Aus dem Vatikan

Papst Franziskus ruft zu Gebet und Fasten für Afghanistan auf

Papst Franziskus hat nach dem Angelusgebet am Sonntag zu verstärktem Gebet und Fasten für den Frieden in Afghanistan aufgerufen, denn "in historischen Momenten wie diesen können wir nicht gleichgültig bleiben".

David Fernández Alonso-30. August 2021-Lesezeit: 4 Minuten
Gebet für Afghanistan

Foto: ©2021 Catholic News Service / US-Konferenz der katholischen Bischöfe.

Vor Beginn des Angelusgebetes kommentierte Papst Franziskus das Evangelium der Sonntagsmesse: "Das Evangelium der heutigen Liturgie zeigt die Schriftgelehrten und Pharisäer, die sich über die Haltung Jesu wundern. Sie sind empört, weil seine Jünger Nahrung zu sich nehmen, ohne vorher die traditionellen rituellen Waschungen vorzunehmen. Sie denken sich: 'Diese Art und Weise, Dinge zu tun, widerspricht der religiösen Praxis' (vgl. Mk 7,2-5)".

Ein Glaube, der das Herz berührt

"Wir könnten uns auch fragen: Warum vernachlässigen Jesus und seine Jünger diese Traditionen? Schließlich sind das keine schlechten Dinge, sondern gute rituelle Gewohnheiten, ein einfaches Waschen vor dem Essen. Warum schenkt Jesus ihnen keine Beachtung? Denn es ist ihm wichtig, den Glauben wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Wir sehen es immer wieder im Evangelium: den Glauben wieder in den Mittelpunkt stellen. Und um ein Risiko zu vermeiden, das für diese Schriftgelehrten ebenso gilt wie für uns: Äußere Formalitäten zu beachten und das Herz des Glaubens in den Hintergrund zu stellen. Zu oft "erfinden" wir unsere Seelen. Äußere Formalität und nicht das Herz des Glaubens: das ist ein Risiko. Es ist die Gefahr einer Religiosität des Scheins: nach außen hin gut zu sein, während man die Reinigung des Herzens vernachlässigt. Es gibt immer die Versuchung, Gott mit einer äußeren Verehrung zu "fixieren", aber Jesus gibt sich mit dieser Anbetung nicht zufrieden. Jesus will keine äußeren Dinge, er will einen Glauben, der das Herz berührt".

"Unmittelbar danach ruft er die Menge zusammen, um ihr eine große Wahrheit mitzuteilen: "Es gibt nichts, was von außen in den Menschen eindringt und ihn unrein machen kann" (V. 15). Stattdessen wird das Böse "von innen, aus dem Herzen" (V. 21) geboren. Diese Worte sind revolutionär, denn in der damaligen Mentalität glaubte man, dass bestimmte Nahrungsmittel oder äußere Kontakte einen unrein machen. Jesus kehrt die Perspektive um: nicht das, was von außen kommt, ist böse, sondern das, was von innen kommt".

"Liebe Brüder und Schwestern, das betrifft auch uns. Wir denken oft, dass das Böse vor allem von außen kommt: vom Verhalten der anderen, von denen, die schlecht über uns denken, von der Gesellschaft. Wie oft geben wir anderen, der Gesellschaft, der Welt die Schuld an allem, was uns widerfährt! Schuld sind immer "die anderen": das Volk, die Herrschenden, das Pech usw. Es scheint, dass die Probleme immer von außen kommen. Und wir verbringen unsere Zeit damit, Schuld zuzuweisen; aber Zeit damit zu verbringen, andere zu beschuldigen, ist Zeitverschwendung. Du wirst wütend, du wirst sauer und du stößt Gott von deinem Herzen weg. Wie die Menschen im Evangelium, die sich beschweren, empört sind, polemisieren und Jesus nicht willkommen heißen. Man kann nicht wirklich religiös sein, wenn man sich beklagt: Klagen vergiftet einen, es führt zu Ärger, Groll und Traurigkeit, der Traurigkeit des Herzens, die die Tür zu Gott verschließt.

"Bitten wir den Herrn heute, uns davon zu befreien, anderen die Schuld zu geben, wie Kinder: "Nein, ich war es nicht! Es ist der andere, es ist der andere...". -Wir bitten im Gebet um die Gnade, unsere Zeit nicht damit zu vergeuden, die Welt mit Klagen zu verschmutzen, denn das ist nicht christlich. Vielmehr lädt Jesus uns ein, das Leben und die Welt von Herzen zu betrachten. Wenn wir nach innen schauen, werden wir fast alles finden, was wir an der Außenseite hassen. Und wenn wir Gott aufrichtig bitten, unsere Herzen zu reinigen, dann werden wir beginnen, die Welt sauberer zu machen. Denn es gibt einen unfehlbaren Weg, das Böse zu überwinden: man muss es zunächst in sich selbst besiegen. Die frühen Kirchenväter, die Mönche, sagten, wenn man sie fragte: "Was ist der Weg der Heiligkeit? Wie fange ich an?", sei der erste Schritt, sich selbst anzuklagen: sich selbst anzuklagen. Wie viele von uns sind in der Lage, sich zu irgendeinem Zeitpunkt des Tages oder der Woche innerlich anzuklagen? "Ja, der hat mir das angetan, der hat mir das angetan, der hat mir das angetan, der hat mir das angetan, der hat mir das angetan...". Aber was ist mit mir? Ich mache dasselbe, oder ich mache es so... Das ist Weisheit: lernen, sich selbst anzuklagen. Probieren Sie es aus, es wird Ihnen gut tun. Es ist gut für mich, wenn ich es tun kann, aber es ist gut für mich, es ist gut für alle".

"Möge die Jungfrau Maria, die durch die Reinheit ihres Herzens die Geschichte verändert hat, uns helfen, unser eigenes Herz zu reinigen und vor allem das Laster zu überwinden, andere zu beschuldigen und sich über alles zu beklagen".

Gebet und Fasten intensivieren

Nach dem Angelusgebet sagte der Papst, er verfolge "die Situation in Afghanistan mit großer Sorge, und ich teile das Leid derer, die um diejenigen trauern, die bei den Selbstmordattentaten vom vergangenen Donnerstag ihr Leben verloren haben, und derer, die Hilfe und Schutz suchen. Ich empfehle die Toten der Barmherzigkeit des allmächtigen Gottes und danke denjenigen, die sich für die so schwer geprüften Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, einsetzen. Ich bitte alle, weiterhin den Bedürftigen zu helfen und dafür zu beten, dass Dialog und Solidarität zu einem friedlichen und brüderlichen Zusammenleben führen und Hoffnung für die Zukunft des Landes geben. In historischen Momenten wie diesem können wir nicht gleichgültig bleiben, wie uns die Geschichte der Kirche lehrt. Als Christen sind wir in dieser Situation in der Pflicht. Deshalb appelliere ich an alle, Gebet und Fasten zu intensivieren. Gebet und Fasten, Gebet und Buße. Jetzt ist es an der Zeit, dies zu tun. Ich meine es ernst: Intensivieren Sie das Gebet und das Fasten und bitten Sie den Herrn um Gnade und Vergebung".

"Ich stehe den Bewohnern des venezolanischen Bundesstaates Merida nahe, der in den letzten Tagen von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen war. Ich bete für die Toten und ihre Familien und für alle, die unter diesem Unglück leiden".

"Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sonntag", schloss er. "Bitte vergiss nicht, für mich zu beten. Guten Appetit und auf Wiedersehen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung