Aktuelles

Franz Reinisch: "Gegen mein Gewissen - mit Gottes Gnade - kann und will ich nicht handeln".

Vor 80 Jahren wurde der österreichische Priester Franz Reinisch aus Schönstatt hingerichtet: Er war der einzige Priester, der sich weigerte, den Treueeid auf Hitler zu leisten.

José M. García Pelegrín-16. August 2022-Lesezeit: 4 Minuten
FRANZ REINISCH

Foto: Franz Reinisch. @schoenstatt.org

Im April 1534 weigerten sich der damalige Lordkanzler Thomas More und der Bischof von Rochester John Fisher, die vom englischen Parlament verabschiedete "Act of Supremacy" zu unterzeichnen, die König Heinrich VIII. zum Oberhaupt der englischen Kirche machte. More und Fisher wurden wegen ihrer Weigerung hingerichtet. Johannes Paul II. ernannte Thomas More am 31. Oktober 2000 zum Schutzpatron der Regierenden und Politiker: "Aus dem Leben und dem Martyrium des heiligen Thomas More geht eine Botschaft hervor, die durch die Jahrhunderte hindurch zu den Männern und Frauen aller Zeiten von der unveräußerlichen Würde des Gewissens spricht", heißt es im Motu Proprio für seine Proklamation.

Märtyrer des Gewissens gab es "durch die Jahrhunderte", auch im Nationalsozialismus. Sie folgten dem Diktat ihres Gewissens, wie zum Beispiel die Studenten der Weißen Rose und andere, die sich weigerten, dem antichristlichen und unmenschlichen Nazisystem zu gehorchen und ihren Widerstand mit dem Leben bezahlten.

Märtyrer des Gewissens

Eine besondere Form der Verweigerung bestand in der Weigerung, den Treueeid auf Hitler zu leisten. Nach dem Tod von Reichspräsident Paul von Hindenburg am 2. August 1934 wurde die Eidesformel geändert. Statt "meinem Volk und meinem Vaterland stets treu und ergeben zu dienen", sollten die Wehrpflichtigen schwören, "dem Führer des Reiches und des deutschen Volkes, Adolf Hitler, unbedingten Gehorsam zu leisten".

Von den 18 Millionen Soldaten in der WehrmachtIm Gegensatz zu den geschätzten 30.000 Deserteuren verweigerten nur wenige den Eid. Für die Fahnenflucht kann es verschiedene Gründe geben; der Eid hingegen wurde aus Gewissensgründen abgelehnt. Abgesehen von den Zeugen Jehovas oder den "Bibelstudenten" - die nicht speziell den Hitler-Eid, sondern den Wehrdienst im Allgemeinen verweigerten - haben nach den jüngsten Studien etwa 20 Katholiken und neun Protestanten diesen folgenschweren Schritt getan.

Neben Franz Jägerstätter und Josef Mayr-Nusser, die 2007 bzw. 2017 seliggesprochen wurden, ist der bekannteste unter ihnen Franz Reinisch, dessen Seligsprechungsprozess bereits das diözesane Stadium durchlaufen hat. Der Pallottinerpater aus Schönstatt wurde wegen "Untergrabung der Wehrkraft" zum Tode verurteilt (Wehrkraftzersetzung) im Juli 1942 und wurde am 21. August desselben Jahres, also vor 80 Jahren, hingerichtet.

Schon 1939 hatte Reinisch im Exerzitienhaus in Schönstatt gesagt: "Es ist nicht möglich, den Eid, den Eid auf die nationalsozialistische Fahne, auf die Führer. Das ist eine Sünde, denn es wäre so, als würde man einem Verbrecher einen Eid schwören... Unser Gewissen verbietet uns, einer Autorität zu folgen, die nur um der Eroberung willen Verbrechen und Mord in die Welt bringt. Einem solchen Verbrecher kann man keinen Eid schwören! Er blieb bis zum Schluss bei seiner Überzeugung.

Berufung

Franz Reinisch wurde am 1. Februar 1903 in Feldkirch-Levis (Vorarlberg) geboren. Sein Vater war Jurist, und so begann auch er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Nach 30-tägigen Exerzitien in Wyhlen bei Basel und angesichts des moralischen Elends, dem er 1923 während seines Studiums der Rechtsmedizin in Kiel begegnete, wurde in ihm der Wunsch geweckt, "Seelen für Christus zu gewinnen". Er beschloss, Priester zu werden. Nach drei Jahren im Priesterseminar in Brixen wurde Reinisch am 29. Juni 1928 zum Priester geweiht.

Bald kommt er in Kontakt mit den Pallottinern in Salzburg. Im November trat er in das Noviziat der Pallottiner in Untermerzbach bei Bamberg ein. Durch die Pallottiner lernte Franz Reinisch im August 1934 Schönstatt kennen (bis 1964 blieb die Schönstattbewegung organisatorisch eng mit den Pallottinern verbunden). Er hatte endlich seine Berufung gefunden.

Genau zu dieser Zeit begann er seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Er empörte sich darüber, dass das Regime im Zusammenhang mit dem so genannten Röhm-Putsch" (Nacht der langen Messer") Ende Juni 1934 Menschen ohne Gerichtsurteil ermorden ließ, aber auch darüber, dass Hitler Österreich völkerrechtswidrig in das Deutsche Reich eingegliedert hatte. Wie Dietrich Bonhoeffer erkennt Reinisch die Alternative: "Entweder Nazi oder Christ", beides ist nicht möglich.

Der Weg zum Märtyrertum

Mit dem Ausbruch des Krieges wurde die die Verfolgung der Kirche. Im September 1940 erhielt Franz Reinisch ein Predigtverbot, das sein Schicksal besiegelte: Er konnte keine Pfarrstelle antreten, um zur Wehrpflicht eingezogen zu werden. Am 1. März 1941 erhielt P. Reinisch den Befehl, sich auf die Einberufung vorzubereiten; der eigentliche Einberufungsbefehl wurde ihm am Osterdienstag 1942 zugestellt.

Franz Reinisch trifft am 15. April 1942 in der Kaserne Bad Kissingen ein, absichtlich einen Tag später als befohlen. Er weigert sich sofort, den Treueeid auf Hitler zu leisten und wird ins Gefängnis Berlin-Tegel gebracht. Der Prozess vor dem Reichskriegsgericht fand am 7. Juli statt, doch das Todesurteil war bereits gefällt worden. Er wurde zur Hinrichtung in das Gefängnis Brandenburg-Görden überführt.

In seinem Schlussplädoyer erklärte er: "Der Verurteilte ist kein Revolutionär, kein Staats- und Volksfeind, der mit Gewalt kämpft; er ist ein katholischer Priester, der die Waffen des Geistes und des Glaubens einsetzt. Und er weiß, wofür er kämpft. Franz Reinisch sieht seinen Tod als ein Zeichen der Sühne. Sein irdisches Leben endet am Freitag, den 21. August 1942 um 5.03 Uhr.

Starke Eltern

Franz Reinisch ist der einzige katholische Priester, der sich weigerte, den Eid auf Hitler abzulegen, von dem er wusste: "Ich weiß, dass viele Priester anders denken als ich; aber wie sehr ich auch mein Gewissen prüfe, ich kann zu keinem anderen Ergebnis kommen. Und gegen mein Gewissen - mit Gottes Gnade - kann und will ich nicht handeln". Seine Eltern bestärkten ihn in seiner Entscheidung; in einem Brief teilte ihm sein Vater mit: "Das Leid ist kurz und geht bald vorüber. Am Ende des auferlegten Leidens steht die ewige Freude. Finis tuus gloriosus erit! Das Ende des Leidens und der Beginn der Ewigkeit werden großartig sein". Und seine Mutter: "Ich habe nichts hinzuzufügen, außer zu sagen, dass ich noch mehr beten und opfern werde; sei stark, Franzl, der Himmel ist unser Lohn".

Der Seligsprechungsprozess von Franz Reinisch wurde in der diözesanen Phase im Juni 2019 abgeschlossen. Die Akten und Dokumente wurden an die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse in Rom geschickt. Als Märtyrer (des Gewissens) ist für die Seligsprechung kein Wunder erforderlich. Darauf verweist Manfred Scheuer, Bischof von Linz und Vizepräsident der Österreichischen Bischofskonferenz, in der einstündigen Dokumentation "Pater Franz Reinisch - Der Film" (Angela Marlier, 2016): Franz Reinischs Martyrium stehe "in der Linie der Märtyrer der frühen Kirche, die Nein zum Kaiser sagten" und das Glaubensbekenntnis "Ich entsage dem Bösen" ausbuchstabierten.

Dokumentarfilm von Angela Marlier
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung