Aus der FederJosé Mazuelos Pérez

Die Pflege und der Schutz des menschlichen Lebens

Die Würde der Menschen, insbesondere der Schwächsten, ist mehr denn je bedroht. Angesichts dieser Realität ist zu prüfen, ob die Bezugnahme auf die Würde der Person auf einer angemessenen und wahren Sicht des Menschen beruht.  

3. Oktober 2022-Lesezeit: 3 Minuten
Würde

Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Diskussionen, in denen die Gleichheit oder radikale Ungleichheit zwischen Menschen erörtert wurde. Es wurde diskutiert, ob Frauen, Schwarze, Indianer und Sklaven im Allgemeinen Personen waren oder nicht. Heute scheinen solche Diskussionen abwegig zu sein, obwohl man nicht sagen kann, dass sie überholt sind. Heute stellen wir wieder einmal die Frage nach der Würde Die persönliche Würde des Menschen am Anfang und am Ende des Lebens, wo die persönliche Bestimmung brüchiger ist, entweder weil das Potenzial des Subjekts noch nicht auf einer persönlichen Ebene zum Ausdruck kommt oder weil das Subjekt Gefahr läuft, in einen einfachen Zustand des biologischen Lebens zu fallen. Deshalb ist es auch heute noch notwendig, sich ernsthaft mit der Frage der radikalen Gleichheit aller Menschen zu befassen und die Gleichheit der Rechte und der Natur der ungeborenen Menschen oder derjenigen, die mit einem auffälligen Mangel geboren werden, der Kranken, die eine Belastung für die Familie oder die Gesellschaft darstellen, der geistig Behinderten usw. zu bekräftigen. Dieser Frage wollen wir nachgehen. 

Heute wird die Frage der Würde von einem immanenten Standpunkt aus beantwortet, der auf einer individualistischen, materialistischen und subjektivistischen Anthropologie beruht, was bedeutet, dass die Würde des Menschen ausschließlich von den sichtbaren körperlichen Erscheinungsformen abhängt und die geistige Dimension des Menschen vergessen wird. Es ist klar, dass der Mensch im Schatten des Materialismus nie mehr sein wird als ein illustrer Affe oder das Individuum einer ungeheuerlichen Spezies, sondern dass er, weil er nichts ist, geklont, manipuliert, produziert und geopfert werden kann, am Anfang oder am Ende seines Lebens, zum Wohle des Kollektivs, wenn das Wohlergehen oder der einfache Wille der Mehrheit oder der dominierenden Minderheit es zu erfordern scheint. In dieser Sichtweise ist der Mensch in den Grenzzuständen seiner Existenz nichts anderes als ein Unfall des anderen, heute des Körpers der Mutter, morgen dieser oder jener sozialen, politischen oder kulturellen Gruppe.

Gegen den Subjektivismus müssen wir einwenden, dass die Wirklichkeit nicht etwas Subjektives ist, sondern dass es in jeder Wirklichkeit etwas Objektives gibt, das die axiologische Ebene markiert. Die Würde des Menschen hängt nicht nur von seinem sichtbaren Körper ab, sondern auch von seinem unsichtbaren Geist, der ihn einzigartig, einmalig und unwiederholbar macht, d.h. jeder Mensch ist jemand, der etwas Unaussprechliches, Geheimnisvolles besitzt, das einen unantastbaren heiligen Raum bildet.

Der Mensch besitzt aufgrund der Tatsache, dass er eine Person ist, eine wahre und unergründliche Vortrefflichkeit. Und er hat diese Vortrefflichkeit oder Würde, unabhängig davon, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht, und unabhängig von dem Urteil, das er sich darüber gebildet hat, denn es ist nicht das Urteil des Menschen, das die Wirklichkeit schafft, sondern die Wirklichkeit, die seine Gedanken befruchtet und seinen Urteilen Wahrhaftigkeit verleiht. Derjenige, der in sich selbst existiert, selbst der Gedachte, braucht keine Erlaubnis, um zu leben. Jede Entscheidung anderer über sein Leben ist ein Verstoß gegen seine Identität und sein Wesen.

Die Person ist einerseits ein Individuum, dem die Sorge und Verantwortung für seine eigene Freiheit anvertraut ist. Andererseits können wir feststellen, dass der Mensch aufgrund der Tatsache, dass seine konstitutive Struktur in seiner sozialen Bedingung verwurzelt ist, niemals allein ist, noch kann er ein absolutes Eigentum an seinem Leben beanspruchen. Die Beziehung des Arztes zum Patienten muss daher berücksichtigen, dass seine Entscheidungen nicht nur der privaten Sphäre angehören, sondern dass er eine doppelte Verantwortung gegenüber der Gesellschaft trägt: Der Arzt hat als Vertreter des Berufsstandes schlechthin eine enorme soziale, politische und menschliche Verantwortung; der Patient, der keine Insel inmitten des Ozeans ist, sondern ein Mitglied der menschlichen Gesellschaft, muss bedenken, dass das Gemeinwohl, das die Achtung der körperlichen Unversehrtheit des Lebens aller Menschen, einschließlich seines eigenen, einschließt, über dem individuellen Wohl steht.

Eine Mentalität, die den Menschen nicht vor rein technischem Handeln schützt und ihn zu einem weiteren Objekt des technischen Bereichs macht, ist nicht in der Lage, auf die neuen ethischen Herausforderungen des technischen Fortschritts zu reagieren und eine Gesellschaft zu humanisieren, die zunehmend von Egoismus bedroht ist und sich weit vom Geist des barmherzigen Samariters entfernt. 

Gleichzeitig brauchen wir, wie das Dokument der älteren Menschen feststellt und der Papst nicht müde wird zu wiederholen, eine Gesellschaft, die die älteren Menschen in den Mittelpunkt stellt, die verhindert, dass uns weiterhin eine Wegwerf- und Konsumgesellschaft aufgezwungen wird, in der die Schwachen abgelehnt werden und der Mensch der Macht der Begierde und der Technologie unterworfen wird.

Abschließend können wir feststellen, dass heute niemand mehr theoretisch bestreitet, dass der Mensch eine Person ist und aufgrund seines persönlichen Wesens eine Würde, einen einzigartigen Wert und ein Recht auf Achtung besitzt. Das Problem in der gegenwärtigen bioethischen Debatte besteht darin, zu überprüfen, ob die Bezugnahme auf die Würde der Person auf einer angemessenen und wahren Vision des menschlichen Wesens beruht, die das Grundprinzip und das Unterscheidungskriterium aller ethischen Diskurse darstellt.

Der AutorJosé Mazuelos Pérez

Bischof von den Kanarischen Inseln. Vorsitzender der bischöflichen Unterkommission für die Familie und den Schutz des Lebens.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung