Kultur

Van Gogh, auf der Suche nach den Farben Gottes

Vincent Van Gogh ist zweifelsohne einer der wichtigsten Künstler des 19. Seine Bilder - und seine Briefe - beeindrucken uns und Tausende unserer Zeitgenossen noch heute, weil sie sie sagen und zwar so sehr, dass sie sogar zu uns von Gott sprechen können. Deshalb ist er ein Maler der Grenze, der heute aktueller ist denn je.

Jaime Nubiola-13 de Mai de 2016-Lesezeit: 5 Minuten
van Gogh

In dem überraschenden Roman von Markus Zusak, Der Bücherdieb (2005) versucht die kleine Liesel, dem jungen Max, der in einem Keller gefangen ist, zu beschreiben, wie der Himmel an diesem Tag aussieht: "Heute ist der Himmel blau, Max, und es gibt eine riesige, längliche Wolke, die wie ein Seil aufgerollt ist. Am Ende der Wolke sieht die Sonne wie ein gelbes Loch aus". Nachdem er die Geschichte gehört hat, seufzt der junge Mann vor Rührung. Liesels Worte waren in der Lage, den Himmel darzustellen.

Vielleicht ist es das, was uns bewegt und bewegt, wenn wir die Bilder von Vincent van Gogh (1853-1890), der es verstand, die Seele der einfachen, alltäglichen Dinge einzufangen, um sie in seinem Werk zum Ausdruck zu bringen: "Kunst ist erhaben, wenn sie einfach ist".schreibt er an seinen Bruder Théo. Wenn wir seine Briefe lesen - die das beste Selbstporträt seiner Seele sind - entdecken wir die Geschichte einer Leidenschaft, den unausweichlichen Ruf zu dem Ort, an dem die Schönheit keine Ablenkung zulässt: "Wie oft bin ich in London abends von der Southampton Street nach Hause gekommen".schreibt er am 12. Oktober 1883 an ihn, "Ich habe an den Docks der Themse angehalten, um zu zeichnen".Oder die Weizenfelder unter dem Himmel von Arles, die sein Herz eroberten: "...".Es sind weite Weizenfelder unter bedecktem Himmel, und es fiel mir nicht schwer, die Traurigkeit, die extreme Einsamkeit auszudrücken". (10-VII-1890).

Wenn wir versuchen würden, die Lebensgeschichte von Vincent van Gogh zu entschlüsseln, würden uns seine materiellen Einschränkungen und sein Elend zweifellos mit ihrer ausgeprägten Traurigkeit überwältigen: "Es war ein zu langes und zu großes Elend, das mich so entmutigt hatte, dass ich nichts mehr dagegen tun konnte". (24. SEPTEMBER 1880). Dennoch wurde seine Seele von einem Glück genährt, das für die meisten unbegreiflich ist, dem Privileg eines erlesenen und klaren Geistes; im selben Brief wird er hinzufügen: "Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie glücklich ich bin, dass ich wieder mit dem Zeichnen angefangen habe". (24-IX-1880). Seine Leidenschaft für seine Kunst ermöglichte es ihm, selbst am Rande einer verheerenden Krankheit weiterhin Schönes zu schaffen: "Ich wurde krank" -schrieb er am 29. April 1890. "zu der Zeit, als ich Mandelblüten gemacht habe. Wenn ich weiter hätte arbeiten können, hätte ich, wie Sie sich vorstellen können, weitere blühende Bäume gemacht. Jetzt sind die blühenden Bäume fast fertig".. Das Privileg, das die Gegenwart gegenüber der Vergangenheit genießt, erlaubt es uns zu wissen, dass die Bäume, die er malte, diese Mandelblüten, bereits in die Geschichte der Werke voller Schönheit eingegangen waren; aber die Verzweiflung hatte auch sein Herz erreicht, die akademische Welt hatte sich von ihm abgewandt und die Einsamkeit hatte ihn aus den Angeln gehoben.

Van Gogh hatte den tiefen Wunsch, sich selbst zu erkennen, die Dinge zu klären, die seine Seele beunruhigten, die unkontrollierbaren Leidenschaften, die ihn bedrängten: "Ich bin ein leidenschaftlicher Mensch, der fähig und bereit ist, mehr oder weniger törichte Dinge zu tun, die ich manchmal bereue". (VII-1880); dies würde erklären, warum er rund 650 Briefe an seinen Bruder Théo schrieb und 27 Selbstporträts malte: "Man sagt, und ich glaube es gerne, dass es schwer ist, sich selbst zu kennen, aber es ist auch nicht leicht, sich zu malen. Deshalb arbeite ich im Moment an zwei Selbstporträts, auch in Ermangelung eines anderen Modells". (5. oder 6. Oktober 1889). In seinen Briefen entwirft er ein Selbstporträt, das in seinen Beschreibungen ebenso beredt ist wie seine Gemälde: "Ich möchte sagen, dass ich, auch wenn ich auf relativ große Schwierigkeiten stoße, auch wenn es dunkle Tage für mich gibt, nicht möchte, es mir nicht gerecht erscheinen würde, wenn mich jemand zu den Unglücklichen zählen würde"..

Van Gogh war ein großer Leser, verliebt in Bücher und Wissen."Ich habe eine unwiderstehliche Leidenschaft für Bücher. Ich muss mich selbst weiterbilden, denn ich muss mein Brot essen". (VII-1880)-, mit einem Wunsch zu übertreffen, der ihn nie verließ: "Ich habe mehr für Farben und Stoffe als für mich selbst ausgegeben". (5-IV-1888). Er war mit seiner Arbeit überglücklich: "Ich spüre eine Kraft in mir, die ich entwickeln möchte, ein Feuer, das ich nicht erlöschen lassen darf, das ich schüren muss". (10-XII-1882). Und der Wunsch, seine Kunst zu perfektionieren, ermöglichte es ihm sogar, Wege der Reflexion zu beschreiten: "Das Leben vergeht wie im Flug, die Zeit kommt nicht zurück, aber ich arbeite hart an meinem Job, gerade weil ich weiß, dass sich die Gelegenheit zum Arbeiten nicht wiederholen wird". (10-IX-1889). Wie um seine Überzeugung zu untermauern, zitiert er einen Ausspruch des amerikanischen Malers Whistler: "Ja, ich habe es in zwei Stunden geschafft, aber um es in zwei Stunden zu schaffen, musste ich jahrelang arbeiten". (2-III-1883).

Erinnert an ein Goethe-Gedicht von 1810: "Wenn das Sehen nicht wie eine Sonne wäre, könnte ich es nie erblicken; wenn in uns nicht die Kraft Gottes selbst zu finden wäre, wie könnte uns das Göttliche entzücken?"Es ist erschütternd, sich die Offenheit von Van Goghs Seele in seinen frühen Jahren in Erinnerung zu rufen, als die Liebe zu Gott seine Zuflucht und sein Schutz war. 1875 berichtet Vincent von Paris aus Théo, dass er ein Zimmer gemietet und Bilder an die Wand gehängt habe, darunter Bibellesen von Rembrandt. In dem Brief beschreibt und interpretiert er die Szene auf dem Gemälde: "Es ist eine Szene, die an die Worte erinnert: 'Wahrlich, ich sage euch: Wenn zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen'". (6-VII-1875). Es ist eine Zeit, in der Träume seine Seele ergreifen und die Liebe zu Christus sein Herz erfreut auf der Suche nach dem Licht, das später in seiner Arbeit leuchten wird: "Sie wissen, dass eine der grundlegenden Wahrheiten des Evangeliums lautet Licht in die Dunkelheit scheinen lassen. Durch die Dunkelheit ins Licht". (15. NOVEMBER 1975). Vincents Herz war durchdrungen von der Liebe zu Gott. In seiner Jugend wollte er Pastor und Missionar werden, erst in den letzten zehn Jahren seines Lebens widmete er sich mit Leidenschaft der Malerei.

Mit der Klarheit eines Verstandes und eines Herzens, das noch nicht von der Krankheit gezeichnet war, konnte Vinzenz, der Künstler, der Bücher liebte, der lieber Pinsel und Farben als Lebensmittel kaufte, uns mit bewegender Überzeugung von der Gegenwart Gottes in allem Schönen und Guten überzeugen: "So kommt es, dass alles, was wirklich schön und gut ist, von innerer, moralischer, geistiger und erhabener Schönheit in den Menschen und ihren Werken, ich glaube, dass es von Gott kommt, und dass alles, was in den Werken der Menschen und in den Menschen selbst böse und verwerflich ist, nicht von Gott ist und Gott nicht gut erscheint". (VII-1880). Ein halbes Jahrhundert später, Simone Weil in Warten auf Gott wird in die gleiche Richtung schreiben: "In allem, was in uns das reine und authentische Gefühl der Schönheit weckt, ist wirklich die Gegenwart Gottes"..

Der argentinische Schriftsteller Roberto Espinosa besuchte kürzlich die Kirche in Auvers-Sur-Oise, "diese gotische Kirche, in der sein religiöses Herz berührt wurde". und wo die Überreste des Künstlers ruhen: Nachdem wir auf der Suche nach dem "Denkmal" ziellos umhergeirrt sind, stehen an einer Mauer zwischen zwei Mausoleen zwei Grabsteine, die unverwandt in die Mittagssonne starren: Ici repose Vincent van Gogh (1853-1890) und an seiner Seite, Théodore van Gogh (1857-1891). Ein Wandteppich aus Efeu bedeckt den Schmerz der brüderlichen Gräber".. Keiner der beiden hatte das vierzigste Lebensjahr erreicht. Ihre Seelen vereinten sich zwischen Buchstaben und Pinseln, auf der Suche nach der Ewigkeit, nach den Farben und dem Licht der Gott.

 

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung