TribüneKlaus Küng

Kirche in Mitteleuropa: "Habt keine Angst, habt einfach Vertrauen".

In den letzten Jahrzehnten hat es eine Erosion des christlichen Lebens in Ländern mit einer langen Tradition gegeben, zum Beispiel in Mitteleuropa. Der Autor weist jedoch darauf hin, dass es viele Gründe für Optimismus gibt, und bietet eine Leitlinie für den weiteren Weg.

4. Oktober 2021-Lesezeit: 3 Minuten

In seiner Predigt bei der Abschlussmesse des Eucharistischen Kongresses in Budapest ging Papst Franziskus von der Frage Jesu an seine Jünger aus: "Und wer bin ich Ihrer Meinung nach?" (Mk 8,29).

Der Papst sagte, dass diese Frage die Jünger in Schwierigkeiten brachte und einen Wendepunkt auf ihrer Reise auf der Suche nach dem Meister darstellt. "Sie kannten Jesus gut, sie waren keine Anfänger mehr. Sie kannten ihn, sie hatten viele seiner Wunder miterlebt, sie staunten über seine Lehre, sie folgten ihm, wohin er auch ging, und doch dachten sie nicht wie er. Es fehlte der entscheidende Schritt, der von der Bewunderung zur Nachahmung Jesu führt".. Und der Papst schloss: "Auch heute richtet der Herr seinen Blick auf jeden von uns und fragt uns persönlich: 'Wer bin ich denn für dich?.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Situation in der Gesellschaft und auch in der Kirche rapide verändert. Selbst in Ländern mit einer sehr langen christlichen Tradition ist ein erosiver Prozess des Glaubenslebens in Gang gesetzt worden, der viele, vor allem die jüngere Generation, mitgerissen hat.

Viele verlieren Gott aus den Augen, sie leben, als gäbe es Gott nicht. Papst Benedikt hat dies mit den Worten beschrieben, dass eine neue Religion im Entstehen begriffen ist, eine Religion ohne Gott. Sie erklärt die Welt ohne Gott, und der Mensch ist versucht, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben, ja so zu handeln, als wäre er selbst Gott. Und fast immer gab es schon vorher eine Distanzierung von der Kirche, eine Verdunkelung des Glaubens an Christus, an die Erlösung, an seine Sakramente, an sein Wort, an seine Gegenwart in der Welt durch die Kirche und ihre Gläubigen.

Betrachtet man die gegenwärtige Situation in den Kirchengemeinden, in den Schulen, am Arbeitsplatz und oft auch in der eigenen Familie, wird die von Jesus aufgeworfene Frage noch akuter: "Aber ich, wer bin ich wirklich für dich?". Und der Papst stellt fest, dass "Eine korrekte, katechistische Antwort reicht nicht aus, sondern es muss eine persönliche Antwort sein, eine Lebensantwort"..

Die Frage des Herrn macht sich in den verschiedenen Situationen (äußerlich und innerlich) bemerkbar, die sich uns in unzähligen Variationen bieten. Und auch wenn wir schon so oft mit einem Akt des Glaubens und des Vertrauens auf den Herrn und seine Hilfe geantwortet haben, wird es notwendig sein, erneut die Antwort zu geben: Ja, ich glaube an dich, ich glaube, dass du der menschgewordene Sohn Gottes bist, geboren von der Jungfrau Maria, und dass du gegenwärtig bist, dass du uns suchst, dass du auf uns wartest, dass du uns rettest; wir wollen dir folgen.

Außerdem zeigt uns ein Blick auf die aktuelle Situation der Kirche, dass, auch wenn die Lage wirklich schwierig ist und viele Kirchen leer stehen - in einigen europäischen Ländern werden sie sogar verkauft -, es an denselben Orten fast immer einige Kirchen gibt, die sich füllen, weil es Gläubige gibt, die den Herrn suchen. Wenn sie entdeckt haben, was die Heilige Messe ist, sind sie bereit, große Opfer zu bringen, um daran teilzunehmen; und wenn sie spüren, dass die Beichte gut für sie ist, dass sie sie brauchen, tun sie alles, um einen guten Priester zu finden, und sie wollen zur Beichte gehen. Früher oder später wird sich bestätigen, was der Herr zu seinen Jüngern gesagt hat: "In der Welt werdet ihr Trübsal blasen, aber seid getrost: Ich habe die Welt überwunden". (Joh 16,33).

Wenn man den Herrn sucht, wird der Glaube geweckt und ein Weg geöffnet. Unter den Menschen, die glauben oder zu glauben beginnen, beginnt eine Bewegung, die sie dazu bringt, sich um den Herrn zu versammeln, der spricht: "Kommt her zu mir, alle, die ihr müde und beladen seid, und ich werde euch Ruhe geben. (Mt 11,28).

Papst Franziskus hat einen synodalen Prozess für die Weltkirche in Gang gesetzt, und die ersten beiden Punkte, die geprüft werden sollen, sind die folgenden "Gemeinsam gehen". und "Zuhören".

Es gibt viele Gründe, optimistisch zu sein. Ich erinnere mich oft - gerade in der jetzigen Situation - daran, wie der heilige Josefmaria in den 1960er und 1970er Jahren sehr eindringlich davon sprach, dass wir lernen müssen, den Tabernakel zu "stürmen" und die heilige Messe zu lieben, zu unserem Herrn zu beten und uns mit ihm zu vereinen. Er bestand sehr darauf, dass wir mutig sein und allen von Gott erzählen sollten, ohne falsche Ängste und mit einem großen Herzen, offen für alle. Gott ist ein verzeihender Vater, das hat er uns unermüdlich eingebläut. Es war eine prophetische Vision.

All dies ermutigt uns, in enger Verbundenheit mit dem Heiligen Vater und allen, die mit ihm verbunden sind, voranzugehen. Wie der Vorsteher der Synagoge sagt Jesus zu uns: "Habt keine Angst, habt einfach Vertrauen". (Mk 5,36).

Der AutorKlaus Küng

Emeritierter Bischof von Sankt Pölten, Österreich.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung