Theologie des 20. Jahrhunderts

"Theologie: ein Vorher und Nachher in meiner Art, die Welt zu begreifen".

Die Sehnsucht nach Gott brennt in den Herzen, ob sie es wissen oder nicht. Viele Laien suchen nach Möglichkeiten, sich dem Glauben zu nähern und ihn besser kennenzulernen. Isabel Saiz, die Jura und Betriebswirtschaft (ADE) studiert hat, erklärt, wie das Theologiestudium ihre Weltanschauung beeinflusst hat, und spricht über die Sehnsucht nach Gott.

Rafael Bergmann-2. Mai 2021-Lesezeit: 11 Minuten
isabel saiz

Mehrere Ausrufe des Augustinus sind seit Jahrhunderten bekannt und in seinen Werken aufgezeichnet, insbesondere in der Bekenntnisse. Eine davon ist in vielen katholischen Kirchen zu sehen: "Du hast uns für dich geschaffen und unser Herz ist unruhig, bis es in dir ruht". Ein anderes ist das berühmte "Spät habe ich dich geliebt, spät habe ich dich geliebt, o Schönheit, so alt und so neu, spät habe ich dich geliebt! Und siehe, du warst in mir, und ich war draußen, und draußen suchte ich dich; und verunstaltet wie ich war, warf ich mich auf diese schönen Dinge, die du geschaffen hast. Du warst bei mir, aber ich war nicht bei dir".

Als ich vor ein paar Tagen über diese Sätze nachdachte, erinnerte ich mich an ein Gedicht von Nietzsche, das dem unbekannten Gott gewidmet ist. Dort sagte der deutsche Philosoph 1864, als er 20 Jahre alt war: "Ich will dich kennen, Unbekannter, du, der du in meine Seele eindringst, du, der du mein Leben wie ein Sturm zerfurchst, du, Unfassbarer, mein Mitmensch! Ich möchte dich kennenlernen, ich möchte dir dienen. Ich habe gesehen, wie der Theologieprofessor Ramiro Pellitero, ein Mitarbeiter von Omnes, dies kommentiert hat.

Papst Franziskus hat vor einigen Jahren, am 28. August, über die Unruhe des Heiligen Augustinus nachgedacht und gesagt, dass "in diesen Worten die Synthese seines ganzen Lebens liegt". Und er fragte sich: "Welche grundlegende Unruhe lebt Augustinus in seinem Leben? Oder vielleicht sollte ich eher sagen: Welche Unruhe lädt uns dieser große Mann und Heilige ein, sie in unserem Leben zu wecken und wachzuhalten? Ich schlage drei vor: die Unruhe der geistlichen Suche, die Unruhe der Begegnung mit Gott, die Unruhe der Liebe".

In diesen Tagen habe ich mich mit einem Buch von Fulgencio Espa beschäftigt, das den Titel Ein Weg, der entdeckt werden muss. Einführung in die Theologievon Ediciones Palabra. Es ist Teil einer ehrgeizigen Sammlung unter der Leitung von Professor Nicolás Alvarez de las Asturias, Auf der Suche nach dem Verständnisdie aber z.B. aufgerufen werden könnten, Theologie für alleoder für jeden erreichbar. Sie richtet sich an alle, die ihren Glauben vertiefen wollen, ohne dass sie eine andere Grundausbildung benötigen als die, die sie beim Empfang der Sakramente der christlichen Initiation erhalten haben. Bis 2024 werden fünf Bände pro Jahr erscheinen.

TitelEin Weg, der entdeckt werden muss. Einführung in die Theologie
AutorFulgencio Espa
Leitartikel: Wort
Seiten: 122
Jahr: 2021

Den Glauben besser kennen lernen

Einige Leute sagten zum heiligen Augustinus: "Ich muss verstehen, um zu glauben". Und der heilige Bischof von Hippo antwortete: "Glaube, um zu verstehen". Letztendlich, so räumte er selbst ein, "sprechen wir beide die Wahrheit. Seien wir uns einig". Denn "man glaubt, um zu verstehen, und man versteht, um zu glauben. Die Theologie ist genau dieses Wissen: die Wissenschaft, die sich der Vertiefung des Glaubens und seiner Geheimnisse widmet: die Dreifaltigkeit, Christus, die Gnade, die Jungfrau, die Kirche...", schreibt Espa.

In der Tat suchen immer mehr Laien nach Möglichkeiten, sich dem Glauben zu nähern und ihn besser kennen zu lernen. In Kirchengemeinden, in Gruppen, mit Freunden. Es sind Materialien vorhanden. Zum Beispiel das Kompendium des Katechismus der christlichen Lehre, viele Werke... Diese Sammlung des Wortes kann eines dieser Hilfsmittel sein.

"Wir müssen den Mut haben, den Glauben zu erklären", sagte Tracey Rowland, Professorin an der Universität Notre Dame, vor einigen Tagen bei einem Omnes-Forum. Nun, heute sprechen wir mit Isabel Saiz Ros, der in der Sammlung einige Bücher über theologische Anthropologie geschrieben hat, und der gleich erklären wird, worin diese besteht.

Diese Madrilenin ist ein gutes Beispiel für eine Person mit zivilem Studium, Jura und Betriebswirtschaft, die in einer Unternehmensberatung arbeitet und die erklärt, wie das Theologiestudium in Rom sie "verändert" hat, bis hin zum Erwerb des Bakkalaureats in Theologie mit Universitätsrang, in diesem Fall an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz.

Bevor sie in das Gespräch einsteigt, räumt Isabel Saiz ein: "Es ist wahr, dass dies ein Vorher und Nachher in meiner Art, die Welt zu begreifen, bedeutet hat... In diesem Sinne würde ich es lieben, wenn jeder 'Zugang' zur Theologie hätte und 'seine eigenen persönlichen Entdeckungen' machen könnte".

Zunächst einmal ein kurzer Überblick über seinen Werdegang...

-Ich habe Jura und Betriebswirtschaft vor allem aus praktischen Gründen studiert, weil ich mir Gedanken über die Breite der Karrieremöglichkeiten gemacht habe. Vielleicht auch, weil es der modische Beruf war und weil meine Eltern eine Unternehmensberatung haben. Das Studium hat mir gefallen, obwohl es mir schwer gefallen ist (vor allem die Zahlenfächer).

Im Laufe meines Studiums hatte ich den Eindruck, dass ich einerseits besser verstehen konnte, wie die Welt, in der wir leben, funktioniert: die Gründe für Wirtschaftskrisen, die Funktionsweise politischer Systeme, die rechtlichen Beziehungen hinter jeder Realität usw. Aber gleichzeitig erschienen mir die zugrundeliegenden Ideen - sagen wir, die Gründe -, die ich in jedem Fach zu erfassen vermochte, widersprüchlich, parteiisch und unzureichend, manchmal zu ideologisch.

Jeder Lehrer sprach nach seinem eigenen Weltbild, seiner eigenen Vision vom Menschen, seiner eigenen Philosophie oder Ideologie. Der enorme Kontrast zwischen dem Weltverständnis, das man mir zu Hause beigebracht hatte, und dem, was ich um mich herum wahrnehmen konnte, weckte in mir den Wunsch nach einer tieferen christlichen Ausbildung, so dass ich die Möglichkeit in Betracht zog, in Rom Theologie zu studieren.

Das Theologiestudium hat meine Erwartungen auf jeden Fall übertroffen, und zwar bei weitem.

Was hat Ihnen das Theologiestudium gebracht?

-Das Theologiestudium hat mir eine vollständige und einheitliche Sicht der Realität vermittelt. Sie machen es möglich, alles als Einheit zu sehen, eine klare Geschichte zu konstruieren, mit einem Anfang und einem Ende, in die jedes Teil passt. Die Dogmen sind nicht so "dogmatisch", wie sie scheinen, denn sie sind "bis zu einem gewissen Grad" erklärbar, die Moral ist tatsächlich der Weg, um wirklich glücklich zu werden, das Böse kann erklärt werden, und Schmerz und Leid erhalten einen tiefen Wert und Sinn... Die Theologie ermöglicht es, ein Wissen zu erlangen, das die Gründe durchdringt, um die Wirklichkeit mit einer neuen Tiefe und Schönheit zu sehen. Letztendlich findet man den Grund für alles in einem Gott, der Liebe ist und dessen Antlitz Christus ist.

Gleichzeitig kann paradoxerweise, obwohl es scheint, dass "alles erklärt werden könnte", in Wirklichkeit nichts jemals vollständig erklärt werden. Gott scheint sich zu zeigen und gleichzeitig zu verhüllen. Die Theologie hat mir geholfen zu verstehen, dass die richtige Haltung, um an die Dinge heranzugehen, Demut ist, denn das Mysterium kann niemals vollständig erfasst werden. Angemessenheit und Geheimnis gehen Hand in Hand.

In den Kursen wiederholten sie oft die Idee, dass ein Theologe, der einen Gipfel erreicht, dort immer einen Heiligen findet. Es stimmt, um in die Geheimnisse des barmherzigen Herzens Gottes einzudringen, reicht die Theologie nicht aus, sondern es bedarf auch des Gebets. Doktrin und Frömmigkeit. Theologie und persönliche Beziehung zu Christus.

Sie unterrichten auch Theologie. Können Sie den Besuchern und Lesern von Omnes etwas über das Interesse erzählen, das Sie beim Unterrichten der Theologie bei den einfachen Menschen gefunden haben, und über die Schwierigkeiten, auf die Sie dabei stoßen?

-Ich denke, dass man wissen muss, wie man Interesse wecken kann, und dafür ist es wichtig, die richtigen Tasten zu spielen. Auch wenn wir es vielleicht nicht auf dieselbe Weise ausdrücken oder uns dessen nicht bewusst sind, sehnen wir uns in Wirklichkeit alle nach derselben Sache. Um die tiefe Sehnsucht nach Gott, die wir alle haben, zum Vorschein zu bringen, ist es wichtig, einerseits zu wissen, womit wir Männer und Frauen von heute uns verbinden, was uns beunruhigt, was uns schmerzt, was uns Angst macht?

Andererseits aber auch die Sprachen und die Art und Weise, wie die Botschaft vermittelt wird. Im Grunde geht es darum, dass man weiß, wen man vor sich hat, und dass man ihn kennenlernt. Wenn es zum Beispiel darum geht, die Schöpfung zu erklären, könnte man von der Evolutionstheorie ausgehen, da wir sie alle verstehen, und von dort aus erklären, wie Gott aus dem Nichts erschafft, was mit der Evolutionstheorie durchaus vereinbar ist.

In diesem Sinne sind die Schwierigkeiten genau dieselben wie die, die ich vielleicht habe. Um den Glauben in seiner ganzen Schönheit und Tiefe zu verstehen, muss man von einer adäquaten Philosophie ausgehen, aber die philosophische Ausbildung wird immer dürftiger, also muss man von unten anfangen, von den Grundlagen, ohne etwas als selbstverständlich anzusehen.

Interesse ist etwas, das geweckt werden muss, und dafür ist es wichtig, die richtigen Tasten zu drücken.

Isabel Saiz

Das Studium der Trinität zum Beispiel beruht auf einer Reihe philosophischer Begriffe - Substanz, Zufall, Person... -, die ich vorher kennen muss. Eine der Folgen des Verlusts des philosophischen Realismus ist der Relativismus, in dem wir - bewusst oder unbewusst - leben. Das ist eine weitere große Schwierigkeit: zu verstehen, dass die Dinge so sind, wie sie sind, und dass ich sie entdecke.

Um intellektuell offen für den Glauben zu sein, muss ich von der Idee ausgehen, dass es eine Reise ist, um tiefer in die Wahrheit der Dinge einzudringen. Die Wahrheiten des Glaubens sind nicht nur eine weitere Vision der Welt, eine Theorie wie jede andere, sondern Realitäten, die ich entdecken soll.

Welche Herausforderungen sehen Sie, wenn Sie versuchen, den Menschen die theologische Anthropologie zu erklären, über die Sie ein Buch veröffentlichen werden? Ich glaube nicht, dass die Leute wissen, was es bedeutet....

-Ich glaube, dass die große Herausforderung in der Lehre der Theologie sich nicht von der Herausforderung unterscheidet, vor der die Kirche steht: den Männern und Frauen jeder Zeit und jedes Ortes das wahre Gesicht Christi zeigen zu können.

Hier gilt, was oben gesagt wurde. Es ist wichtig, sein Gegenüber kennen zu lernen und ihm, ausgehend von seiner Weltanschauung, Christus zu zeigen. Es geht darum, nicht nur intellektuelle, sondern auch emotionale Verbindungen herzustellen: den Kopf zu erreichen und das Herz zu erfüllen.

Gehen wir zur theologischen Anthropologie...

-Als ich meiner Familie erzählte, dass ich gebeten worden war, an einem Buch über theologische Anthropologie mitzuarbeiten, fragte mich einer meiner Brüder, ob theologische Anthropologie die Studie darüber sei, wie verschiedene Völker und Kulturen Gott, die Gottheit, gesehen und betrachtet haben.

Ich war amüsiert, weil es genau das Gegenteil ist. Es geht nicht nur darum, zu untersuchen, wie die Menschen Gott sehen (was man als "anthropologische Theologie" bezeichnen könnte), sondern auch darum, die Sicht Gottes auf den Menschen zu vertiefen: Es geht darum, den Menschen in seiner ganzen Tiefe und Schönheit von Gott her zu verstehen.

Und dieses Verständnis geht über das Studium der Schöpfung von Mann und Frau nach dem Bild und Gleichnis Gottes, geschaffen zur Glückseligkeit, die mit der Gemeinschaft mit dem Schöpfer, mit der freien Antwort auf die Liebe Gottes, mit der Zusammenarbeit mit ihm bei der Vervollkommnung der Welt durch ihre Arbeit und die Zeugung identifiziert wird.

Und weiter unten in der Reihe?

-Zweitens untersucht die theologische Anthropologie, wie sich die Menschen am Anfang der Zeit aus freien Stücken entschieden haben, Gott abzulehnen. Diese Sünde, die am Anfang begangen wurde (Erbsünde), erklärt das Böse, den Schmerz, den Tod und die tiefen Wunden, die jeder von uns in seinem Herzen, in seinem Wesen sehen kann: unsere Schwierigkeit, das Gute zu erkennen, es zu wollen und zu tun.

Aber Gottes Liebe und Barmherzigkeit bleiben nicht bei dieser Ablehnung des Menschen stehen, sondern veranlassen Gott, sich ihm hinzugeben, bis hin zur Menschwerdung und zum Tod am Kreuz, damit der Mensch durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung wieder in Gemeinschaft mit Gott sein kann, wieder ein Kind Gottes wird und an seiner ewigen Seligkeit teilhat.

Es geht darum, zu entdecken, dass jeder von uns in Großbuchstaben zum Glück berufen ist.

Isabel Saiz

Die theologische Anthropologie befasst sich mit der Bedeutung des Lebens aus Gnade: dem großen Geschenk, das Gott uns gemacht hat, indem er uns zu seinen Kindern machte, indem er uns an seinem Leben teilhaben ließ.

In Christus entdeckt der Mensch, wozu er berufen ist: zur Gemeinschaft mit dem Vater durch die Vereinigung mit ihm, zum wahren Mann- und Frausein, was nichts anderes bedeutet, als dem Heiligen Geist zu erlauben, uns in Christus zu verwandeln. In Christus kann ich sehen, wozu ich berufen bin, meine beste Version, mein volles und authentisches Selbst, und es ist Christus selbst, der mich durch Gnade und meine freie Mitarbeit verwandelt.

 Wie könnte man es zusammenfassen?

-Kurz gesagt, es geht um die Entdeckung, dass jeder von uns trotz seiner Wunden und Schwächen - und oft gerade deswegen - zum Glücklichsein mit Großbuchstaben berufen ist, zur Gemeinschaft mit Gott, zum Leben aus Gnade, das uns in Christus geschenkt wurde.

 Kommentieren Sie, was Ihnen zu einigen aktuellen Themen einfällt. Der Empfang der Sakramente scheint rückläufig zu sein - wissen wir, was die Sakramente sind?

-Die Säkularisierung der westlichen Gesellschaft - nicht nur der spanischen - ist eine unbestreitbare Tatsache. Es ist nicht verwunderlich, dass die Daten eine immer geringere Zuneigung zur Kirche und eine geringere religiöse Praxis erkennen lassen. Das ist der Trend in unseren Gesellschaften, nicht seit Jahrzehnten, sondern seit Jahrhunderten.

Es gibt zahlreiche Studien, die die eigentlichen Ursachen dieser Säkularisierung analysieren, die philosophischen Wurzeln, die den "Paradigmenwechsel" herbeigeführt haben, den Übergang von der mittelalterlichen "Christianitas" zum modernen Säkularismus, über die Renaissance, die Aufklärung, die Moderne usw. Ich denke, es ist notwendig zu wissen, wie sich die Dinge historisch entwickelt haben, wie und warum wir zu der Gesellschaft gekommen sind, in der wir leben. Aber nicht so sehr, um "Schuldige zu suchen" und einer Vergangenheit nachzutrauern, die es vielleicht nie gegeben hat, sondern um die heutige Welt und den heutigen Menschen in seiner ganzen Tiefe verstehen zu können. Mit seinen Lichtern und Schatten. Mit seinen Schwächen und seinen Stärken. Mit seinen Sünden und seinen Tugenden. Wir können nicht mit Bedauern auf die Vergangenheit, mit Ablehnung auf die Gegenwart und mit Furcht auf die Zukunft schauen.

Vielleicht trägt die Kenntnis der Geschichte auch dazu bei, "das Drama des Säkularismus" zu relativieren, d.h. es nicht zu leugnen und wegzuschauen, sondern es in seine Schranken zu weisen. In jedem Zeitalter waren die Christen mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten, Missverständnissen und Ungereimtheiten konfrontiert, sowohl "innen" als auch "außen". Das Christentum ist skandalös, weil Christus skandalös ist und es immer sein wird.

In einigen Ländern kann es zu Verfolgungen kommen.

-Ich glaube, dass diese Situation der Säkularisierung, ja sogar der intellektuellen, gesetzgeberischen und kulturellen Verfolgung, eine Gelegenheit sein kann, die Gott uns Christen im Westen gibt, um genau dies wieder zu entdecken: dass die Verfolgung - ob gewaltsam und auffällig oder still, aber noch heimtückischer - zum Leben des Christen gehört.

Es ist auch eine Zeit, in der wir im Vertrauen auf Gott und in der Hoffnung wachsen können. Wenn wir von den gesellschaftlichen Strukturen, vom Staat, von den Gesetzen nichts mehr erwarten können, dann müssen wir es von Gott erwarten. Und von einem Gott, der der Herr der Geschichte ist und sie lenkt. Es kann auch eine gute Zeit sein, um in der Verantwortung zu wachsen, die jeder von uns hat, um die Welt zu Gott zu bringen, um die Welt näher zu Gott und Gott zur Welt zu bringen, durch unsere Arbeit, unser Gebet, unsere aufrichtige Hingabe an alle, unser soziales Engagement, usw. Vielleicht lässt Gott das auch zu, damit wir uns auf das Wesentliche besinnen, damit wir wieder entdecken, was wirklich wichtig ist: meine persönliche Beziehung zu Christus.

Ich möchte nicht negativ klingen, aber verschiedenen Studien zufolge ist das Interesse junger Menschen an Religion gering..

-Als ich zur Schule ging, war Religion Pflichtfach und wurde auf den Notendurchschnitt angerechnet - ein Anreiz, sich damit zu befassen, was heute nicht mehr der Fall ist. Religionslehrer haben es sehr schwer, sie sind wahre Helden, denn sie haben alles gegen sich, vor allem in bestimmten Umgebungen.

Foto: CNS

Aber all diese Bemühungen sind nicht umsonst, wie Papst Franziskus in Evangelii GaudiumDa wir diese Keime nicht immer sehen, brauchen wir eine innere Gewissheit, und das ist die Überzeugung, dass Gott unter allen Umständen handeln kann, auch inmitten scheinbarer Misserfolge [...]. Es ist die Gewissheit, dass diejenigen, die sich Gott aus Liebe anbieten und hingeben, sicherlich fruchtbar sein werden (vgl. Joh 15,5). Eine solche Fruchtbarkeit ist oft unsichtbar, unauffindbar, sie kann nicht gezählt werden. Der Mensch weiß, dass sein Leben Früchte tragen wird, aber er gibt nicht vor zu wissen, wie, wo oder wann. Er hat die Gewissheit, dass nichts von seiner Liebesarbeit verloren ist, dass nichts von seiner aufrichtigen Sorge um die anderen verloren ist, dass nichts von seinen Taten der Liebe zu Gott verloren ist, dass nichts von seiner großzügigen Müdigkeit verloren ist, dass nichts von seiner schmerzlichen Geduld verloren ist [...]" (Evangelii Gaudium, 279).. 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der christliche Vorschlag die Herzen der jungen Menschen, die ihm begegnen, immer wieder mit Licht erfüllt, manchmal auf ganz unerwartete Weise. Auf jeden Fall dient das "scheinbare Scheitern" des Religionsunterrichts, der Katechese, der verschiedenen Wege und Instrumente, Christus zu zeigen, als Lehre und ermutigt uns, über neue Wege und Mittel nachzudenken, umzudenken, uns immer wieder neu zu erfinden, was nicht heißt, etwas anderes zu sagen, sondern die gleiche Botschaft auf neue Weise. 

 Die Solidarität in unserem Land ist jedoch groß und hat sich auch während der Pandemie gezeigt.

-Ich glaube, dass jungen Menschen auf die eine oder andere Weise die Sorge um die Bedürftigen eingeimpft wurde. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mir irgendjemand auf den Vorschlag, ehrenamtlich tätig zu werden, sofort gesagt hätte: "Nein, das ist nichts für mich" oder etwas Ähnliches. Und natürlich ist es unglaublich, wie viele Initiativen unterschiedlichster Art und Weise es gibt und gibt, um den Bedürftigen zu helfen (vom Bringen von heißem Kaffee zu den Obdachlosen bis hin zu einem zweimonatigen Aufenthalt in Kalkutta bei den Ärmsten der Armen).

Die Pandemie hat auch zu einer explosionsartigen Zunahme der Solidarität geführt: junge Menschen bringen Lebensmittel in die am stärksten betroffenen Viertel, Ärzte, die nicht praktizieren, kümmern sich freiwillig um Rinderpatienten, und sogar Freiwillige nehmen an klinischen Versuchen mit Impfstoffen teil usw. 

In diesem Sinne sind die jüngsten Überlegungen von Papst Franziskus zur universellen Brüderlichkeit in seiner Enzyklika "Fratelli Tutti" und sein persönliches Beispiel einer aufrichtigen und tiefen Liebe zu den Bedürftigsten ein ständiger Ansporn, auf die anderen zu schauen, nicht nur auf die, die mir am nächsten stehen, sondern auf alle.

Wir schließen unser Gespräch mit Isabel Saiz ab, deren positiver und hoffnungsvoller Ausblick ermutigend ist. Sie können es in der Sammlung lesen Auf der Suche nach dem VerständnisEdiciones Palabra, unter der Leitung von Professor Nicolás Alvarez de las Asturias, wie bereits erwähnt. Über diese Website können Sie Kontakt zu den Autoren aufnehmen, zu denen unter anderem José Manuel Horcajo gehört, der wie Fulgencio Espa Doktor der Theologie und ebenfalls Pfarrer in Madrid ist.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung