Öko-logisch

Moralische Dimensionen des Klimawandels

Zwischen dem 31. und 12. November 2021 findet sie statt in Glasgow Eine neue Konferenz der Vertragsparteien (COP) des UN-Klimaschutzabkommens, in diesem Fall die 26. Konferenz, ist eine wichtige Gelegenheit, das tatsächliche Engagement der Unterzeichnerstaaten des Pariser Abkommens zur Eindämmung des Klimawandels zu zeigen.

Emilio Chuvieco-31. Oktober 2021-Lesezeit: 6 Minuten
ökologie_manifestation

Die Erholung nach der Pandemie ist in vielen Ländern bereits spürbar, aber sie muss in eine andere Richtung gehen: Wir können nicht mit dem bisherigen Energiemodell weitermachen, wenn wir die globalen Temperaturen an der von Wissenschaftlern empfohlenen Grenze von 1,5◦ stabilisieren wollen. Um dies zu erreichen, müssen die großen Volkswirtschaften der Welt aufhören, Nettoemittenten von Treibhausgasen (THG) zu sein: Kurz gesagt bedeutet dies, dass unsere Wirtschaft aufhören muss, sich auf fossile Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas usw.) zu stützen, und beginnen muss, sich auf emissionsarme Energien zu stützen, vor allem auf erneuerbare Energien (Wasser, Biomasse, Sonne, Wind, Erdwärme) und, solange keine solide Alternative möglich ist, auf die Kernenergie.

Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für den Klimawandel, der in diesem Sommer veröffentlicht wurde, verdeutlicht die globalen Erwärmungstendenzen, die sich nicht nur in den thermischen Aufzeichnungen, sondern auch im massiven Abschmelzen der Meeres- und Kontinentaleismassen (vor allem auf der Nordhalbkugel), im Rückgang der Gletscher oder im zunehmenden Auftreten extremer Anomalien (Überschwemmungen, Brände, Dürren ...) zeigen.

Nach mehreren Jahrzehnten wissenschaftlicher Debatten scheint es mir sinnlos, weiter über Aspekte zu streiten, bei denen die Wissenschaft eine große Übereinstimmung festgestellt hat. Angesichts der Unsicherheiten, die alle wissenschaftlichen Erkenntnisse mit sich bringen, ist es notwendig, zu handeln und mehr oder weniger rhetorische Aussagen in konkrete Fakten und Bestimmungen umzusetzen. Deshalb glaube ich, dass es an der Zeit ist, sich auf die ethischen Aspekte des Klimawandels zu konzentrieren, denn hier stoßen wir auf die größten Hindernisse, um die Verpflichtungen einzugehen, die der Ernst des Problems erfordert.

Die Wissenschaft hat ihre Aufgabe erfüllt, auch wenn sie natürlich weiterhin das Problem besser verstehen und uns bei der Anpassung helfen muss, und jetzt müssen wir zu moralischen Verpflichtungen übergehen, die in greifbare und wirksame Ziele umgesetzt werden müssen. Was sind die ethischen Grundlagen für Maßnahmen gegen den Klimawandel? Ich werde diejenigen zusammenfassen, die mir am auffälligsten zu sein scheinen:

Die erste ist eine elementare VorbeugeprinzipDies veranlasst uns, alles zu vermeiden, was schwerwiegende Folgen haben könnte, auch wenn wir nicht sicher sind, dass sie eintreten werden. Ein vernünftiges Maß an Wissen reicht aus, um Grenzüberschreitungen zu vermeiden, die zu Katastrophen führen könnten. In der 1982 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Erdcharta heißt es eindeutig: "Aktivitäten, die wahrscheinlich mit Risiken für die Natur verbunden sind, sollte eine gründliche Überprüfung vorausgehen; ihre Befürworter sollten sicherstellen, dass der erwartete Nutzen den potenziellen Schaden, den sie verursachen können, bei weitem überwiegt, und wenn diese Auswirkungen nicht vollständig bekannt sind, sollten solche Aktivitäten nicht durchgeführt werden" (Vereinte Nationen, Weltcharta für die Natur, Resolution 37/7, 1982, 11.b).

Kurz gesagt, prüfen Sie, was auf dem Spiel steht und Handlungen zu vermeiden, die erhebliche Schäden verursachen können, selbst wenn ein solcher Schaden nur wahrscheinlich ist, ist er ein elementarer Grundsatz menschlichen Verhaltens. Künftige Erwärmungsszenarien bergen hinreichend ernste Bedrohungen, so dass wir jetzt die notwendigen Maßnahmen ergreifen sollten, um sie zu vermeiden. Wir wissen, dass es sich bei diesen Modellen um probabilistische Simulationen handelt, aber sie sind das Beste, was wir tun können. Es macht keinen Sinn, Entscheidungen hinauszuzögern, weil wir nicht sicher sind, was passieren wird. Wir hätten keine Autoversicherung, keine Hausratversicherung, keine Reiseversicherung, wir hätten keine Katastrophenschutzsysteme, wir würden nicht für die Zukunft planen, und wir alle tun das auf die eine oder andere Weise.

Der zweite ethische Grundsatz ist der der Verantwortung. Es liegt auf der Hand, dass Entscheidungen zur Vermeidung einer Auswirkung von denjenigen getroffen werden sollten, die sie verursacht haben. Im Falle des Klimawandels bedeutet dies, dass die Verantwortung global ist, da alle Länder ihn auf die eine oder andere Weise verursacht haben, aber natürlich ist sie differenziert, da die meisten Treibhausgase, die heute den Treibhauseffekt in der Atmosphäre verstärken, von den am stärksten industrialisierten Ländern ausgestoßen wurden.

Es ist notwendig, die kumulierten Emissionen zu berücksichtigen, wobei die Industrieländer natürlich das größte Gewicht haben. (siehe Abbildung). Das bedeutet, dass wir von Ländern, die gerade erst der Gruppe der Nettoemittenten beigetreten sind (wie China oder Indien), nicht dasselbe Maß an Opferbereitschaft verlangen können wie von denjenigen unter uns, die seit vielen Jahrzehnten Nettoemittenten sind.

Auch Papst Franziskus hat diesen Gedanken der differenzierten Verantwortung in Laudato si erwähnt: "Wir müssen uns daher klar bewusst sein, dass es beim Klimawandel unterschiedliche Verantwortlichkeiten gibt, (...) Es gibt keine Grenzen oder politischen oder sozialen Barrieren, die es uns erlauben, uns zu isolieren, und gerade deshalb gibt es keinen Raum für die Globalisierung der Gleichgültigkeit" (Papst Franziskus, Laudato si, 2015, Nr. 52). In diesem Sinne erscheint mir die Weigerung der US-Bundesregierung, zum Klimaschutz beizutragen - unter Missachtung ihrer eigenen wissenschaftlichen Gemeinschaft - als zutiefst unverantwortlich, auch wenn man fairerweise sagen muss, dass das Land als Ganzes seine Emissionen gegenüber dem Stand von 1990 reduziert hat, und zwar größtenteils durch die Maßnahmen der bundesstaatlichen und lokalen Regierungen. Zweifellos wird die Haltung der USA einer der Schlüssel zum Erfolg der COP26 sein, da von den USA erwartet wird, dass sie bei ihren eigenen Emissionsreduktionsverpflichtungen eine Führungsrolle übernehmen und den Entwicklungsländern einen Impuls geben.

Abb. Kumulative Treibhausgasemissionen der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt (Quelle: Global Carbon Budget 2020).

Verantwortung bezieht sich auch auf die Fähigkeit zu reagieren. Gerade die Industrieländer sind am ehesten in der Lage, die notwendigen Änderungen an unserem Energiemodell vorzunehmen und andere dabei zu unterstützen. Dies ist ein weiterer Ausdruck der geteilten Verantwortung. Von armen oder sich entwickelnden Volkswirtschaften kann man nicht dieselben Anstrengungen verlangen wie von solchen, die einen hohen Lebensstandard haben, vielleicht als Ergebnis früherer Emissionen. In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch, die Pro-Kopf-Emissionen als Schlüsselfaktor für die Aufteilung der Verantwortung zu betrachten. China ist derzeit der größte Emittent von Treibhausgasen, aber seine Pro-Kopf-Rate ist niedriger als die der USA, Kanadas oder Australiens. Außerdem müssen wir bei dieser ethischen Dimension berücksichtigen, dass China, Indien oder Brasilien mehr für unseren eigenen Verbrauch emittieren. In den nationalen Emissionsbilanzen wird die Produktion, nicht aber der Verbrauch berücksichtigt. Würde man jedem Land den Kohlenstoff-Fußabdruck der von ihm konsumierten Güter zuweisen, wäre der unsere zweifellos immer noch viel größer als der der Schwellenländer.

Die dritte ethische Dimension ist die Solidarität zwischen den Generationen. Zweifellos besteht das interessanteste Element der von Greta Thunberg initiierten Bewegung darin, genau diesen Faktor hervorzuheben. Wir sind die Erben derer, die vor uns da waren, und wir genießen ein Vermögen, das größtenteils die Frucht ihrer Arbeit ist. Wir können jetzt nicht willkürlich von Ressourcen und Energie profitieren, die von denen benötigt werden, die nach unserem Tod weiter auf diesem Planeten leben werden. Das wäre zutiefst ungerecht.

Gerade die Industrieländer verfügen über die größten Kapazitäten, um die notwendigen Änderungen an unserem Energiemodell vorzunehmen.

Emilio Chuvieco

Obwohl es sehr schwierig ist, die wirtschaftlichen Auswirkungen künftiger Klimawandelszenarien abzuschätzen, haben einige Wirtschaftswissenschaftler diese Aufgabe auf der Grundlage der besten Klimamodelle durchgeführt. Die in der Abbildung dargestellte Schätzung geht davon aus, dass die meisten der am stärksten gefährdeten Länder (tropische und gemäßigte Länder der südlichen Hemisphäre) von den absehbaren Veränderungen am stärksten betroffen sein werden (Abb. 2). Auch hier erfordert die Umweltgerechtigkeit ein entschiedeneres Handeln, um diese Auswirkungen zu verhindern.

Abb. 2: Simulation der Veränderungen des Pro-Kopf-BIP im Vergleich zu einer Zukunft ohne Klimawandel. Entnommen aus: Burke et al. (2015): Global non-linear effect of temperature on economic production, Nature 527(7577.

Schließlich halte ich es für notwendig, an den Einfluss der Tugendethik des Aristoteles auf diese Debatte zu erinnern. Klimahandeln kann viele Beweggründe haben: Ethische Verantwortung oder die Angst vor einer Katastrophe scheinen die am häufigsten angeführten zu sein. Mir scheint jedoch, dass die wichtigste Aufgabe darin besteht, an die Werte zu appellieren, die uns besser machen.

Wir müssen sparsamer leben, weil es uns glücklicher macht, wenn wir wissen, dass wir unsere Ressourcen und unsere Energie mit den Bedürftigen, mit den Schwächsten, mit anderen Lebensformen und mit den künftigen Generationen teilen. Mehr zu haben, überflüssig zu konsumieren, macht uns nicht glücklicher und hat auch negative Auswirkungen auf andere Menschen und Ökosysteme, die für unsere Existenz notwendig sind. "Je leerer das Herz eines Menschen ist, desto mehr braucht er Dinge, die er kaufen, besitzen und konsumieren kann", erinnert uns Papst Franziskus in Laudato Si. Es geht nicht nur darum, auf eine Krise zu reagieren, sondern vor allem darum, die Werte, von denen sich unsere Gesellschaft leiten lässt, neu auszurichten und ein Fortschrittsmodell zu schaffen, das den Menschen, die Familie und die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Ich glaube, dass wir alle tief im Inneren wissen, dass die Dinge, die in diesem Leben wirklich wertvoll sind, nicht gekauft werden können, und dass ein sparsameres, engeres Lebensmodell nicht nur der Umwelt, sondern auch unserem eigenen inneren Gleichgewicht zugute kommen wird.

Wir müssen ein sparsameres Leben führen, weil es uns glücklicher macht, weil wir wissen, dass wir unsere Ressourcen und unsere Energie mit den Bedürftigen, den Schwächsten, den anderen Lebensformen und den künftigen Generationen teilen.

Emilio Chuvieco
Der AutorEmilio Chuvieco

Professor für Geographie an der Universität von Alcalá.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung