Menü schließen
  • Hauptseite
  • Aktuelles
    Menü öffnen Menü schließen
    • Spanien
    • Welt
    • Aus dem Vatikan
    • Kultur
    • Im Zoom
  • Themen
    Menü öffnen Menü schließen
    • Öko-logisch
    • Erziehung
    • Berufung
    • Familie
    • Evangelisation
  • Aus der Feder
    Menü öffnen Menü schließen
    • Leitartikel
    • Gastkommentar
    • Am Pult
  • Ressourcen
    Menü öffnen Menü schließen
    • Hintergründe
    • Dokumente
    • Lehren des Papstes
    • Blickpunkt Evangelium
    • Kommentar zu den Sonntagslesungen
    • Modus SOS
  • Newsletter
  • Unterstützen sie uns
Abonnieren
  • whatsapp
  • facebook
  • twitter
  • youtube
Menü schließen

Aktuelles

  • Spanien
  • Welt
  • Aus dem Vatikan
  • Kultur
  • Im Zoom

Themen

  • Öko-logisch
  • Erziehung
  • Berufung
  • Familie
  • Evangelisation

Aus der Feder

  • Leitartikel
  • Gastkommentar
  • Am Pult

Ressourcen

  • Hintergründe
  • Dokumente
  • Lehren des Papstes
  • Blickpunkt Evangelium
  • Kommentar zu den Sonntagslesungen
  • Modus SOS

Folgen Sie uns

  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Newsletter
  • Unterstützen sie uns
  • Abonnieren
Suche Suche
de_DE
de_DE es_ES en_US fr_FR pt_PT pl_PL it_IT
Abonnieren AnmeldungBenutzer
  • Aktuelles
  • Themen
  • Aus der Feder
  • Ressourcen
  • Unterstützen sie uns
Omnes Magazin

Carmelo Guillén

Professor für spanische Sprache und Literatur seit 1979. Seit 2003 leitet er die Sammlung Adonáis.
Kultur

Luis López Anglada: "Verpassen Sie mich morgen nicht".

10. Januar 2023
Kultur

Carlos Murciano: "Eine aufeinander folgende Sehnsucht".

26. November 2022
Kultur

José García Nieto. "Liebe mich mehr, Herr, um dich zu gewinnen".

19. September 2022
Kultur

Stimmen aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens

03 März 2022
Kultur

Leopoldo Panero (1909-1962). Das Alltägliche und das Transzendente

18. Februar 2022
Kultur

Daniel Cotta, von der Koryphäe eines lebendigen Glaubens

15. Dezember 2021
Kultur

Francisco Garfias. Auf den Pfaden der Seele

15. Oktober 2021
Kultur

San José in der neueren spanischen Lyrik

24. Juli 2021
Kultur

Lebenserinnerungen von Ernestina de Champourcin (1905-1999)

24 Mai 2021
Kultur

Luis Rosales oder der überbordende Geschmack der Freude

01. November 2020
Kultur

Eine Pause für die Poesie: Gerardo Diego in seinen Versos divinos (Göttliche Verse) neu lesen

14. August 2020
Kontakt
(+34) 915 752 187 omnes@omnesmag.com
Omnes Magazin
  • whatsapp
  • facebook
  • twitter
  • youtube

Aktuelles

  • Spanien
  • Welt
  • Aus dem Vatikan
  • Kultur
  • Im Zoom

Themen

  • Öko-logisch
  • Erziehung
  • Berufung
  • Familie
  • Evangelisation

Aus der Feder

  • Leitartikel
  • Gastkommentar
  • Am Pult

Ressourcen

  • Hintergründe
  • Dokumente
  • Lehren des Papstes
  • Blickpunkt Evangelium
  • Kommentar zu den Sonntagslesungen
  • Modus SOS

Wer wir sind

  • Über uns
  • Werbung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Impressum DATENSCHUTZ COOKIES Hinweis mitarbeit Hinweis abonnement