Kultur

Leopoldo Panero (1909-1962). Das Alltägliche und das Transzendente

Leopoldo Panero, ein von Tiefe und Herzlichkeit inspirierter Dichter, ist in jüngster Zeit mit demselben Eifer wieder aufgetaucht wie in den vierziger und fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts, als sein lyrisches Werk die menschliche Qualität eines Dichters offenbarte, der Gedichte schrieb, die dem täglichen Leben und den universellsten Realitäten Aufmerksamkeit schenkten. 

Carmelo Guillén-18. Februar 2022-Lesezeit: 5 Minuten
Leopoldo Panero

Seine Gedichtsammlung wurde immer im Zusammenhang mit der Figur des Leopoldo Panero erwähnt. In jedem Moment geschriebenDas umfangreichste von allen und dasjenige, das die meiste Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient hat, dank derer seine anderen Gedichtbände ein gewisses Interesse bei Lesern und Gelehrten seines lyrischen Werks erlangt haben. Aber innerhalb Geschrieben...eine Sammlung von Gedichten - unter anderem das Titelgedicht des Buches Der leere Tempel-haben das poetische Denken des Autors aus Astorga endgültig enträtselt.

Er starb früh im Alter von 53 Jahren, und seine erste poetische Produktion ebnete den Weg für einen avantgardistischen Gedichtstil, in dem der Atem seines persönlichen Universums bereits in den von Nebel umhüllten Gedichten, in den wunderschön lebendigen Himmeln und in der Schönheit der Landschaft spürbar war. Es war die Veröffentlichung des umfangreichen Gedichts im Jahr 1944 Der leere Raumin der Zeitschrift EscorialDadurch erlangte er in der Lyrik seiner Zeit ein so hohes Ansehen, dass Literaten wie Jorge Guillén ihn schließlich für den besten Dichter nach dem Bürgerkrieg hielten. Diese Wertschätzung ist jedoch nicht nur auf sein erstes poetisches Werk zurückzuführen, sondern, wie wir bereits festgestellt haben, auch auf In jedem Moment geschriebendas bei seinem Erscheinen 1949 die Lebendigkeit einiger großartiger Gedichtsammlungen anderer Autoren seiner Generation, die ebenfalls in jenem Jahrzehnt erschienen waren, beendete: Dunkle Nachrichten (1944) e Kinder des Zorns (1944) von Dámaso Alonso und, parallel dazu, Das brennende Haus (1949), von Luis Rosales, alle in derselben Atmosphäre voller Unbekanntem und Verzauberung, die sich um das Geheimnis der elementarsten Realitäten der menschlichen Existenz dreht und die wiederum von Machado, Unamuno und sogar vom Stoizismus einiger Dichter des 17. Jahrhunderts geprägt ist.

Wort in der Zeit

In jedem Moment geschriebenein einzigartiges Buch von großer expressiver Strenge, das viele Gedichte enthält, die vor dem Der leere Raumwar es, was ihn zu dem großen Dichter machte, der Leopoldo Panero ist. Darin sind die Schlüssel zu einer temporalistischen, affektiven Poesie verwoben: seine Frau, seine Kinder, seine Großeltern, seine Eltern, Schwestern, Freunde, Nachbarn, Feinde, Macaria, der Kastanienverkäufer auf der Plaza Mayor in Madrid, die Straßen seiner Kindheit, verschiedene Landschaften, die er betrachtete, und natürlich Gott, auf den Panero einen intensiven, liebevollen Blick wirft, der zeigt, dass seine Verse auf gelebten Erfahrungen beruhen, was bedeutet, dass sie immer den Klang der Wahrheit haben. So lohnt es sich, in den drei zarten Sonetten, die er seiner Frau widmet, die letzten Tercette von Von deinem tiefen LichtDie Geliebte ist, wie Luis Felipe Vivanco betont, eine Garantie für die Verjüngung der beiden in Richtung Zukunft, denn der eine wird nur bald alt: "... und der andere ist eine Garantie für die Zukunft, denn der eine wird nur bald alt: "...".Mit einem neuen Schicksal und einem reineren Willen, / und einer klareren Wahrheit als der erträumten, / erfrischst du meine Vergangenheit in deinem Vergessen / hin zu einer jungfräulichen zukünftigen Jugend, / die dunkel in deinem Blick schläft".. Andere Sonette sind erwähnenswert, wie dasjenige, das er an seine Schwestern schrieb, oder dasjenige an seinen Bruder Juan - ebenfalls ein Dichter, der 1937 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam - oder an Dolores, die Näherin in seinem Haus, literarische Stücke von großem Charme, die eine authentische emotionale Autobiographie des Dichters offenbaren, die dank ihrer Menschlichkeit und sprachlichen Exquisitheit jeden zu berühren vermag.

Im Schmerz verankerte Poesie 

Aber abgesehen von dieser vitalen Lyrik, die liebenswert freundlich und häuslich ist, ist Leopoldo Panero ein existenzieller Dichter des Schmerzes, des lauten Geheimnisses des Schmerzes, in dem der Tod seiner Lieben und die unausweichlichen Beweise des Vergehens der Zeit zusammenlaufen; er ist auch ein Dichter der Einsamkeit, die er immer wieder in ein Gebet umwandelt, auf der Suche nach Gott. In beiden Fällen ist seine Poesie immer noch ausdrücklich religiöse Poesie oder Poesie im Gebet. 

Was das Thema Schmerz betrifft, so ist das eingangs zitierte Gedicht ein berühmtes Gedicht Der leere Tempel in Alexandriner geschrieben und in das Stundengebet integriert (die ersten sechzehn Strophen werden in der Vesper des vierten Sonntags rezitiert). Es enthält die eigene Reue des Dichters, nachdem er "derjenige, der vor sich selbst kalt ist".das heißt, die Stolzen, die Hochmütigen. Immer wieder drückt er dies auf unterschiedliche Weise aus, wie in einer Schleife, in einer ständigen Rückkehr zur persönlichen Bekehrung - in der Gedichtsammlung gibt es mehrere Kompositionen, in denen er diese unaufhörliche Rückkehr zur Gegenwart Gottes zum Ausdruck bringt, wie in dem mit "Ihr, die ihr im Schnee wandeltwenn er schreibt: "Nun, da ich mein Herz erhebe, und es erhebe, / wandte ich mich an Dich, meine Liebe".-Zur gleichen Zeit entdeckt er den Wert der Gnade, die in seiner Seele wirkt: "Du hast mir die Gnade gegeben, mit dir zu leben".. In diesem Zusammenhang ist das Wort Schmerz - "Das Beste in meinem Leben ist der Schmerz".die er mehrmals wie einen Refrain wiederholt - scheint sich mehr auf Liebeskummer, d.h. Reue, als auf irgendeine andere Art von Trauer zu beziehen. Der Autor kündigt sogar an: "Mein Schmerz kniet, wie der Stamm einer Weide, auf dem Wasser der Zeit, wo ich komme und gehe".eine Konstante, die sich durch das ganze Gedicht und durch viele andere Gedichte von In jedem Moment geschriebenDies entspricht dem Bedürfnis Paneros nach Gott, um sein ruheloses und unzufriedenes Leben zu ordnen: "Ich bin der Gast der Zeit; ich bin, Herr, ein Wanderer / der im Wald wandelt und im Schatten stolpert".Deutlicher konnte er es nicht poetisch ausdrücken. 

Erfahrungen mit Gott

Gleichzeitig ist der Schmerz das Ergebnis der häufigen Verluste, die seine Existenz kennzeichnen und ihn zu jener beunruhigenden Einsamkeit oder Leere führen, aus der sein persönlichstes lyrisches Werk hervorbricht. Die Einsamkeit oder Leere ist zudem mit der Erfahrung Gottes als eines Wesens verbunden, das er zwar nicht kennt, das er aber als wesentlich für die Selbsterkenntnis des Dichters ansieht: "Nun, da der Stumpfsinn mich von den Sohlen meiner Füße hebt, / und ich meine Augen zu Dir erhebe, / Herr, sag mir, wer Du bist, / erleuchte, wer Du bist, / sag mir auch, wer ich bin, / und warum die Traurigkeit, ein Mensch zu sein?"

Bereits in Der leere Raum schrieb er in dem gleichnamigen Gedicht: "Ich bin allein und ich verstecke mich in meiner Unschuld, / Gott ist durch mein Leben gegangen (...) / Ich bin allein, Herr, am Ufer / Widerhallend vor Schmerz (...) / Ich bin allein, Herr. Ich atme blind / den jungfräulichen Duft Deines Wortes ein / und beginne meinen eigenen Tod zu verstehen; meine ursprüngliche Angst, mein salziger Gott".Dieser Gedanke fasst gewissermaßen die innere Reise des Dichters zusammen, der in seiner Einsamkeit und in der Abwesenheit der geliebten Menschen, die sein Leben als Kind prägten, Gott entdeckt. Wie Manuel José Rodríguez in seiner Studie feststellt Gott in der spanischen Poesie der Nachkriegszeit: "Die Einsamkeit, die Leopoldo Panero besingt, offenbart sich als eine wesentliche Voraussetzung, um zu erkennen, dass Gott das Schicksal des Menschen ist, auch wenn er es nicht versteht und sogar immer unverständlicher macht"..

Inbrünstiges Dankeschön

Eine Einsamkeit oder Leere, die nicht der Sünde entspringt, sondern der Verwirrung, die ursprüngliche Unschuld verloren zu haben, und auch nicht unfruchtbar bleibt, weil der Dichter, wenn er seinen menschlichen Zustand in völliger Sanftmut annimmt, sich Gott in glühender Danksagung hingibt: "Herr, ich schuldete dir / dieses in Dankbarkeit gebadete Lied... Du könntest / Du kannst immer, immer - / mich in einer Böe nehmen / wie man einen Baum entwurzelt / um ihn zu verbrennen, solange er noch grün ist (...), / Du wolltest mich nicht entwurzeln".. Es ist der Höhepunkt des poetischen, metaphysischen und menschlichen Denkens Paneros, nachdem er erkannt hat, dass ihm auf seinem Lebensweg die großzügige, wenn auch unbegreifliche Hand Gottes entgegengestreckt wird; daher die Akzeptanz seiner Grenzen; daher die Erkenntnis, dass alle Liebe der Schatten eines lebendigen Gottes ist.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung