Kino

Kino: Silence, ein Film von Martin Scorsese

Omnes-2. Januar 2017-Lesezeit: 2 Minuten

Der Glaube ist nicht zweischneidig. Zumindest versucht Martin Scorsese das in seinem neuesten Film zu zeigen, Schweigen. Es ist die fiktive Geschichte dreier Jesuitenpriester während der Evangelisierung Japans im 17. Jahrhundert.

Schweigen

Regie: Martin Scorsese

Drehbuch: Jay Cocks, Martin Scorsese (nach dem Roman von Shusaku Endo)

Jahr: 2016

Land: Vereinigte Staaten

 

Der Glaube ist nicht zweischneidig. Zumindest versucht Martin Scorsese das in seinem neuesten Film zu zeigen, Schweigen. Es ist die fiktive Geschichte dreier Jesuitenpriester während der Evangelisierung Japans im 17. Jahrhundert.

Es ist ein Film, an dem Scorsese vor mehr als zwanzig Jahren zu arbeiten begann. Die Idee entstand nach der Kontroverse, die sein Film Die letzte Versuchung Christi. Zu dieser Zeit las er den Roman Schweigendes japanischen Schriftstellers Shusaku Endo (das für Gläubige einige Nachteile hat). Von diesem Moment an begann er, das Drehbuch zu recherchieren und zu studieren, um diese Geschichte gut erzählen zu können. Und es scheint nicht abwegig zu sein, dass der Regisseur selbst in dem Film seine eigenen Fragen zum Glauben offenbart.

Er erzählt die Geschichte der Reise der Priester Sebastian Rodrigues (Andrew Garfield) und Francisco Garupe (Adam Driver) nach Japan. Sie machen sich auf die Suche nach ihrem Mentor Cristobal Ferreira (Liam Neeson), von dem angenommen wird, dass er dem Glauben abgeschworen hat. Auf ihrer Reise treffen sie auf eine Gesellschaft, die zwar die christlichen Grundsätze ablehnt, aber den Lehren der beiden Priester einen gewissen Raum lässt, um Früchte zu tragen.

Probleme entstehen jedoch, als der Inquisitor Inoue die Szene betritt, ein berechnender und machiavellistischer Charakter, der in der Inkohärenz seine Hauptwaffe entdeckt, um die Seelen der Zweifler zu entfernen. Diese Figur, die von Issei Ogata meisterhaft gespielt wird, nutzt die Fehlinterpretation des Martyriums der frühen Christen aus, um die Priester, insbesondere Pater Rodrigues, zu drängen, ihre Aufgabe aufzugeben.

Der Schmerz, die Angst und das, was der Film als das Schweigen Gottes darstellt, erzeugen schließlich eine Atmosphäre der Zweideutigkeit, die dazu führt, dass die Figuren ihre religiösen Grundlagen erschüttert sehen und in einen tiefen Kampf zwischen dem, was ihr Glaube verlangt, und dem, was die Gesellschaft, in der sie ihre Aufgabe erfüllen, von ihnen verlangt, eintreten.

Am Ende jedoch, und ungeachtet einiger fragwürdiger Entscheidungen des Regisseurs, kehrt der Film an den Anfang zurück und öffnet ein Fenster, um zu verstehen, was Gott mit seinem Schweigen andeuten will.

In diesem Filmklassiker scheut der Regisseur vor keiner Frage zurück. Sein Können zeigt sich sowohl in der Kameraführung als auch in Schnitt und Montage. Und weil er sich auf die Geschichte konzentriert, die er erzählen will, gönnt er dem Zuschauer während der 160 Minuten Laufzeit kaum eine Pause.

-Jairo Darío Velásquez Espinosa

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung