Larrañeta

Weltmissionstag. Aussaat unter Tränen

Am 18. Oktober feiern wir den Tag des DOMUND. Ein missionarisches Lied in dieser Feier, um diese missionarische Welt aufzurütteln, die faszinierend ist. Mögen diese Erinnerungen an die Jahre, die ich in der Mission (36 Jahre) im Amazonas-Dschungel von Peru verbracht habe, dazu dienen, die Gefühle der Menschen zu wecken, die die Missionen lieben.

4. Februar 2021-Lesezeit: 3 Minuten

In meinen Missionsjahren in Peru war die Aussaat immer von Tränen begleitet, wie der Bauer weiß, der mit Schweiß die Furchen in die Erde zieht und die Saat sorgfältig platziert, um sie vor den widrigen Winden zu schützen! Es war nicht einfach, das Evangelium Christi zu verkünden - Missionsarbeit war noch nie einfach -, weil sie so viele Aspekte abdecken musste: Gesundheit, Bildung, Katechese, Kinderbetreuung, sorgfältige Pflege von Frauen am Rande der Gesellschaft, Schutz von Kranken, Verteidigung von Ländern, Gemeinschaften und Menschen, die das Recht auf die Menschenwürde, die wir alle haben, verloren zu haben schienen .... 

Im Grunde unseres Herzens erkenne ich unsere eigenen Grenzen an. Wir hätten mehr tun können, den Hunger, die Krankheit, den Tod derer lindern können, die uns nahe standen, die neben uns lebten, die in den stillen Nächten ihres Lebens einen Schmerz erlitten, den wir kaum wahrnehmen konnten. 

Am 27. Dezember 1978 haben wir den neuen Friedhof "San Martin de Porres" in Puerto Maldonado eingeweiht und gesegnet. Der alte Friedhof war zu klein geworden. Nur ein Jahr später war ich neugierig genug, um den Friedhof zu besuchen. Das Bild eines wahren Waldes von Kreuzen hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Ich war überwältigt, als ich die weißen Kreuze zählte, auf deren Gräbern die sterblichen Überreste von Kindern lagen: 376 weiße Kreuze - in nur einem Jahr und in einer kleinen Stadt! Ich zählte auch die schwarzen Kreuze, die der Erwachsenen: 92. Diese unverhältnismäßige Ungleichheit berührte meine Seele. Heute, da ich meine Jahre im Gebiet des Vikariats, das der Herr mir anvertraut hat, Revue passieren lasse, empfinde ich eine Art Reue. Wenn wir uns mehr Mühe gegeben hätten, wenn wir bessere Priester gewesen wären, wenn das Leben dieser kostbaren Kinder tiefer in unseren persönlichen und gemeinschaftlichen Gefühlen verwurzelt gewesen wäre, wären sie vielleicht nicht gestorben und würden weiterhin Freude in unser Leben bringen.

Ich gebe zu, dass wir in den weiten Feldern, die uns das Hirtenleben bot, mehr hätten tun können. Wir hätten oft mehr reden und weniger schweigen sollen, vor allem angesichts der bedrückenden Probleme unseres Volkes. Der Duft der Orangenblüte, der jedes Jahr in unser Leben im Wald eindrang, verblasste mit dem Wind, die Worte jedoch nicht. Wir haben schöne Anlässe verloren: im täglichen Leben der Gläubigen, der Ordensleute, der Laien. Sie waren ihr Leben, unser Leben, das Leben unseres Volkes. Heute, vor Gott, glaube ich, dass die Ergebnisse vielleicht zufriedenstellender gewesen wären, wenn sie einen guten Hirten gehabt hätten. Manchmal denke ich, dass wir kurz vor dem Verdursten waren, als wir bereits die Quelle mit kristallklarem Wasser erreicht hatten. 

Diejenigen, die in Tränen säten... Jesus von Nazareth hatte seinen Jüngern das Leid angekündigt, das sie mit seinem Leiden und seinem Tod erwartete. Als der Kataklysmus der Passion begonnen hatte, trauerten sie, als sie sahen, wie Christus ergriffen, misshandelt, einem ungerechten Prozess unterzogen, verurteilt und gekreuzigt wurde. Sie sahen zu, wie einer der Soldaten die Lanze in die Seite Jesu stieß, um die enorme Ungerechtigkeit zu beenden und sein geschwächtes Herz zu treffen. An jenem Freitag gab es viele verborgene und stille Tränen bei denen, die das Ende des Meisters, des Herrn des Lebens, miterlebten. Er hatte es nicht verdient, so zu enden. Die Aussaat ging weiter: "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es unfruchtbar; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht". (Joh 12,24). Und der Meister ging voraus, und sein Leichnam wurde begraben, um mit ungewöhnlicher Kraft vor den staunenden Augen seiner Jünger aufzuerstehen. Und diese Männer waren Riesen, die unter Tränen säten.

Das Missionsfeld ist von einem riesigen Zaun aus Dornen umgeben. Es ist schwierig, sich auf diesen verschlungenen Wegen fortzubewegen; das Leben auf dem Missionsfeld ist schwierig. Wir Missionare mussten alle arbeiten, leiden, leiden. Wir taten dies mit Begeisterung, weil wir glaubten, dass sich dadurch eines Tages das Schicksal unserer marginalisierten Brüder und Schwestern ändern würde. In diesem Leben gibt es keinen Erfolg ohne harte Arbeit, keinen Fortschritt ohne aufopferungsvollen Einsatz. Und wir wählten einen schwierigen Weg, gingen unglaubliche Pfade, bemühten uns um Ressourcen, setzten unsere eigene Gesundheit als Pfand ein, arbeiteten mit einem Sinn für missionarische Ehrlichkeit und suchten voller Vertrauen nach der Quelle, die wir eines Tages finden würden, um den Lebensdurst der Schwachen zu stillen. Unser Leben war ein weites Feld, auf dem wir unter Tränen säen mussten. Und wir säten Hoffnungen, Ewigkeit, Illusionen für die Ernte, Lieder des Feierns, erwartete Freude. Wir haben gesät und von der Ernte geträumt, oft mit Tränen in den Augen und im Herzen, denn um mit wahrer Freude singen zu können, muss man weinen. Aber wir haben Leidenschaft gespürt. Als es in unserem Wald zu regnen begann, war alles erfüllt von dem grünen Duft der Triebe. Eine Flut von Wolken legte sich auf die grüne Decke und verwandelte die Farben in Boten des Friedens und der Ruhe. Wir haben das schon oft erlebt. Für alles, was wir erlitten und durchlebt haben, danke ich Gott.

Der AutorJuan José Larrañeta

Emeritierter Bischof von Puerto Maldonado (Peru)

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung