Welt

Kardinal Erdő: "Die katholische Kirche hat ihre eigene Identität, jenseits des Nationalismus".

Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn, begrüßt Omnes anlässlich des Internationalen Eucharistischen Kongresses und des Besuchs des Heiligen Vaters in Budapest im September 2021.

Alfonso Riobó-2. August 2021-Lesezeit: 8 Minuten
Kardinal Erdo

Fotografien: ©2021 Omnes.

Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest, empfing Omnes während seiner Sommerpause in einem Haus in den Wäldern um den Berg Gerecse, nicht weit von Esztergom entfernt, das in den 1930er Jahren von seinem Vorgänger Kardinal Serédy erbaut wurde. 

Das Gespräch dauerte mehrere Stunden. Unmittelbares Thema ist der bevorstehende Internationale Eucharistische Kongress im September mit der Anwesenheit des Heiligen Vaters, aber auch Themen wie die Situation der Kirche in Ungarn, die Debatten in Europa über christliche Werte oder die emblematische Figur von Kardinal József Mindszenty werden angesprochen.

Wir veröffentlichen nun den ersten Teil des Gesprächs. In ein paar Tagen werden wir den zweiten Teil des Gesprächs veröffentlichen.

Der Papst wird am 12. September zum Internationalen Eucharistischen Kongress nach Budapest kommen. Können Sie etwas zu den Einzelheiten des Programms sagen?

Um das Programm in groben Zügen zusammenzufassen, wissen wir, dass der Papst am frühen Sonntagmorgen, dem 12. September, eintreffen wird, um den Internationalen Eucharistischen Kongress mit einer Heiligen Messe auf dem Heldenplatz abzuschließen. Zuvor wird er im Museum der Schönen Künste den Präsidenten der Republik János Áder und Ministerpräsident Viktor Orbán treffen. 

Anschließend wird er mit der gesamten Bischofskonferenz zusammenkommen. Er wird jeden der Bischöfe persönlich begrüßen und zu ihnen sprechen. Anschließend wird er auch mit Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen in Ungarn und der wichtigsten jüdischen Religionsgemeinschaften zusammentreffen. Ich erwähne sie im Plural, weil das Judentum in Ungarn durch verschiedene Strömungen vertreten ist. Auch die Vertreter der anderen Religionsgemeinschaften, die in Ungarn sehr zahlreich sind, sind zur Messe eingeladen. Was die ökumenischen Vertreter anbelangt, so wissen wir noch nicht genau, wie viele von ihnen teilnehmen werden.

Wie Sie wissen, hätte dieser Kongress im Jahr 2020 stattfinden sollen, aber die Pandemie zwang zu einer Verschiebung. Ich kann jetzt die Anwesenheit des Erzbischofs von Quito und von etwa zehn Bischöfen aus Ecuador hervorheben, wo der nächste Kongress im Jahr 2024 stattfinden wird. Wir freuen uns darauf, Sie mit Zuneigung zu empfangen.

Das Programm des Papstes in Ungarn, Sonntag, 12. September 2021

    06:00 Abflug von Rom nach Budapest
    07:45 Ankunft in Budapest und offizieller Empfang
    08:45 Treffen mit dem Präsidenten der Republik und dem Premierminister im Museum der Schönen Künste in Budapest
    09:15 Treffen mit den Bischöfen
    10:00 Treffen mit Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen und einiger jüdischer Gemeinden.
    11:30 Uhr Heilige Messe auf dem Platz der Helden
    14:30 Abschiedszeremonie am Flughafen und Abfahrt nach Bratislava

Wie bereiten sich die ungarischen Katholiken vor?

Sie bereiten sich in vielerlei Hinsicht geistig vor. Es gibt mehrere Aktivitäten und Einberufungen mit symbolischer Kraft, von denen einige sogar persönlich mit dem Papst verbunden sind. Ich beziehe mich zum Beispiel auf die Reise des Missionskreuzes durch das gesamte Karpatenbecken, sowohl in Ungarn als auch in den Nachbarländern.

Für Gläubige, Ungarn wie Nicht-Ungarn, hat dieses Kreuz eine wichtige Bedeutung, denn es enthält die Reliquien der heiligen Märtyrer unserer Region. Papst Franziskus segnete es im November 2017 im Apostolischen Palast. Es war nicht leicht, ihn dorthin zu bringen, denn er ist drei Meter und zwanzig Zentimeter hoch. Sie ist sehr schön verziert und voller Symbolik. Es ist das Werk von Csaba Ozsvári, einem sehr guten ungarischen Künstler, der sehr gläubig ist. 

Detail des Missionskreuzes des ungarischen Künstlers Csaba Ozsvári.

Das Kreuz wird auf einer Missionsreise mitgeführt, und überall, wo es ankommt, werden Gebetsversammlungen und Vorträge über das Leben der Heiligen organisiert, deren Reliquien auf dem Kreuz eingraviert sind. Unter ihnen befinden sich sehr alte Heilige, wie der in Pannonien geborene Heilige Martin von Tours, und andere Heilige aus der Zeit der Christianisierung dieser Länder, vom Heiligen Adalbert bis zum Heiligen Stephanus, sowie die neuen Märtyrer des 20. Sie enthält zum Beispiel Reliquien der sieben gemarterten Bischöfe, die Papst Franziskus 2019 in Rumänien seliggesprochen hat, oder des seligen Zoltán Meszlényi, der Weihbischof unserer Erzdiözese war, zunächst unter Kardinal Seredy und dann unter Kardinal Mindszenty, und der 1951 im Gefängnis starb; oder Schwester Sára Salkaházi. Diese Nonne wurde Ende 1944 am Donauufer ermordet, weil sie in ihrem Budapester Kloster eine Gruppe jüdischer Frauen zusammen mit den Menschen, denen sie geholfen hatte, versteckt hatte. 

Das Missionskreuz hat eine wichtige Bedeutung, denn darauf befinden sich Reliquien der Märtyrerheiligen unserer Region.

Kardinal Péter ErdőErzbischof von Esztergom-Budapest

Soweit einige von ihnen erhalten sind - was bei einigen der modernen Märtyrer nicht einfach ist -, befinden sich die Reliquien all dieser Menschen auf diesem Kreuz. Als Referenz für die Mission ist sie daher sehr wichtig.

Vor kurzem war ich in Zreñanin in Serbien, wo das Kreuz in der Kathedrale ausgestellt war, und vor kurzem in Bácsfa-Szentantal, einem Ort in der Slowakei, wo eine festliche Versammlung der dort lebenden Ungarn stattfand, wo das Kreuz ebenfalls ausgestellt war. Es standen einige Computer zur Verfügung, an denen man sich für den Eucharistischen Kongress anmelden konnte, und das Interesse war spürbar.

Sie sagten, der Besuch des Papstes sei "ein Zeichen der Hoffnung" für Ungarn. Inwiefern?

In den letzten anderthalb Jahren war es unmöglich, große religiöse Versammlungen abzuhalten. Die Tatsache, dass wir nun die Möglichkeit haben, während des Kongresses in großer Zahl an der Eucharistiefeier teilzunehmen, ist an sich schon ein großes Fest.

Die Gläubigen sind bereits hungrig nach der Eucharistie. Wir haben das auf verschiedene Weise gesehen. Als ich im Juni dieses Jahres in Esztergom neue Priester und Diakone weihte, war die Basilika Gott sei Dank voll besetzt. Das bedeutet, dass die Menschen gemeinsam feiern wollen. Sie erkennen sehr wohl den Unterschied zwischen einer online übertragenen Messe und einer echten Teilnahme an der Messe. Natürlich haben wir während der Pandemie die Möglichkeit von Webcasts geprüft, und fast alle Pfarreien haben sie organisiert, aber jetzt, wo wir wieder frei zur Messe gehen können, empfehlen wir, dass Messen und andere religiöse Programme nicht mehr übertragen werden sollten. 

Aber wir haben in diesem Punkt viel gelernt.

Die Tatsache, dass wir bereits während des Kongresses die Möglichkeit haben, in großer Zahl an der Eucharistiefeier teilzunehmen, ist an sich schon ein großes Fest. Die Gläubigen sind bereits hungrig nach der Eucharistie.

Kardinal Péter ErdőErzbischof von Esztergom-Budapest

Bereits 1938 fand in Budapest ein Eucharistischer Kongress statt... 

Der Internationale Eucharistische Kongress von 1938 war ein dramatisches Ereignis. Wir haben die Hymne des Kongresses erhalten, ein Lied, das sehr bekannt wurde und in jeder Kirche gesungen wurde. Im Jahr 2019, bei der Messe mit dem Papst in Mercurea Ciuc (Csíksomlyó, Rumänien), sangen Hunderttausende von Menschen während der Messe und konnten alle Zeilen des Textes auswendig. Mit anderen Worten: Die Erinnerung daran war in der Glaubensgemeinschaft geblieben. 

Was war die große Stärke in diesem Jahr? Die letzte Phrase des Hymnus war ein Gebet, dass Gott alle Völker und Nationen der Erde in Frieden vereinen möge. Und das war bereits am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. So sehr, dass Deutschland und Österreich nicht teilnehmen konnten, weil Hitler die Teilnahme ausdrücklich untersagte. Die Ungarn wussten, dass viele Katholiken gerne gekommen wären, es aber nicht konnten. Die katholische Kirche hat eine eigene Identität, die jenseits des Nationalismus deutlich sichtbar ist. Die zentrale Bedeutung der Eucharistie wurde sehr stark betont, und man konnte auf die Sympathie und eine gewisse Beteiligung der anderen Christen im Land zählen. In diesem Sinne war der Kongress 1938 ein vereinigendes Ereignis.

Vorbereitungsplakate für den Internationalen Eucharistischen Kongress am Eingang der Budapester Kathedrale. ©2021 Omnes.

Das Motto des Septemberkongresses ist dem Psalm 87 entnommen: "Alle meine Quellen sind in dir". Was bedeutet das?

Psalm 87 weist auf die zentrale Bedeutung der Eucharistie hin. Das Zweite Vatikanische Konzil hat unterstrichen, dass die Liturgie im Allgemeinen und vor allem die Eucharistie "fons et culmen", Quelle und Höhepunkt der Sendung der Kirche und des gesamten christlichen Lebens ist. 

Das Lied aus Psalm 87 handelt von Jerusalem. Wenn ein Christ diesen Text liest, denkt er zweifellos an das himmlische Jerusalem, so dass der gesamte Text eine eschatologische Bedeutung erhält. Es heißt auch wörtlich, dass alle Völker dort zusammenkommen werden, auch die, die sich gegenseitig feindlich gesinnt sind. Sie werden alle sagen: "Auch wir sind dort geboren", und voller Freude werden sie gemeinsam singen und tanzen und verkünden: "Alle meine Quellen sind in dir". Mit anderen Worten: Die göttliche Gnade, die Eucharistie, ist die Quelle des Lebens und der Versöhnung für alle Völker. In diesem Sinne hat das Zitat aus Psalm 87 einen Sinn für Aktualität und eine eschatologische Bedeutung.

Und wie empfangen die Nichtkatholiken den Papst?

Ich würde sagen, positiv. Das zeigen die vielen Briefe, die ich erhalten habe. Jeder möchte, dass der Papst sein Haus, seine Kirche, seine Veranstaltung, irgendwo im Land besucht. Natürlich ist es ihm nicht möglich, überall hinzugehen, aber es besteht Interesse und der Wunsch nach einem Treffen.

Lassen Sie uns über Ungarn als Gastgeber des Papstes sprechen. Es scheint eine praktische Religiosität im Lande zu geben, aber auch eine weit verbreitete Säkularisierung. Ist das der Fall?

In den letzten Jahrzehnten haben die Bischöfe unserer Region viele Überlegungen angestellt und wir haben uns unter anderem die Frage gestellt, wie sich die Säkularisierung hier darstellt. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht nur um ein Phänomen wie die Säkularisierung im Westen handelt, sondern dass sie ihre eigenen Formen hat. Natürlich war auch hier die Konsum- und Unterhaltungsgesellschaft präsent, ebenso wie eine Abkehr von der religiösen Welt, aber gleichzeitig gab es auch typische Erscheinungsformen der kommunistischen Ära. Diese spezifische Säkularisierung war in den ehemaligen sozialistischen Ländern Mitteleuropas stark ausgeprägt, und in der Sowjetunion noch stärker. 

Es ist ein anderer menschlicher Ansatz, sehr flach, sehr horizontal, aber ohne große Ideologien. Mehr als eine Strömung des Denkens war es die materialistische Oberflächlichkeit, die viele beeinflusste. Dieser Ansatz wurde um die Möglichkeit des Konsums erweitert, und die offizielle marxistisch-leninistische Staatsideologie nahm ab. Diejenigen, die keine starke persönliche ideologische Überzeugung hatten - denn eine solche zu haben war immer das Privileg einiger weniger - und diejenigen, die nicht persönlich religiös waren, fielen in ein ethisches und ideologisches Vakuum.

Die Säkularisierung in Ungarn ist nicht mit der Säkularisierung im Westen identisch, sondern hat ihre eigenen Formen, die typisch für die kommunistische Zeit sind. Es ist ein anderer menschlicher Ansatz, sehr flach, sehr horizontal, aber ohne große Ideologien. Mehr als eine Strömung des Denkens war es die materialistische Oberflächlichkeit, die viele beeinflusste.

Kardinal Péter ErdőErzbischof von Esztergom-Budapest

Die Folge war, dass diese Gesellschaften begannen, zu kriminalisieren. Wenn es keine Werte und keine innere Norm gibt und sogar die äußeren Normen wackelig sind, und wir auf der Grundlage materieller Güter besser leben wollen, versuchen wir, dies zu erreichen. In all diesen Ländern erkannte die politische Klasse, dass sie etwas dagegen tun musste, und beschloss daher, die Traditionen der verschiedenen Völker, einschließlich der religiösen Traditionen, wieder zu unterstützen. Es war eine Rückbesinnung auf die Orthodoxie in Russland oder Rumänien zum Beispiel oder auf andere Religionen und auf nationale Traditionen und Werte. Allerdings förderten die westlichen Länder und ihre Medien auch stark nationale Gefühle in der kommunistischen Welt, weil sie glaubten, dass dies den kommunistischen Internationalismus schwächen würde. 

Kardinal Erdő empfing Omnes in einem Haus aus den 1930er Jahren, das von seinem Vorgänger Kardinal Serédy gebaut worden war. ©2021 Omnes.

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus wurden hingegen andere Stimmen aus dem Westen laut, die sagten: Religion, Werte, kulturelle Traditionen... sind nicht von Interesse. Dies wurde nicht von allen Völkern gleichermaßen akzeptiert, und es gab Schwierigkeiten. Aber es ist klar, dass in diesen Ländern, vor allem weiter östlich, aber auch in unserer Region, die Religion eine andere Bedeutung hatte als in der westlichen Welt.

Die ungarische Gesellschaft ist heute recht stark säkularisiert, wenn auch vielleicht weniger als in der Tschechischen Republik oder der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Die Statistiken über den Empfang der Sakramente zeigen heute ähnliche Zahlen wie Mitte der 1980er Jahre. Der große Unterschied ist, dass heute alle Kirchen, alle Religionen, institutionell viel stärker sind. Verschiedene Einrichtungen, Schulen, Altenheime usw. wurden an sie zurückgegeben. Das erforderte jedoch eine Menge Arbeit und war eine große Herausforderung für uns. Trotz aller Anstrengungen, die wir zum Wohle der Seelen unternommen haben, konnten wir nicht sichtbar (die Früchte sind statistisch nicht messbar) viel mehr erreichen als zuvor. Es war notwendig, sie zu übernehmen, weil sich die Strukturen geändert haben, was nicht von uns entschieden wurde, sondern von der Politik der verschiedenen Länder bestimmt wurde. In dieser Situation konnten wir uns nicht wünschen, was wir für das Beste hielten. 

Wir müssen jedoch weiterhin auf das gleiche Ziel hinarbeiten. In der Zwischenzeit ist natürlich der Wettbewerb im Rahmen der Religionsfreiheit gewachsen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung