Welt

Juan Narbona: "Der Glaube hat eine große Anziehungskraft".

Der Professor der Päpstliche Universität vom Heiligen Kreuz betont in diesem zweiten Teil des Interviews, dass "die Kirche eine Identität hat, die sie nicht ändern kann. Sie ist selbst GläubigeDer Auftrag: Er gründet seinen Glauben auf Gott. Gleichzeitig hat sie einen Auftrag zu erfüllen und muss daher glaubwürdig. Aber selbst das reicht nicht aus: es muss auch " sein.liebe". 

Alfonso Riobó-21. Juli 2021-Lesezeit: 6 Minuten
Deutschland Kirche

Foto: CNS-Foto/Harald Oppitz, KNA

Wir bieten den zweiten Teil des Interview die Juan Narbona, Professor für digitale Kommunikation an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz, gegenüber Omnes äußerte. Im ersten Teil, der vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, erklärte er, dass das Misstrauen gegenüber den Institutionen die Gesellschaft schwächt, und jetzt konzentriert er sich auf die Kirche.

Kann man argumentieren, dass der Mangel an Vertrauen mehr als nur ein Kommunikationsproblem ist?

- Kommunikation dient dazu, die Hand auszustrecken, wenn man sich des Vertrauens für würdig hält, und die Mechanismen in Gang zu setzen, die uns dieses Vertrauens würdig machen. In einer Organisation hat die Kommunikationsabteilung die Aufgabe, die Menschen an die inspirierende Rolle der Werte zu erinnern, eine Unternehmenskultur im Dienste der Menschen zu schaffen (z. B. durch Zuhören) und ihr eigenes Angebot in verständlichen Worten und Bildern darzustellen. Doch wer Kommunikation nutzt, um sein eigenes inkohärentes, egoistisches oder unfähiges Verhalten zu kaschieren, wird früher oder später scheitern.

Wenn beispielsweise eine Realität der Kirche, um die Menschen in der Ferne zu erreichen, Wahrheiten verteidigt, die dem Glauben widersprechen, wird sie vielleicht den Anschein erwecken, sie sei fähiger - "sie ist nahe am Volk" - oder wohlwollender - "sie hat eine moderne und offene Mentalität" -, aber sie wird aufhören, aufrecht zu sein und daher früher oder später das Vertrauen derer verlieren, die den Glauben bezeugen wollen. Wie Groucho Marx zu sagen pflegte: "Dies sind meine Prinzipien, und wenn sie dir nicht gefallen, habe ich andere...". Jemand wie er erweckt nicht gerade Vertrauen, oder?

In einigen Kreisen wird befürchtet, dass die Kirche durch die Berichte über sexuellen Missbrauch an Glaubwürdigkeit verlieren könnte. Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen diesen beiden Themen?

- Diese Skandale haben zweifelsohne die Glaubwürdigkeit der Kirche untergraben. In den Fällen, in denen dies der Fall war, entstand das Bild einer Institution, die sich selbst verteidigt hat und nicht die Menschen, die sie eigentlich schützen sollte. Und in vielen Fällen war dies auch der Fall.

Die Wiederherstellung des Vertrauens ist ein langwieriger Prozess, der Geduld erfordert, denn bevor das Vertrauen wiederhergestellt werden kann, muss die Dynamik, die diese Verbrechen und Lügen ermöglicht hat, verändert werden.

Gelegentlich wird behauptet, dass die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit eine Änderung der Inhalte erfordern würde, die den Gläubigen angeboten werden, um zu glauben...

- Ein gesunder Wunsch nach Reformen ist sehr positiv, wenn er zu Veränderungen führt, die mit der eigenen Identität und dem eigenen Auftrag in Einklang stehen. Es geht nicht darum, sich selbst aufzugeben, um den Beifall der Öffentlichkeit zurückzugewinnen. Das wäre eine falsche Veränderung.

Krisen sind eine Gelegenheit, zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren und die Gründe für die Gründung einer Organisation oder Initiative zu überdenken. Sie sind auch eine Gelegenheit, sich von unnötigem Ballast zu befreien, den man sich im Laufe der Zeit angeeignet hat, von schlechten Praktiken oder Handlungsweisen, die eine Zeit lang dienlich waren, die man aber loswerden muss, wenn sie der Mission nicht dienlich sind, die im Falle der Kirche die Rettung der Seelen ist.

Die Entscheidung darüber, was geändert werden kann und was nicht, erfordert viel Umsicht und Mut. Wie ich eingangs sagte, sind die Grenzen, innerhalb derer wir uns bewegen können, dadurch gekennzeichnet, wer ich bin und was meine Rolle ist. Diese Leitlinien gelten für die Kirche, für jede Organisation und für jeden einzelnen von uns.

Sie sagten, dass das Verdienen Vertrauen erfordert den Nachweis von Integrität, Wohlwollen (der Wunsch nach dem Wohl des anderen) und Fähigkeit. Die Vermittlung von "Widersprüchlichkeit" ist in gewisser Weise unvermeidlich, da dieie Kirche besteht sowohl aus Sündern als auch aus Heiligen?

- Die Mitteilung der eigenen Verletzlichkeit ist ein heikles, aber notwendiges Thema. Sich zu entschuldigen mag zwar teuer sein, aber es ist eine Handlung, die dazu beiträgt, die Werte, die man verraten hat, wieder in den Vordergrund zu rücken. Wenn sich eine Organisation, in der Gelder falsch verwaltet wurden, entschuldigt, gibt sie damit zu, dass sie sich in Zukunft von finanzieller Ehrlichkeit leiten lassen will.

Ich wiederhole immer wieder, dass Vergebung die drei R-Regeln befolgen muss: "anerkennen" den verursachten Schaden, "Reparatur" so weit wie möglich den Schaden, der der anderen Partei entstanden ist, und "berichtigen". die Umstände, die zu diesem Fehlverhalten geführt haben könnten. Es ist nicht immer leicht, aber sich zu entschuldigen - zuzugeben, dass das eigene Verhalten von den Werten abweicht, die uns leiten sollten - ist der Schrei des Sünders, der immer noch hofft, dass er heilig sein kann. Das Erkennen der eigenen Schwäche ist paradoxerweise die Grundlage, auf der man solide daran arbeiten kann, das Vertrauen der anderen wiederzugewinnen.

Bitten Sie um Vergebung, - so lautet die Frage des Evangeliums - wie oft? Darüber hinaus wird von einigen in der Kirche auch erwartet, dass sie sich entschuldigen und die Konsequenzen für die Fehler anderer tragen.

- Die Kirche fühlt sich verpflichtet, für die Vergehen einiger ihrer Amtsträger um Vergebung zu bitten, und sie wird dies tun müssen, solange Menschen verletzt werden. Aber ich möchte noch einmal auf die drei "R" oben zurückkommen: Sie zeigen, dass das Bitten um Vergebung ein wichtiger, ernster und tiefgreifender Akt ist. Es ist wichtig, sie nicht zu bagatellisieren und sie nicht als Marketinginstrument zu benutzen.

Ebenso ernst ist es, um Vergebung zu bitten: Man muss die Gründe dafür darlegen und darf sie nicht nur verlangen, um die andere Partei zu demütigen oder sich für das erlittene Leid zu rächen. Wenn Gerechtigkeit angestrebt wird, ist das völlig legitim. Darüber hinaus ist die Kirche aufgerufen, über die Gerechtigkeit hinauszugehen und eine Lehrerin der Nächstenliebe zu sein.

Was das "Wohlwollen" betrifft, so könnte man sich fragen, ob die Kirche das Wohl der Gläubigen will?

- Wie der Papst sagte, "Macht ist Dienst", was manchmal weder von denen, die Autorität ausüben, noch von denen, die ihr folgen, verstanden wird. Aus diesem Grund betrachten wir die Leiter vieler Institutionen, nicht nur der Kirche, mit Misstrauen. Die derzeitige Vertrauenskrise in den Organisationen, die von einem strukturierten System geleitet werden, muss uns zu denken geben. Es geht nicht um die Abschaffung von Hierarchien - die notwendig sind -, sondern darum, neue Wege der Beteiligung zu finden. Mehr Dialog kann dazu beitragen, dass sich jeder für die Zukunft und das Wohlergehen der eigenen Organisation - auch der Kirche - verantwortlich fühlt; er würde dazu beitragen, kreative Vorschläge zu finden, um den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Gesellschaft zu begegnen, die Schwierigkeiten derjenigen zu verstehen, die die Organisation leiten, die Bedürfnisse und Erwartungen derjenigen zu kennen, die ihr angehören, und eine umfassendere und realistischere Vorstellung von dem Umfeld zu haben, in dem sie arbeiten....

Meiner Meinung nach ist die von Papst Franziskus vorgeschlagene Synodalität - die ein theologisch verankertes Gut und nicht nur eine Technik der demokratischen Beteiligung ist - ein Beispiel, aber jede Realität muss ihre eigenen Methoden finden, um das Zuhören und die Beteiligung zu verbessern. Der kritische Sinn, den wir alle haben, kann in etwas Positives verwandelt werden, wenn wir ein System finden, das ihn auf konstruktive Lösungen ausrichtet.

Wenden wir uns nun der Kapazität zu: In welchem Sinne kann die Kirche "kompetent" sein? Wir Katholiken haben immer die Möglichkeit, Gutes zu tun, aber wir tun es nicht immer.

- Wir werden in der Kirche immer den Eindruck haben, dass wir nicht in der Lage sind, der Welt das ganze Wunder der christlichen Botschaft anzubieten. Das bedeutet nicht, dass wir in jeder Zeit danach streben müssen, unsere Sprache zu erneuern und unsere Verkündigung mit neuen Worten zu versehen, die das Interesse der Menschen wecken. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass man lernt, zuzuhören. Wie der Dichter Benedetti sagte: "Als wir die Antworten hatten, haben sie die Fragen geändert". Das ist der Eindruck, den wir in der Kirche haben können.

Welche Fragen stellen die Menschen heute und warum gibt der christliche Vorschlag nicht immer eine Antwort auf ihre Fragen? Wir dürfen auch nicht vergessen, dass in einer polarisierten Welt, in der es wenig Raum für den Dialog gibt und in der Emotionen manchmal zu viel Gewicht haben, das ruhige und beständige Zeugnis der Christen - zum Beispiel in Werken der Nächstenliebe - weiterhin eine enorme Quelle des Vertrauens sein wird.

Die Arbeiten zeigen, dass wir fähig um Gutes zu tun. Ich zitiere gerne, was der heilige Franziskus zu seinen Jüngern sagte, um sie an den Wert des Zeugnisses zu erinnern: "Lasst uns hinausgehen und predigen, wenn nötig auch mit Worten". Manchmal genügt es, sich auf die enorme Kraft eines kohärenten Lebens zu verlassen. Handlungen kommunizieren von selbst, wenn sie gut gemacht sind.

Wo ist die Treue zu verankern, wenn ein Mangel an Kohärenz bei den Maßnahmen festgestellt wird?

- Denken Sie oft daran, dass wir nicht einer Institution treu sein müssen, sondern einer Person. Christus und seine Kirche sind untrennbar miteinander verbunden, und deshalb sind wir sicher, dass wir in der Kirche Christus finden. Aber jeder Mensch sucht den Schatz des Glaubens in unterschiedlichen kulturellen, sozialen und intellektuellen Kontexten. unter die Kirche. Deshalb ist es manchmal notwendig, das Zubehör zu wechseln, um treu zu bleiben. Treue ist nicht Unbeweglichkeit, sondern Liebe in Bewegung.

Verliert die Kirche dadurch, dass sie das "Vertrauen" einiger Menschen verliert, ihre "Glaubwürdigkeit"?

- Wie eingangs erwähnt, hängt das Vertrauen mit den Erwartungen anderer zusammen. Manchmal haben manche Menschen Erwartungen an die Kirche, die sie nicht erfüllen kann. Eine konsequente Haltung im Glauben kann das Vertrauen der anderen stärken, auch wenn wir dadurch das Vertrauen einiger verlieren.

Die Kirche hat eine Identität, die sie nicht ändern kann. Sie ist selbst GläubigeDer Auftrag: Er gründet seinen Glauben auf Gott. Gleichzeitig hat sie einen Auftrag zu erfüllen und muss daher glaubwürdig. Aber selbst das reicht nicht aus: es muss auch " sein.liebe". Du kannst nicht das lieben, was dir Angst oder Misstrauen einflößt, aber du kannst diejenigen lieben, die dein Wohl wollen, die kohärent sind und dir zu helfen wissen, auch wenn sie sich irren. Daher würde ich sagen, dass Christen und die Kirche sich diese drei aufeinander folgenden Eigenschaften aneignen müssen: Wir sind aufgerufen, gläubig, glaubwürdig und "liebenswert" zu sein.

Die öffentliche Meinung bewegt sich so schnell, dass kaum Zeit zum Nachdenken bleibt. Wie können in diesem Zusammenhang Themen wie der Glaube oder die Kirche, die eine langsame Auseinandersetzung erfordern, vermittelt werden?

-Das Internet hat die Kommunikation beschleunigt, die Informationsmenge erhöht und gleichzeitig unsere Fähigkeit zur Analyse verringert. Whatsapps, Mails, Serien, Beiträge, Geschichten... überfluten jede unserer Aufmerksamkeitsspannen. Wenn wir uns nicht schützen, verlieren wir einfach die Fähigkeit zur Reflexion - die wie jede andere Gewohnheit formbar ist.

Sherry Turkle, eine Pionierin in der Analyse der sozialen Auswirkungen des Internets, vertritt die Ansicht, dass das Internet den physischen Dialog fördern muss, damit wir uns nicht von anderen entfremden: zu Hause, mit Freunden, bei der Arbeit... Aber auch mit uns selbst! Dieser innere Raum ist unerlässlich, um unseren Glauben - der auch eine persönliche Beziehung ist - in der Reflexion, im Gebet und im ständigen Studium zu pflegen. Scheinbar paradoxerweise kann die Kirche in einer schnelllebigen Gesellschaft als ernsthafter Ort der Reflexion und des Ausgleichs an Attraktivität gewinnen, auch für Nichtgläubige. Damit sie uns vertrauen, müssen wir zunächst darauf vertrauen, dass der Glaube eine große Anziehungskraft hat.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung