Ressourcen

Die Krankensalbung, das Sakrament, über das man nicht spricht

Die Krankensalbung ist ein Sakrament, das oft gefürchtet wird. Dieser Artikel ist eine Reflexion darüber, was das Sakrament des Trostes sein könnte.

Lorenzo Bueno-14. Januar 2023-Lesezeit: 8 Minuten
Salbung der Kranken

Ein Priester bei der Arbeit in einem Krankenhaus (Unsplash / Gabriella Clare Marino)

Die Krankensalbung ist ein von Jesus Christus eingesetztes Sakrament, das im Markusevangelium angedeutet wird (vgl. Mk 6,13) und den Gläubigen vom Apostel Jakobus empfohlen wird: "Ist jemand von euch krank? Er soll die Priester der Kirche rufen, sie sollen über ihm beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten, und wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben" (Jakobus 5,14-15). Es soll vor allem diejenigen trösten, die von Krankheit geplagt sind. Die Tradition Die lebendige Tradition der Kirche, die sich in den Texten des kirchlichen Lehramtes widerspiegelt, hat in diesem Ritus, der besonders dazu bestimmt ist, den Kranken zu helfen und sie von der Sünde und ihren Nachwirkungen zu reinigen, eine der sieben Sakramente des Neuen Gesetzes (vgl. CIC, Nr. 1510).

Die Lehre über dieses Sakrament

Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde verkündet: "Die Letzte Ölung, die auch und richtiger als Krankensalbung bezeichnet werden kann, ist nicht nur das Sakrament derer, die sich in den letzten Augenblicken ihres Lebens befinden. Deshalb beginnt der richtige Zeitpunkt, sie zu empfangen, wenn der Christ durch Krankheit oder Alter vom Tod bedroht ist" (Sakrosanktum KonzilDurch die heilige Krankensalbung empfiehlt die ganze Kirche die Kranken dem leidenden und verherrlichten Herrn, damit er sie heilt und rettet. Sie ermutigt sie sogar, sich frei mit dem Leiden und Sterben Christi zu vereinen (vgl. LG 11).

Später wurde es dann konkret: "Die Familie des Patienten und diejenigen, die sich auf welcher Ebene auch immer um sie kümmern, haben eine Hauptrolle in diesem tröstenden Dienst zu spielen. Ihnen obliegt es in erster Linie, die Kranken mit Worten des Glaubens und des gemeinsamen Gebets zu stärken und sie dem leidenden Herrn zu empfehlen; und wenn die Krankheit schwerer wird, obliegt es ihnen, den Pfarrer zu warnen und den Kranken mit klugen und liebevollen Worten vorzubereiten, damit er die Sakramente zur rechten Zeit empfangen kann". (Praenotanda: Salbung und Krankenseelsorge, n.34).

"Erinnern Sie sich an die PriesterEs gehört zu ihrer Aufgabe, die Kranken mit ständiger Aufmerksamkeit zu besuchen und ihnen mit unermüdlicher Nächstenliebe zu helfen, besonders die Pfarrer, die die Hoffnung der Anwesenden anregen und ihren Glauben an den geduldigen und verherrlichten Christus fördern sollen. Sie sollen die Hoffnung der Anwesenden anregen und ihren Glauben an den geduldigen und verherrlichten Christus fördern, damit sie, indem sie die fromme Zuneigung der Mutter Kirche und den Trost des Glaubens mitbringen, die Gläubigen trösten und die anderen einladen, an die ewigen Realitäten zu denken" (ebd., Nr. 35).

Das Sakrament der Krankensalbung wird den Schwerkranken gespendet, indem man ihnen die Stirn und die Hände mit dem gesegneten Olivenöl oder, je nach den Umständen, mit einem anderen Pflanzenöl salbt und nur einmal die folgenden Worte spricht: "Durch diese heilige Salbung und durch deine Güte und Barmherzigkeit hast du den Kranken mit Olivenöl gesalbt. BarmherzigkeitMöge der Herr dir mit der Gnade des Heiligen Geistes beistehen, damit er dich von deinen Sünden befreit, dir Heil schenkt und dich in deiner Krankheit tröstet". (KKK, Nr. 1513)

Es ist daher angebracht, vor einer größeren Operation die Krankensalbung zu empfangen. Das Gleiche gilt für die ältere Menschen (KKK, Nr. 1515).

Leiden

Der Katechismus der Katholischen Kirche fügt hinzu: "Krankheit kann zu Ängsten führen, zum Rückzug in sich selbst, manchmal sogar zu Verzweiflung und Rebellion gegen Gott. Sie kann die Person auch reifer machen und ihr helfen wahrnehmen. in ihrem Leben, was nicht wesentlich ist, um sich dem zuzuwenden, was wesentlich ist. Die Krankheit führt sehr oft zu einer Suche nach Gott, zu einer Rückkehr zu ihm" (KKK Nr. 1501). Durch sein Leiden und seinen Tod am Kreuz hat Christus dem Leiden einen neuen Sinn gegeben: Von nun an gleicht es uns ihm an und vereinigt uns mit seinem erlösenden Leiden (KKK, Nr. 1505).

Heile die Kranken! (Mt 10,8): Die Kirche hat diese Aufgabe vom Herrn empfangen und versucht, sie sowohl durch die Pflege der Kranken als auch durch das fürbittende Gebet, mit dem sie sie begleitet, zu erfüllen (KKK, Nr. 1509).

Die Gnaden dieses Sakraments

Die primäre Gnade dieses Sakraments ist die der TrostpflasterFrieden und Mut, um die Schwierigkeiten einer schweren Krankheit oder die Gebrechlichkeit des Alters zu überwinden. Diese Gnade ist eine Gabe des Heiligen Geistes, die das Vertrauen und den Glauben an Gott erneuert und gegen die Versuchungen des Bösen stärkt, besonders gegen die Versuchung der Entmutigung und der Angst im Angesicht des Todes (KKK, Nr. 520).

Die besondere Gnade des Sakraments der Krankensalbung hat also folgende Auswirkungen:

- die Vereinigung des Kranken mit dem Leiden Christi, zu seinem Wohl und dem der ganzen Kirche;

- Trost, Frieden und Ermutigung, um die Leiden der Krankheit oder des Alters auf christliche Weise zu ertragen;

— el Vergebung der Sünden wenn der Kranke sie nicht durch das Sakrament der Buße erlangen konnte;

- die Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit, wenn sie der geistigen Gesundheit förderlich ist;

- Vorbereitung auf den Übergang zum ewigen Leben (KKK 1532).

Die pastorale Erfahrung lehrt, dass kranke und alte Menschen, die die Heilige Salbung im Glauben empfangen, keine Angst haben, sondern Kraft, Hoffnung, Gelassenheit und Trost finden. Das Zweite Vatikanische Konzil hat einen gezielteren Ansatz gewählt, um den Sinn von Krankheit, Schmerz und Tod selbst mit dem Glauben an Gottes Barmherzigkeit zu verbinden. Es ist ein Sakrament des Heils, das hilft, in Zeiten des Leidens in Frieden zu leben.

Die Kirche und die Kranken

Die Pfarrer, die Seelsorger in Krankenhäusern und Pflegeheimen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pastoral de la Salud bieten den Kranken eine sorgfältige und persönliche Betreuung an. Ihre Anwesenheit bei den Kranken ist eine Antwort auf die Aufforderung Jesu, das Werk der Barmherzigkeit des "Krankenbesuchs" zu verrichten.

Die Kirche, die in den wichtigsten Momenten des Lebens der Gläubigen präsent ist, begleitet sie mit besonderer Zuneigung und Zärtlichkeit, wenn sie sich auf den endgültigen Übergang zu einem neuen Leben in der Begegnung mit Gott vorbereiten. Die ganze christliche Gemeinschaft betet für sie, dass der Heilige Geist ihnen "Weisheit des Herzens" schenken möge.

Es ist manchmal nicht leicht zu beurteilen, ob der Kranke die Absicht hat, zumindest gewohnheitsmäßig und stillschweigend, dieses Sakrament zu empfangen, d. h. den unbedingten Willen, so zu sterben, wie Christen sterben, und mit den für sie bestimmten übernatürlichen Hilfen. Aber im Zweifelsfall ist es besser, davon auszugehen, dass er es tut, denn nur Gott kennt sein Gewissen und kann ihn richten, und wir empfehlen ihn seiner Gnade.

Auch wenn die Krankensalbung denjenigen gespendet werden kann, die bereits ihre Sinne verloren haben, muss darauf geachtet werden, dass sie mit Wissen empfangen wird, damit der Kranke besser bereit ist, die Gnade des Sakraments zu empfangen. Sie darf nicht an diejenigen gespendet werden, die in offenkundiger Todsünde hartnäckig unbußfertig bleiben (vgl. CIC, can. 1007).

Wenn ein Kranker, der die Krankensalbung empfangen hat, wieder gesund wird, kann er im Falle einer neuen schweren Krankheit dieses Sakrament erneut empfangen; und im Verlauf derselben Krankheit kann das Sakrament wiederholt werden, wenn sich die Krankheit verschlimmert (vgl. CIC, can. 1004, 2).

Schließlich ist dieser Hinweis der Kirche zu bedenken: "Im Zweifelsfall, ob der Kranke den Gebrauch der Vernunft erlangt hat, an einer schweren Krankheit leidet oder bereits gestorben ist, soll dieses Sakrament gespendet werden" (CIC, can. 1005).

Wohltätigkeit und Krankheit

In der Praxis ist es für viele Katholiken schwierig, über die Krankensalbung zu sprechen, da sie mit der heiligen Messe verbunden ist. TodSie wissen nicht oder wollen nicht mit ihrer Familie und ihren Freunden darüber sprechen. Dies ist ein weiteres Problem, das auf einen Mangel an Glauben und christlicher Bildung zurückzuführen ist, da sie die Bedeutung dieses Sakraments der Hoffnung nicht kennen.

Wenn wir an das Leben nach dem Tod und an die Berufung zur Ewigkeit glauben, wäre die Erfahrung von Krankheit ein Bewusstsein dafür, jetzt oder später dem Tod und dem Gericht Gottes gegenüberzustehen. Krankheit lädt uns ein, uns daran zu erinnern, dass "für Gott leben wir, für Gott wir sterben; ob wir leben oder sterben, wir gehören dem Herrn." (Röm. 14,8). Im Alter sind bestimmte Gleichgewichte gestört, die die Harmonie und die Einheit der Menschheit gefährden, weshalb es für das Thema des Sakramentes der Salbung mit Krankheit gleichgesetzt wird.

Wenn wir von "Schmerz" oder "Krankheit" sprechen, wissen wir alle, dass es auch "geistige" Schmerzen und Krankheiten gibt, die nicht genau dasselbe sind wie psychische Leiden. In jedem Fall bedeutet die Einheit des Menschen, dass ein geistiges Leiden somatische Folgen haben kann und umgekehrt. Deshalb hat dieses Sakrament der Salbung auch Auswirkungen auf den Frieden des Kranken. Es ist ein seelsorgerischer Fehler und ein Mangel an Nächstenliebe, die Spendung der heiligen Salbung so lange hinauszuzögern, bis der Kranke in Todesangst oder in etwas geringerem Ausmaß ist und vielleicht schon das Bewusstsein verloren hat.

Wie bereits gesagt, schenkt das Sakrament die Gnade, das Kreuz der Krankheit auf sich zu nehmen, das lange vor dem nahen Tod vorhanden ist. Wir sagen Mangel an Nächstenliebe, weil dem Christen die sakramentalen Gnaden vorenthalten werden, deren Frucht ihm gerade helfen soll, die Realität von Krankheit oder Alter zu akzeptieren.

Krankheit ist eine Realität, die in Bezug auf die Erlösung ambivalent ist. Sie kann in inniger Verbundenheit mit Christus in seiner schmerzhaften Passion, im Geist der Buße und des Opfers, mit Geduld und Gelassenheit gelebt werden. Aber sie kann leider auch mit Rebellion gegenüber Gott und sogar mit Verzweiflung gelebt werden; mit Ungeduld, mit Glaubenszweifeln oder mit Misstrauen in Gottes Barmherzigkeit. Mit den Augen des Glaubens "in Christus zu leben" bedeutet, die natürliche Schwierigkeit und den Widerwillen, Schmerz und Tod zu akzeptieren, zu überwinden. Der gewöhnliche Gnadenkanal für diesen Sieg ist das Sakrament der Krankensalbung.

Ein immer selteneres Sakrament

Die Werbebroschüre für den Diözesankirchentag enthielt eine Statistik über die Spendung der Sakramente, und für die Krankensalbung war die Zahl traurig lächerlich. Da für dieses Sakrament keine Kirchenbücher geführt werden, können die Angaben natürlich nur annähernd sein. Sicher ist jedoch, dass es wenig bekannt ist und nur wenige es spontan erbitten, was ein Defizit in der Katechese über die Bedeutung und Wirkung dieses Sakraments bedeuten könnte.

Die Seelsorge an den Kranken, vor allem wenn sie vom Tod bedroht sind, ist seit jeher eine Priorität für alle Christen und insbesondere für die Priester, die diese Salbung spenden können.

Ich erinnere mich an beeindruckende Begegnungen mit Dorfpriestern, die wertvolle Geschichten über die geistliche Hilfe für Sterbende erzählten, die sie unter manchmal schwierigen Umständen und mit erstaunlichen Ergebnissen leisteten. Als es noch nicht so viele Mittel zur Linderung von Qualen und Schmerzen gab, war die lindernde Wirkung sehr auffällig.

Heute ist die Krankenhaus- und Pfarrseelsorge oft eine Garantie dafür, dass dieses Sakrament denjenigen gespendet wird, die darum bitten. Obwohl es in den ersten Tagen der Pandemie viele traurige und berechtigte Klagen von Gläubigen gab. Aber wie viele bitten darum, die Salbung des Allerheiligsten Sakraments zu empfangen? Es werden immer weniger. Nur wenn sie auch denjenigen angeboten wird, die sie nicht praktizieren, und ihnen erklärt wird, worin sie besteht, wie sie beschaffen ist und welche Wirkungen sie hat, ist es möglich, einer großen Zahl von Sterbenden in dieser letzten Trance zu helfen.

Furcht

Es geht mir hier nicht um die Spendung des Sakraments an ältere Menschen in Pfarreien oder Pflegeheimen. Diese Praxis trägt dazu bei, dieses Sakrament vom Tod zu trennen, um nicht zu "erschrecken", indem man es nicht ausschließlich mit dem Sterben in Verbindung bringt. Es ist oft genug notwendig, die Angst vor dem Tod zu überwinden. Familienmehr als die des Patienten, der sterben wird und es weiß. Es ist traurig zu sehen, wie wenig Respekt und Liebe für die persönliche Freiheit von Angehörigen gezeigt wird, die sich dagegen wehren, dass ein Priester eine Person besucht, die in Todesgefahr schwebt. Die so genannten "Pakte des Schweigens" sind ein trauriges Beispiel für das Scheitern des Glaubens in manchen Familien.

Durch die Förderung guter Katechese Wenn die Christen die verwendete Formel und die tröstenden Gebete des Ritus kennen würden, gäbe es nichts als Frieden, Trost und Dankbarkeit für diese Hilfe in einem so wichtigen Moment wie dem Übergang zum Leben.

Mögen wir erkennen, dass wir Christen verpflichtet sind, uns so gut wie möglich auf den Tod vorzubereiten. Es ist die Pflicht derjenigen, die dem Sterbenden nahe stehen, dafür zu sorgen, dass er die Krankensalbung empfängt, indem sie ihm entweder die Zweckmäßigkeit einer solchen Salbung vor Augen führen oder ihn mit gesundem Menschenverstand und Nächstenliebe darauf hinweisen, dass er sich in einer gefährlichen Situation befindet. Normalerweise nimmt der Kranke den Vorschlag mit Gelassenheit auf, vor allem, wenn ihm erklärt wird, dass es zu seinem eigenen Wohl ist.

Der AutorLorenzo Bueno

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung