Aus dem Vatikan

Papst Franziskus: "Jeder Mensch ist ein heiliges und einzigartiges Geschenk".

Der Papst betete den Angelus mit den Gläubigen auf dem Petersplatz und hielt eine kurze Meditation über die Seligpreisungen, in deren Mittelpunkt die Armut des Geistes stand.

Paloma López Campos-29. Januar 2023-Lesezeit: 3 Minuten
Angelus Armut Geist

Papst Franziskus hält eine Meditation über Armut.

Papst Franziskus nutzte das Angelusgebet, zusammen mit der üblichen Meditation vor dem Gebet, um über die Armut des Geistes zu sprechen. Papst Franziskus nutzte die Sonntagslesungen als Grundlage für seine Überlegungen, mit dem Abschnitt aus dem Matthäus-Evangelium, der von den Seligpreisungen spricht.

Der Heilige Vater weist darauf hin, dass die erste und grundlegende dieser Seligpreisungen diejenige ist, die sich auf die Armut des Geistes bezieht. Die Armen im Geiste "sind diejenigen, die wissen, dass sie sich selbst nicht genügen, dass sie sich nicht selbst genügen können, und die als Bettler Gottes leben: Sie fühlen sich von ihm bedürftig und erkennen, dass das Gute von ihm kommt, als Geschenk, als Gnade. Diejenigen, die arm im Geiste sind, schätzen das, was sie erhalten; deshalb wollen sie nicht, dass ein Geschenk verloren geht.

Der Papst verweist auf ein sehr konkretes Merkmal: dass nichts vergeudet werden darf. "Jesus zeigt uns, wie wichtig es ist, nicht zu verschwenden, wenn er zum Beispiel nach der Vermehrung der Brote und Fische darum bittet, die übrig gebliebenen Lebensmittel zu sammeln, damit nichts verloren geht. Der Verzicht auf Verschwendung ermöglicht es uns, den Wert von uns selbst, von Menschen und von Dingen zu schätzen. Doch leider wird dieser Grundsatz oft vernachlässigt, vor allem in den reichsten Gesellschaften, in denen die Kultur der Verschwendung und des Wegwerfens vorherrscht.

Die Herausforderungen im Kampf gegen die Verschwendung

Anhand dieses Beispiels von Christus schlägt Franziskus drei Herausforderungen vor, um die Tendenz zur Verschwendung zu bekämpfen. Erstens, "das Geschenk, das wir sind, nicht zu verschwenden. Jeder von uns ist ein Gewinn, unabhängig von den Eigenschaften, die wir haben. Jede Frau, jeder Mann ist nicht nur reich an Talenten, sondern auch an Würdevon Gott geliebt wird". Dies ist keine bloße Witzelei, sondern hat seine Grundlage im Evangelium. "Jesus erinnert uns daran, dass wir nicht aufgrund dessen, was wir haben, gesegnet sind, sondern aufgrund dessen, wer wir sind". Diese Herausforderung impliziert also ein Handeln, das der Papst wie folgt konkretisiert: "Kämpfen wir mit Gottes Hilfe gegen die Versuchung an, uns für unzulänglich und falsch zu halten und uns selbst zu bemitleiden."

Die zweite Herausforderung besteht darin, "die Gaben, die wir haben, nicht zu verschwenden". In diesem Zusammenhang weist Franziskus auf die große Menge an Lebensmitteln hin, die jedes Jahr weggeworfen wird, was mit der weltweiten Hungerkrise kollidiert. Deshalb fordert der Papst: "Die Ressourcen der Schöpfung dürfen nicht auf diese Weise verbraucht werden; die Güter müssen gehütet und geteilt werden, damit es niemandem an dem Notwendigen mangelt. Lasst uns nicht verschwenden, was wir haben, sondern eine Ökologie der Gerechtigkeit und der Nächstenliebe verbreiten!"

Die dritte und letzte Herausforderung besteht darin, "die Menschen nicht zu vernachlässigen". Die heute vorherrschende Wegwerfkultur neigt dazu, Menschen so lange zu benutzen, bis sie nicht mehr nützlich sind, "und das gilt besonders für die Schwächsten: die Ungeborenen, die Alten, die Bedürftigen und die Benachteiligten. Aber Menschen können nicht weggeworfen werden, niemals! Jeder Mensch ist ein heiliges und einzigartiges Geschenk, in jedem Alter und in jedem Zustand. Lasst uns das Leben immer achten und fördern!"

Eine kurze Untersuchung des Gewissens

Der Papst beendet seine Predigt, indem er uns auffordert, eine kurze Gewissenserforschung zu machen, unser Herz zu analysieren. Die Fragen, die Franziskus stellt, lauten: "Vor allem, wie lebe ich die Armut des Geistes? Weiß ich, wie ich Gott Raum geben kann, glaube ich, dass er mein Gut ist, mein wahres großes Gut, und weiß ich, wie ich ihm Raum geben kann? ReichtumGlaube ich, dass er mich liebt, oder werfe ich mich in Traurigkeit weg und vergesse, dass ich ein Geschenk bin? Und dann: Achte ich darauf, nicht zu verschwenden, gehe ich verantwortungsvoll mit den Dingen, den Gütern um? Und bin ich bereit, sie mit anderen zu teilen? Und schließlich: Betrachte ich die Schwächsten als kostbare Gaben, um die ich mich auf Wunsch Gottes kümmern soll? Denke ich an die Armen, an die, die nicht haben, was sie brauchen?"

Der Heilige Vater stellt uns alle unter den Schutz der heiligen Maria, der "Frau der Seligpreisungen", damit sie uns hilft, "die Freude zu bezeugen, dass das Leben ein Geschenk ist, und die Schönheit, ein Geschenk zu sein".

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung