Theologie des 20. Jahrhunderts

Kierkegaards mannigfaltiger Einfluss auf die Theologie

Kierkegaards intensive Persönlichkeit und sein vielschichtiges Werk haben bei vielen großen protestantischen und katholischen Autoren das Bewusstsein für christliche Authentizität geweckt und eine Vielzahl von Themen beleuchtet. 

Juan Luis Lorda-21. Dezember 2021-Lesezeit: 7 Minuten
Kierkegaard

Text auf Italienisch hier

Es gibt drei christliche Denker des 19. Jahrhunderts, die die Theologie des 20. Jahrhunderts faszinieren: Newman, Dostojewski und Kierkegaard. Merkwürdigerweise kommen sie in Deutschland und Frankreich und in der gesamten christlichen Welt auf fast gleichen Wegen an. Alle drei haben "dramatische" Biografien, oder Teile davon. In Newman, seine Bekehrung. Bei Dostojewski, sein ganzes Leben. Bei Kierkegaard (1813-1855) ist es der zweite Teil und vor allem das Ende seines kurzen Lebens (1846-1855), in dem er voll und ganz das übernimmt, was er als seine Mission ansieht: aus Nichtchristen Christen zu machen. 

Ein dramatisches Leben

Nur sein (langer) Aufenthalt an der Universität hat im Allgemeinen einen unbekümmerten und jugendlichen Ton, wo er das Leben, die Freunde, das Bier und die Oper (und die Kurse) genießt. Obwohl immer von "Melancholie" (Depression) bedroht und geprägt von einer ernsten lutherischen Erziehung und dem Tod von fünf Geschwistern. 

Die Zeit des Verliebtseins in Regina Olsen, die ebenfalls recht dramatisch verläuft, weicht der Mission. Selbst die Trennung von ihr ist seine Art, die Brücken abzubrechen und seine Mission zu beginnen, die teils von Sokrates und teils von Christus inspiriert ist. Wie Sokrates fühlt er sich dazu berufen, seine dänischen Mitbürger mit Hilfe von Ironie zu der Erkenntnis zu bringen, dass sie keine Christen sind. Er geht voran und will "Christ" sein und für Christus arbeiten, und er weiß, dass dieser Weg zum Kreuz führt. Er erlebt sie in den Widersprüchen und Schwierigkeiten, die er bis zu seinem Tod erleidet, körperlich, geistig und finanziell erschöpft. 

Ein Konflikt der Interpretationen

All dies führte natürlich dazu, dass sein Leben und seine Persönlichkeit immer intensiver wurden. Er war sich sehr bewusst, "intensiv" zu sein. Und das bewundert uns zwar, ist aber ein Hindernis, ihn zu verstehen, denn die meisten von uns sind nicht so. Außerdem hat er es uns schwer gemacht. Im Rahmen der Ausübung seiner sokratischen Ironie (dem Thema seiner Doktorarbeit) schrieb er in seinen frühen Werken unter verschiedenen Pseudonymen. Es ist nicht nur ein Spiel, sondern sie sollen wirklich verschiedene Positionen darstellen, in denen er perfekt platziert zu sein scheint, die Kritiker aber nicht. 

Seine Arbeit hat zu einem "Konflikt der Interpretationen" geführt. Aufgrund seiner Opposition zu Hegel, seiner kompromisslosen Verteidigung der Persönlichkeit des "Individuums" und seines Konzepts der (existentiellen) "Angst" gilt er als Inspiration für den Existentialismus von Heidegger und Sartre. Aber das hätte Kierkegaard überrascht und enttäuscht. Denn für Heidegger oder Sartre ist der Existentialismus die Annahme, dass es keinen Gott gibt und man deshalb ohne Hoffnung im Dasein auskommen muss. Für Kierkegaard ist es das Gegenteil: Die wahre Erfüllung der individuellen Existenz liegt darin, sich vor Gott zu stellen, das ästhetische Stadium (Leben auf der Suche nach Geschmack) und das ethische Stadium (Versuch, aus eigener Kraft moralisch oder anständig zu sein) zu überwinden, um sich als Sünder und Bedürftiger vor Gott zu erkennen (religiöses Stadium). So findet er zu sich selbst (löst seine Angst), so wird er ein Individuum und so wird er ein Christ.

Einfluss auf den Personalismus 

Stattdessen hätte es ihn gefreut zu erfahren, dass seine Verteidigung des Individuums eine direkte Wirkung auf die "Philosophen des Dialogs" hatte. Für Ebner und später für Buber war dies ein geistiger Wendepunkt, eine intellektuelle und persönliche Bekehrung. Beide erkennen dies ausdrücklich an. Für Martin Buber war es auch eine große Inspiration für sein soziales Denken, um sich dem faschistischen und kommunistischen Totalitarismus entgegenzustellen, der in gewisser Weise Hegel folgt, wo das Individuum nur ein Teil oder ein Moment im Aufbau der Gesellschaft ist, die das wahre Ziel und Subjekt der Politik ist. Mit Ebner geht der Einfluss Kierkegaards in die personalistischen Gärungen ein, die die katholische Moral erneuern, und mit Buber auch in die christliche Anthropologie. 

Andererseits wäre es ungerecht, die Rolle, die der Konvertit und Intellektuelle Theodor Haecker bei der Rezeption Kierkegaards im deutschen Sprachraum gespielt hat, hier nicht zu würdigen. Er erfasste sofort die Kraft seiner Botschaft, übersetzte sie und stellte sie vor. Durch ihn sind viele deutschsprachige Denker auf Søren Kierkegaard gestoßen. Außerdem schrieb Haecker bemerkenswerte Essays über ihn, wie zum Beispiel Der Buckel von Kierkegaard

Die Erneuerung des Protestantismus 

Kierkegaard sah, dass die Christen in Dänemark durchaus wohlhabend waren und sich selbst als Christen bezeichneten, weil sie ihre Namen in die Standesämter eintrugen, weil sie sporadisch an Zeremonien teilnahmen und weil sie versuchten, nach den Normen des öffentlichen Anstands zu leben. Alles war christlich durch Trägheit, aber ohne jede Spannung, ohne jedes Drama, ohne jedes Kreuz. Einst war diese Gesellschaft durch das Christentum umgestaltet worden, aber dann war es umgekehrt: Der Wohlstand hatte das Christentum in eine harmlose Dekoration verwandelt. 

Es war genau diese Kritik, die das Gewissen vieler protestantischer Theologen, insbesondere Karl Barths, wachrüttelte. Die liberale protestantische Theologie hatte genau das getan, was Kierkegaard kritisierte: Sie hatte alle unbequemen Aspekte des Christentums ausgebügelt, um es für eine Wohlstandsgesellschaft annehmbar zu machen, um es zu einer vagen Offenheit für "das Göttliche" und zu einer Inspiration der Solidarität (Schleiermacher) für Menschen zu machen, die aufrechte Bürger sein wollten. 

Als er Kierkegaard las, erkannte Barth die damit verbundene Auflösung. Es ist nicht die Vernunft mit der Kultur jeder Epoche, die den Glauben beurteilen muss (weil sie ihn auflöst). Im Gegenteil: Es ist der Glaube, die Offenbarung, die alle Zeitalter und alles Menschliche beurteilen soll, um sie christlich zu machen. Dies ist Barths berühmte Änderung zwischen der ersten und der zweiten Auflage seines Römerbriefkommentars. Später jedoch, als sein kirchliches Bewusstsein wuchs, fühlte sich der reife Barth nicht mehr so nah an Kierkegaard. Kierkegaard entpuppt sich am Ende als ziemlich individualistisch. Wir werden das später sehen.

Kierkegaards Christentum

Zwischen der Schwierigkeit, Kierkegaard zu interpretieren, und dem intellektuellen Tick der Philosophiegeschichte kann man Darstellungen finden, in denen sein Christsein ausgelassen oder als Nebenaspekt erwähnt wird, oder sogar als Antichrist dargestellt wird, mehr oder weniger in der Nähe von Nietzsche, wegen seiner Kritik an der etablierten Kirche. 

Es gibt ein kleines Buch, das von Aguilar (Meine Sicht der Dinge1988), mit einer Übersetzung (wahrscheinlich aus dem Italienischen) durch den Dichter José Miguel Velloso. Am Rande sei bemerkt, dass die Geschichte der spanischen Übersetzungen von Kierkegaard "unendlich" ist. Und es ist obligatorisch, Unamuno zu erwähnen, der Dänisch lernen wollte, um ihn direkt zu lesen, und ihn so gut wie möglich imitierte. Die Übersetzung von Velloso hat (trotz ihrer italienischen Herkunft) einige Vorteile: Erstens liest sie sich sehr gut; zweitens vereint sie drei Schlüsselschriften Kierkegaards, in denen er darlegt, wie er sich als Christ fühlt und wie er seine Mission versteht. Die längste, Meine Sicht der DingeDer Text stammt aus dem Jahr 1846 und wurde posthum von seinem Bruder (Bischof der dänischen Kirche) herausgegeben. Darüber hinaus ist der Kurztext Diese Personin dem er argumentiert, dass die volle Entfaltung der Persönlichkeit auch bedeutet, Christ zu werden. Dann, ebenfalls ganz kurz, Über meine Arbeit als Schriftsteller (1849) y Meine Position als religiöser Schriftsteller (1850). Diese von ihm ohne Pseudonym unterzeichneten Schriften lassen keinen Zweifel an der Intensität, mit der Kierkegaard christliches Zeugnis sein und ablegen wollte. Sie sind wie sein geistiges Testament. 

Kierkegaard und Christus 

Kierkegaard ist sicherlich kein konventioneller Christ. Es war genau sein Auftrag, sich dagegen zu wehren, dass das Christentum zu einer gesellschaftlichen Konvention wird. Er war von seinem Vater streng christlich und fromm erzogen worden, auch wenn dies manchmal übertrieben wird. Er trug sie sein ganzes Leben lang in seinem Herzen. 

Das Spannendste ist, dass man eine Art wachsende Identifikation mit Christus beobachten kann, besonders in seiner letzten Periode. Darin erinnert er sehr an Dostojewski. Er bewundert nicht nur die Gestalt Christi und ist von seiner Hingabe bewegt, er identifiziert sich auch mit ihm, wenn er unter den Missverständnissen leidet, zu denen ihn seine Mission führt.

Als ich José García Martín, einen spanischen Spezialisten für Kierkegaard, konsultierte, schrieb er mir: "Was ihr Bekenntnis zu Christus betrifft, so muss ich sagen, dass es von ihrer spirituellen Bekehrung an total und existentiell engagiert war, ohne jedoch bis zum 'Blutmartyrium' zu gehen, obwohl sie ihr Leben und ihr Vermögen geopfert hat. Wir können sie sogar als die wichtigste und bestimmende Figur in ihrem Leben und Werk betrachten".

Dieser Autor hat übrigens einen bemerkenswerten Aufsatz über die Rezeption von Kierkegaard in Lateinamerika verfasst. Im Internet sind zahlreiche Artikel zu finden, darunter auch ein ausgezeichneter Eine Einführung in die Lektüre von Søren Kierkegaard

Cornelius Faber, die Tagebücher und Exerzitien

Um Zugang zu Kierkegaards Seele zu bekommen, gibt es natürlich diese kleinen Werke, die wir in Meine Sicht der Dinge. Und es gibt ihre Tagebücher. Nur eine Auswahl ist in englischer Sprache verfügbar. 

Auf diesem Gebiet und auf dem der allgemeinen christlichen Interpretation von Kierkegaard hat der thomistische Philosoph Cornelius Faber eine sehr wichtige Rolle gespielt. Er hat eine sehr verdienstvolle italienische Übersetzung in mehreren Bänden angefertigt sowie zahlreiche Studien und eine ausgezeichnete Einführung zu den Tagebüchern, die einen ganzen Band der italienischen Ausgabe einnimmt und einen klaren Überblick über sein Leben und Werk gibt. Es gibt ein interessantes aufgezeichnetes Interview, das online zu finden ist. Fabro produzierte auch eine italienische Ausgabe seines Das Christentum ausüben

Die Praxis des Christentums (1848) ist eines der großen christlichen Werke von Kierkegaard. Es wurde unter dem Pseudonym Anticlimacus veröffentlicht. Wie wir bereits gesagt haben, führen Pseudonyme in Kierkegaards Werk oft zu schwierigen Perspektivwechseln. Aber hier verwendet er das Pseudonym, weil er sich der Aufgabe, in seinem eigenen Namen zu sprechen, sozusagen nicht gewachsen fühlt. Im Vorwort stellt er dies klar: "In dieser Schrift [...] wird die Forderung: Christ zu sein, durch das Pseudonym auf den höchsten Grad der Idealität getrieben [...]. Die Forderung ist zu hören; und ich verstehe das Gesagte so, dass es nur zu mir selbst gesagt wird - dass ich lernen soll, nicht nur Zuflucht in der 'Gnade' zu suchen, sondern ihr zu vertrauen, wenn ich die 'Gnade' in Anspruch nehme".. Ich zitiere aus dem ersten Band von Guadarramas lobenswerter Übersetzung mehrerer seiner Werke (1961).

Ökumenischer Kierkegaard 

Angesichts dieser Erwähnung der "Gnade" und seiner Kritik an der etablierten protestantischen Kirche wurde er von einigen als dem Katholizismus nahestehend angesehen. 

Die Frage ist komplex. Vielleicht wäre es besser zu sagen, dass Kierkegaard eine "ökumenische" Figur ist, die zu niemandem so recht passt, aber eine Botschaft für alle hat, denn er berührt einige authentische und zentrale Aspekte des Christentums: eine leidenschaftliche Liebe zu Christus, ein Bewusstsein für das Bedürfnis des Menschen nach Gott und eine Sehnsucht nach seiner Erlösung. 

Kierkegaard erkannte nicht die Schönheit der Liturgie und ihre tiefe Beziehung zum Wesen der Kirche. Diese Erfahrung gehörte nicht zu seiner Welt. Er sah eine etablierte Kirche, die sich in die traditionelle dänische Gesellschaft einfügte und deren authentisches Zentrum die Predigt war. 

Er hatte sich an der Universität zum Pfarrer ausbilden lassen; das war der Traum seines Vaters, und zu verschiedenen Zeiten wünschte er sich das sehr und unternahm Schritte in diese Richtung. Auch das Predigen reizte ihn auf verschiedene Weise, und er hinterließ ein kurioses und komplexes Vermächtnis von "erbaulichen Predigten". Aber er erkannte bald, dass seine Mission viel einsamer und sokratischer war. Er kam nicht aus dem System heraus, sondern von außen, wo er für die Sache kämpfen und sterben musste. 

Schlussfolgerung 

In der umfangreichen Bibliographie zu Kierkegaard fällt vor allem das Werk des amerikanischen Philosophen Jon Stewart auf. Neben mehreren von ihm verfassten Monographien hat er eine sehr umfangreiche Reihe von Beiträgen über den Einfluss Kierkegaards auf alle Aspekte des Denkens, einschließlich der Theologie, herausgegeben (3 Bände). Aus katholischer Sicht haben wir Cornelius Faber erwähnt, und auch die klassischen Aufsätze von Régis Jolivet sind zu erwähnen. In der Philosophie hat Mariano Fazio eine Leitfaden zu Kierkegaards Denkendie online konsultiert werden kann, und die entsprechende Stimme in der Online-Enzyklopädie Philosohica. Und Sellés, eine Studie über die Anthropologie von Kierkegaard. 

Natürlich gibt es noch viel, viel mehr. Kierkegaard ist ein Autor, der Einführungen braucht, um sich nicht in den Labyrinthen zu verirren, die er selbst und seine Kommentatoren errichtet haben. Ohne jemals zu vergessen, dass Meine Sicht der Dingemit seinen Erweiterungen, ist wirklich seine Sicht der Dinge.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung